Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage: Muss mir eh einer neue Batterie kaufen, da die alte wie jedes halbe Jahr im Anus ist. Kann ich mir da auch eine mit mehr Power einbauen, so vom Kleinwagen oder so, haben ja mehr Amperestunden. (ab 56 Ah i think).

Oder halten das die Käbelchen unserer Lieben nicht aus?

THX :-D

Geschrieben

Kannste reinbauen......passiert erstmal nix. Die Lampen verbrauchen nicht mehr strom, deshalb werden die Käbelchen es auch überleben..... Vielleicht gehen die Wheelies etwas besser......oder der Roller kippt nach links um.

Also: is nicht wirklich gut die idee....

Ich würde mal etwas Zeit aufwenden den Fegler zu suchen, weil da is was faul. Normalerweise hält ne Batt. min 2 Jahre......

Greetz,

Armin

Geschrieben

:haeh:

hat mal irgendwer hier im forum gepostet, dass das auch bei ihm immer so wäre. Ich fahre aber auch jeden Tag und stelle sie meistens nicht in der Garage ab. Bei den Wettereinflüssen kanns doch sein oder?

Blinker und das Rücklicht funzen auch net wirlich. Is da vielleicht ein Zusammenhang?

Hat mich eh immer gewundert, dass die Batterie 13,0x V hatte

Geschrieben

Tröste dich Ari, meine Batterie (waren früher 5.5Ah, neue haben knapp 6Ah!) hält auch selten zwei Saisonen! Mein Gerät steht zumeist in der Garage und wird aber ganzjährig gefahren! Selbst im abgestellten Zustand reicht es, wenn der Blinker eingeschalten bleibt oder die Beleuchtung der Instrumente (DZM, T-Messer) ein paar h anbleibt, daß die Batterie ziemlich entladen wird! Ich denke auch, daß da irgendein kleiner Schluß in meinem Kabelbaum (Marke "uralt" und zigfach geflickt) ist, aber jedenfalls ziehen die Blinker extrem viel Saft, im Betrieb!

Wenn man über die Saison (im Winter sowieso) hinundwieder die Batterie an ein Ladegerät hängt, und wirklich mal 48h voll (kontrolliert) lädt, so hilft es ein wenig! So hält meine nun schon zwei Jahre!

PS: die Ladespulen sind ok bei dir? Hast du schon mal gemessen, ob da überall Strom ankommt, am Regler,...?

Geschrieben

:-D ich weiß nicht welche kabel man an der spule durchchecken muss.

wie viel spannung und so. stimmt schon, dass der kabelbaum einige male geflickt ist, aber da fließt alles soweit optimal. Hab auch eine H4 vorne drin (seitdem hab ich das problem erst).

Typ im Motorradshop meinte, man könne einfach einen kondensator/wiederstand zwischen die Pole schalten, dann hätte sich das Problem für immer, aber geht das??? kann ich mir net vorstellen, dass dies bei einer alten lady wie einer vespa so einfach möglich ist.

ach ja :love: vespa

Geschrieben

Nun, das ginge schon, hilft dir aber nix, wenn du irgendwo eine blanke Stelle hast! Mit der H4 kann's nix zu tun haben, die hängt ja nicht auf der Batterie, sondern direkt am Spannungsregler!

Ich habe alle Verbraucher - von den Blinkern bis zu diversen Instrumenten - auf der Batterie hängen, nur SW & RüLi direkt am Regler! Fahre taghelle 55/60W H4 Birne im My-SW, ohne Probleme!

Geschrieben

kannst du mir sagen, wieviel saft durch welche kabel laufen müssen?

hab mal infos gesucht und gefunden, aber da hat die was auf meine gepasst, is baujahr 81.

ok, dann schließe ich das h4 licht mal aus

kann vielleicht auch der regler im eimer sein oder relais (blinkerrelais erst vor kurzem ausgetauscht)

kann mir echt nichts vorstellen :-D

Geschrieben

Sers,

für mich hört sich das nach zuwenig Saft von der LiMa an! Tu mal wieder die 35/35W Birne rein, dann müßte das Problem gelöst sein.

Ne Batterie hat im geladenen Zustand 13,8-14,4V, unter 13,4V wirds langsam leer und mit 12,xV beginnt die Tiefenentladung.

Vom Regler zur Batterie sollten etwa 14,4V /150-300mA fließen (leider Lusso-Werte, sollten aber auch bei dir nicht unter 100mA fallen) - miß das mal aus, einmal mit Licht an und einmal mit Licht aus und poste das hier!

Gruß Tom

Geschrieben

Wenn sie dauernd entladen ist und sich auch nimmer auflädt/aufladen läßt!

Meist ist auch Säure/Flüssigkeitsverlust eine Ursache; Salzkrümel an den ELektroden (vorallem plus) ist auch ganz schlecht: das ist auch oft eine Ursache für alle Probleme (säurefreies Polfett verwenden!): isoliert einerseits , hoher Widerstand verhindert volle Ladung und dann geht's halt bergab...

Geschrieben

Schon klar, ich wollte nur sicher gehen, dass Ari84 nicht zufällig irgendwas falsch verklemmt hat bzw. sicher gestellt hat das die Batterie wirklich kaputt ist.

Wenn man nämlich wie ich beim Umbau dummerweise das Licht auf die Plus Leitung legt und nicht auf das Lila Kabel was vom Gleichrichter kommt, dann hat es den gleichen Effekt...

Habe ich erst in den letzten Tagen feststellen müssen, nachdem ich mich mit den Schaltplänen der PX alt mal genauer auseinandergesetzt habe.(weil mein Licht im Stand bzw. bei niedrigen Drehzahlen total funzelig war und die Batterie dauernd leer war)

Da fällt mir ein wieso geht das rote Kabel zu Batterie Ladung eigentlich direkt von der Lichtmaschine zur Batterie und nicht erst über den Gleichrichter (oder ist´n Spannungsregler)?

Geschrieben

Wenn die Batterie tatsächlich mit den angegebenen Strömen geladen wird, solle sie schon ein paar Jährchen halten.

Trotzdem ist es sinnvoll, die Batterie der Elestart mit 9 AH einzubauen ("Kupferwurm") weil sie einfach einen größeren Puffer hat.

Meine 9 AH Markenbatterie von Varta als Originalersatzteil war zwar echt teuer, hält aber jetzt schon 4 (!!!) Jahre ohne Aussetzer. Das vorherige Japangelump hat nach einer Saison flachgelegen. (zerschüttelt?).

Es ist ganz wichtig, dei Batterie im Winter auszubauen und sie zum Einlagern zu laden. aber NICHT mit einem Autoladegerät, die liefern viel zu viel Strom, dan gehts erst recht kaputt. Am besten ist ein guter Erhaltungslader von Louis/ Gericke, notfalls tut es auch ein unstabilisiertes Steckernetzteil mit Voltschalter. Da reichen auch 100 mA Ladestrom gut aus.

Wenn Du einmal in eine vernünftige Batterie und in ein microprozessorgeteuertes Erhaltungsladegerät investierst, hast Du nie mehr Ärger, solange Dein Roller ok ist.

Meine Batterie hält noch minderstens eine Saison und wenn die Kapazität um 35% gefallen ist ist sie erst da, wo die neue 5.5Ah anfängt!

Geschrieben

Ich hab ne Lusso elestart von '94. Und somit die 9Ah Batterie. Und zwar noch immer die erste! Was macht ihr mit den Dingern? Mein Roller war zwischendurch fast 4 Jahre stillgelegt und die Batterie hat's überlebt! Ohne Erhaltungsladung oder ähnliches...

Geschrieben

Es ist tatsächlich so, daß die kleine alte Batterie einfach unterdimensioniert ist, daher schnell entlädt,..., und das tut keiner Battereie gut! Wird dann auch noch der Roller umgelegt, und die Säure läuft aus, ist's sowieso vorbei!

Die 9AH Batterie der Lusso paßt auf der PE nicht in den Halter, da muß manalles wegflexen und neu machen, da die 9AH viel dicker ist,...., oder man verzichtet auf's E-Rad!

Geschrieben

:-D Haudi, danke

Das sind ja schon viele Informationen hier!

Ich werde dann ma an diesem wunderbaren freien Wochenende

die Komplette Vespa durchmessen und die Ergebnisse dann hier posten

Danke, jungs

ihr habt mir bis jetzt schon sehr weiter geholfen :love:

Geschrieben
Die 9AH Batterie der Lusso paßt auf der PE nicht in den Halter, da muß manalles wegflexen und neu machen, da die 9AH viel dicker ist,...., oder man verzichtet auf's E-Rad!

dicker ? hmm, muß mal nachschaun - hab doch eine 9er drinnen

war aber keine modifikation nötig

Geschrieben

Bei Louis gibt es Batterien die passen ohne irgendwas zu flexen in den Halter der P200E.

9Ah, B 136mm, T 76mm, H 140mm.

Preis je nach Hersteller zwischen 17,95 und 45,95 Euro.

Geschrieben

Schon mal einen 12V Blei-Gel-Akku versucht. Der ist billiger und wartungsfrei. :-D

Ich weiss aber grad nicht, wie er so auf die Batteriehalterung passt, aber es ist ja nichts unmöglich! Ich denke jedenfalls, die Batterie hält länger, den Strom bringt sie auf jeden Fall bei einer Vespa ohne Elestart.

Geschrieben

Soso. Die batterien wollen sie wechseln. Inner Streetfighters habe ich was über Akkus ausm Flugbereich gelesen. 30% Prozent kleiner als handelsübliche bei höherer Leistung. Waren Rot die Dinger. Hab gerade keine Zeitschrift zur Hand, sonst würde ich mal eben nachgucken

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hab grad einen werbezettel von louis in die hände bekommen

lxbxh

yb9b 136x76x140 12v 9A ? 13,95

ist bei uns drin.

ist ja noch ein wenig platz im halter, böte sich an

YB14L-A2/12N14-3A 136x91x166 14A (!) ? 18,95

26mm höher, 15mm breiter

oder

YB12A-A 136x82x161 12A ? 19,95

6mm breiter, 21mm höher

höhe ist eh wurscht

breite müßt sich doch ausgehen oder ?!

ohne batterisäure - kostet ? 4,95 extra

marke SAITO ehemals EXELL mopped tip 4/99

is aber auch schon fast 4 jahre her :grins:

Geschrieben

Von der Auspuffentsorgung zum Batterievertrieb gewechselt, was? :-D

Nein, Spaß beiseite: Danke für deine Info!

Wegen Linksausleger muß ich mein Ersatzrad verkehrt herum (mit Distanzen) montieren, und da ist kein mm mehr Platz für eine größere Batterie! Leider!

PS: was ist mit dem BE2?

Geschrieben

Ich hab vor bei mir nen Gelbleiakku reinzusetzen! Ist aus Wartungsfrei, bringt aber viel mehr Ah als Original!!! Mit der Halterung ist doch nicht wirklich ein Problem, oder? Die alte kommt weg und dann würd ne Neue gefertigt und dran gebaut und fertig!!!

Gruß Porky! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung