Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... wenn der Abstand vom PickUp-Kern zum Eisenstreifen ~0,5mm beträgt ...

ps:

bin gerade in SanFran / CA / USA ... und muss sagen, V8 sind die geilsten Motore nach den ZwoTaktern - yeah man!

Hmmm - also der 1mm-Spalt ist offensichtlich zuviel :thumbsdown: Muss isch mal korrigieren

Geschrieben

Hmmm - also der 1mm-Spalt ist offensichtlich zuviel :thumbsdown: Muss isch mal korrigieren

Du hast doch so ein schönes Scope, wenn die Kurvenform eindeutig ist, kann auch 1mm ok sein ...

PS:

Flagstaff AZ 87°F ... die Frisur sitzt - Dank 3-Wetter-TAFT !!!

Geschrieben

Das Fluke war nur ausgeliehen :thumbsdown: ich bekomm aber von der Ignitech-SW einen Pick-up Fehler gemeldet. Sie startet nur manchmal und dann geht der ZZP total in die falsche Richtung (trotz mMn richtig eingestellter Base advance von 15grad).

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll ich sagen, das Durchhalten hat sich gelohnt -

Meine Ignitech DC-CDIP2 LML Sensation Zündung funktioniert!

Macht was ich ihr eingebe, präziser starker Zündfunke von quasi null Drehzahl an. Verstellt wie gewollt, q. e. d.

:thumbsdown:

Der Bug der den wechselnden ZZP verursachte war schliesslich eine falsche SW-Einstellung.

Sobald ich die Siedelei hinter mir und mich wieder eingerichtet habe (ich hab ab Sept. keine Werkstatt mehr :crybaby: ) , geht es an die Abstimmung.

Bea bedankt sich bei Allen die mit Rat zur Seite gestanden haben :crybaby:

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

...

Der Bug der den wechselnden ZZP verursachte war schliesslich eine falsche SW-Einstellung.

...

ersma Gratulation !

... welche Einstellung war denn falsch?

ps

L.A. CA : 73°F Frisur sitzt immer noch ...

Geschrieben

ersma Gratulation !

... welche Einstellung war denn falsch?

ps

L.A. CA : 73°F Frisur sitzt immer noch ...

Mit externem Pickup muss die Einstellung "Inverse Polarity of Pick-up" gewaehlt werden.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

wie schauts aus, gibts mittlerweile Erfahrungen. Vielleicht sogar Diagramme mit und ohne Ignitechmodul.

@Minikin: Hast du den Gasstellungssensor belegt, oder arbetest Du nur mit dem Pickupsignal.

Ich würde mir auch die CDI-P2 holen wollen, wenn sie, so verstehe ich es auch ohne die ausgewertete Gasstellung arbeitet. Preisunterschied sind ja lediglich 8€.

Gruß Tom

Geschrieben

Ja ich fahr sie ohne Gaspoti - funktioniert. Es gibt leider keinen vergleichbare Dynoläufe zw. Piaggio und Ignitechzündung, da ich die Originalzündungsläufe auf einem Dynojet in GB und die mit Ignitech in Österreich mit der Wassereinspritzung auf Ammerschläger machte. Obwohl sie mit Ignitech mehr Leistung hatte (ca1,5PS) kann man die beiden Ergebnisse mMn nicht vergleichen.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Funktioniert die IgniTech CDI nur mit Batterie oder gehts auch ohne?

Die IGNI ist eine DC-CDI, braucht also Gleichspannung => Bakterie :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ist geradewohl gelogen:

Die IGNI ist eine DC-CDI, braucht also Gleichspannung => Bakterie :wacko:

weil sie mit DC betrieben wird heißt das noch lange nicht das sie nen Akku braucht! :laugh:

Nur die Induktive Version braucht zwingend ne Batterie welche die Zündspule(n) mit Strom versorgt, primär, bevor sekundär der Impuls zum zünden von der IGni selber kommt ! :wacko:

Auch ne AC-Lima KANN DC liefern! :wacko:

sogar bei der ersten KW-Umdrehung !!

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Jemanden der Lüge zu bezichtigen ist ne harte Nummer. Denk mal dürber nach. Obwohl ich fürchte, dass das nicht viel bringt.

Geschrieben

Ich hab' auch schon mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass ich den Umgangston von Herrn mpq für extrem unangemessen halte. Das ist aber, glaube ich, einfach bauartbedingt und er kann wirklich nicht anders.

Geschrieben (bearbeitet)

weil sie mit DC betrieben wird heißt das noch lange nicht das sie nen Akku braucht! :wacko:

Nur die Induktive Version braucht zwingend ne Batterie welche die Zündspule(n) mit Strom versorgt, primär, bevor sekundär der Impuls zum zünden von der IGni selber kommt ! :laugh:

Auch ne AC-Lima KANN DC liefern! :wacko:

sogar bei der ersten KW-Umdrehung !!

Das heißt was??

Gleichrichter zb. von VTronic dazwischen und gut?

Stehn hier vor dem Problem das der Herr, von dem wir schon eine Programierbare CDI haben,

3mal soviel dafür nimmt wie IgniTech. Die funktioniert aber auch mit AC...

Bearbeitet von VCE-franki
Geschrieben (bearbeitet)

Das heißt was??

Gleichrichter zb. von VTronic dazwischen und gut?

Stehn hier vor dem Problem das der Herr, von dem wir schon eine Programierbare CDI haben,

3mal soviel dafür nimmt wie IgniTech. Die funktioniert aber auch mit AC...

Eine DC-CDI braucht saubere Gleichspg, die kommt üblicherweise aus einer Batterie.

Pulsierende DC, wie aus einem Gleichrichter geht nicht.

Die freiprogr. VT braucht äußerlich "nur" AC, intern zur µP-Versorgung macht sie sich selber DC.

AC kommt von einer speziellen Ladespule (CDI nur mit ZGP!).

Wo soll denn das Problem mit einer wartungsfreien Batterie sein? :wacko:

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

@ barnie:

hast du wirklich die Igni mit nem Vespa-Pickup zu laufen gebracht. Zumindest hast du das erwähnt.

Geht das wirklich ? Jetzt mal ohne :wacko:

Gruss

Geschrieben

Wo soll denn das Problem mit einer wartungsfreien Batterie sein? :wacko:

Für mich ist eine Batterie kein Problem.

Die Zündung sollte in Zukunft für die breite Masse sein und da ist die Batterie schon ein Problem.

Wenns mit der IgniTech nix wird bleibts bei 2 Prototypen weil es mit der anderen CDI den

Preisrahmen sprengt

Geschrieben

Für mich ist eine Batterie kein Problem.

Die Zündung sollte in Zukunft für die breite Masse sein und da ist die Batterie schon ein Problem.

Wenns mit der IgniTech nix wird bleibts bei 2 Prototypen weil es mit der anderen CDI den

Preisrahmen sprengt

Lecker, Prototypen: dürfen wir mehr erfahren? :wacko:

Geschrieben

Lecker, Prototypen: dürfen wir mehr erfahren? :wacko:

Ist nichts besonderes eigentlich.

Automatenzündung mit ext. PickUp und Rotorgesamtgewicht von ca.500g.

Beim Fallrace war das Cofain-Team damit ausgestattet und hat 11 Std.

lang ohne Probleme funktioniert.

Geschrieben

500g Rotorgewicht dürfte etwas wenig sein für den Alltagsbetrieb, für Race wohl ideal. Ist der Stator standard/original Hersteller oder auch von einem anderen Anbieter?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

nabend,

ich habe immer noch das problem eines leicht springenden zündzeitpunktes mit der ignitech. pickup steht nach anleitung perfekt, batterie ist montiert.

was gibts da noch für einflussfaktoren? bin elektronik noob :D

 

g

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung