Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Hab mit Hilfe der Suchfunktion nix passendes gefunden, deshalb nochma hier:

Hab meinen Rahmen strahlen und lacken lassen, nun solln neue Züge und der Kabelbaum rein.

Gibts da irgendwelche Geheimtips wie "Spüli" oder Öl, damits besser flutscht oder gar ne bestimmte Reihenfolge?

...also Kabelbaum zuerst...dann Kupplung...dann...

Desweiteren will ich mir nen neuen Kabelbaum zusammenfriemeln, schwarz, grün, rot...jaaanz einfach.

Woher bekomme ich am besten / günstigsten die Kabel (welche Stärke?) und den schwarzen Schlauch, der da drumkommt?

Mille Gratie

Kub :-D

Geschrieben

Erst Kabelbaum, dann Züge. Für den Kabelbaum erst einen Draht durchziehen und den Baum damit durchziehen. Bin bisher am besten damit zurecht gekommen, die Züge von oben durchzuschieben. Beides (Kabelbaum und Züge) geht am besten zu zweit, mit Ruhe und einer Flasche Bier. Die Schutzgummis im Rahmen flutschen übrigens sehr gut mit Silikonspray über das Zug-/Kabelbaumpaket. Reihenfolge der Züge ist eigentlich egal. Erst Außenzug, dann Innenzug einziehen und nicht mit Gewalt arbeiten.

Die schwarze Ummantelung für den Kabelbaum heisst übrigens Schrumpfschlauch. Der kabelknecht (hier im Forum und bei ebay) soll eine gute Adresse sein wie man so liest, habe aber noch nichts von ihm gekauft.

Geschrieben
Die schwarze Ummantelung für den Kabelbaum heisst übrigens Schrumpfschlauch.

ist das wirklich Schrumpflauch? ich habe bei meinem Kabelbaum so einen festeren Schlauch genommen, habe den und meine Kabel beim kabel-schmidt bestellt. Was für ein schlauch das genau war, weiss ich nicht mehr.

Geschrieben

Ich behaupte mal das is kein Schrumpfschlauch! Hast nich mehr die alte ummantelung?! Dann nimmste einfach die... Genau, wie gesagt Draht durchfummeln, Kabelbaum am Ende mit viel Isoband anfummeln und durch damit, is jedoch trotzdem nich ma eben gemacht!!

Spray, egal welches is meiner Meinung nach Unsinn aber bleibt dir überlassen...

Am besten is natürlich wenn du alles alte Zeugs noch drin hast, dann wie gehabt, Isoband, durchziehen, fertig....

Viel spass :-D

Geschrieben

Statt nem Draht kann man auch ne Seilzughülle verwenden. Einfach am Steuerkopf einführen und mit Gefühl durschschieben. Die Hülle kann hier und da an Verstärkungen anstossen, aber das kann man durch diverse Karosserieöffnungen (Kaskadenöffnung, Bremspedalloch) korrigieren. Geht, wie ich finde, sogar besser als mit Draht.

Geschrieben

einen draht komplett durch den holm ziehen. diesen so lang wählen, dass man ihn mit sich selbst wieder verbinden kann und somit einen großen kreis aus draht vom lenkkopf durch den holm über den vergaserbereich bis aussen langgeführt zum lenkkopf hat. nun einfach einen zug oder kabelbaum an dieser drahtschlaufe befestigen und am draht ziehen, während man am zug schiebt. der vorteil ist, dass man alle züge und kabel nacheinander so in den rahmen ziehen kann. der profi nutzt 2-3 dieser drähte für jede potenzielle öffnung am lenkkopf (link, mitte, rechts)...

grüße..

Geschrieben
einen draht komplett durch den holm ziehen. diesen so lang wählen, dass man ihn mit sich selbst wieder verbinden kann und somit einen großen kreis aus draht vom lenkkopf durch den holm über den vergaserbereich bis aussen langgeführt zum lenkkopf hat. nun einfach einen zug oder kabelbaum an dieser drahtschlaufe befestigen und am draht ziehen, während man am zug schiebt. der vorteil ist, dass man alle züge und kabel nacheinander so in den rahmen ziehen kann. der profi nutzt 2-3 dieser drähte für jede potenzielle öffnung am lenkkopf (link, mitte, rechts)...

grüße..

???! Du willst doch nich etwa damit sagen das du alle Züge + Kabelbaum auf einmal durchziehst?!

Ich habs noch nich probiert aber ich kann mir gut vorstellen das der "profi" damit ( 3 Drahtschlaufen wie du sagst ) die ein oder anderen probleme haben wird weil sich die geschichte überall wo es nur geht verhakt!!

Geschrieben (bearbeitet)

Erst letzte Woche wieder gemacht....nackter Rahmen....

- Zughüle von oben ("Lenker") durchschieben (als Tip...legst den Rahmen auf die Seite, kannst durch die Fußbremse gucken und ziehen)

- an die Zughülle den Kabelbaum kleben (alle Abzweigungen vom Kabelbaum ebenfalls festkleben, so das man am

Ende nur noch "ein Kabel" hat

- Zughülle nun mit Kabelbaum wieder aus dem Rahmen ziehen...

Die Züge schieb ich dann immer einzeln rein....geht dank dem Loch der Fußbremse alles ratz fatz....in 15min is man fettich

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Genau, Fussbremse MUSS draussen bleiben, die stört sonst erheblich.

Die Ummantelung heißt Bougierrohr und unterscheidet sich vom

Schrumpfschlauch dadurch, dass sie sich unter Hitze nicht zusammen-

zieht.

Ansonsten ist ja alles gesagt - das wichtigste ist wirklich "Ruhe bewahren". :-D

Grüße

Geschrieben

also abgesehen davon, dass ich mit meinen 3 schrumpfschlauch-kabelbäumen bisher noch keinerlei probleme hatte

(verhärten ... macht das o-rohr auch), hab ich die neuen kabelbäume immer mit paketschnur in position gezogen

einmal 3 stränge paketschnur durch den rahmen mit einem alten zug durchgeleitet und aus den 3 öffnungen (hupe,

bremse, holm oben am kopf) dann die jeweiligen enden der paketschnur rausgezogen ... die 3 anderen enden der

paketschnur im vergaserraum an das jeweilige kabelbaumende angeklebt (bremslichtschalter, hupe, abzweig zum

schalter am kopf) und von unten nach oben durchgezogen (am besten zu zweit) ... der abzweig (zgp, bremslicht-

schalter, evtl. spannungsregler/relais etc) verbleibtim vergaserraum ... kein glitschi o.ä. ... zwischenzeitlich die kabel

bremse und hupe an den jeweiligen stellen rausziehen und mit nem klebeband anfixieren (je nach lack vorsichtiger

oder auch nicht) ... oben am holm darauf achten, dass der kabelstrang in fahrtrichtung nach rechts geneigt rausge-

führt wird (da soll er ja später auch hin) ...

kabelenden beim stricken immer lieber 10 cm zu lang lassen - kürzen kann man immernoch

längen zwischen den abzweigen sollten recht exakt stimmen, sonst zieht man das ding nur hin und her auf spannung

knotenpunkte auf stoß mit schrumpfschlauch dichten und dann mit isoband gut und dicht umwickeln

vor allem beim letzten stück richtung kopf die kabel im schrumpfschlauch gut ausrichten (stränge gerade neben-

einander laufen lassen - nicht umeinanderrum), sonst gibt es erstens ein platzproblem an der durchführung und dann

auch einen reibpunkt mit dem kopf (sieht man ja oft, dass da der baum blankgescheuert wird)

eigentlich garnicht schwer.

b

Geschrieben
???! Du willst doch nich etwa damit sagen das du alle Züge + Kabelbaum auf einmal durchziehst?!

Ich habs noch nich probiert aber ich kann mir gut vorstellen das der "profi" damit ( 3 Drahtschlaufen wie du sagst ) die ein oder anderen probleme haben wird weil sich die geschichte überall wo es nur geht verhakt!!

Nein, "Faules-Ei"..., dass will ich nicht sagen und habe ich auch nicht gesagt; geschweige denn geschrieben... nur für dich markiere ich das gern nochmal: "dass man alle züge und kabel NACHEINANDER so in den rahmen ziehen kann"

Eventuell bist du über die "Drahtschlaufen"-Formulierung gestolpert. Was ich damit meinte ist, den Draht durch den Rahmen zu schieben und dann beide Enden wieder miteinander zu verbinden. Bei allen anderen Wegen hier, kann immer nur ein Zug durch den Rahmen gezogen werden, dann ist sozusagen der Mitnehmer wieder aus dem Rahmen raus. Mit der beschriebenen Methode lassen sich beliebig viele Züge durch den Rahmen ziehen, da der "Mitnehmer" (in diesem Fall mein Drahtkreislauf/Schlaufe, whatever) im Rahmen verbleibt und immer nur im Kreis läuft bis alle Züge und Kabel drin sind und erst am Ende rausgezogen wird...

Ich habe den Tipp hier selbst vor 3, 4 Jahren mal gelesen und mache es bisher so ohne Probleme und sehr schnell, ohne dabei den Rahmen hinlegen, verdrehen oder auf den Kopf stellen zu müssen. Mach dir doch bitte die Mühe und lies es nochmals durch und versuche es zu verstehen. Wenns nicht klappt, dann nimm halt einen der anderen Tipps hier an. Stehen ja schon genug Wege für das Einziehen von Kabeln, Bäumen und Zügen im Topic...

P.S. Deinen Ton, sollte er mich tangieren, würde ich im Übrigen als recht anmaßend empfinden. Evtl. mal drüber nachdenken, bevor du eine u.U. berechtigte Frage in einem merkwürdigen Ton verfasst.

Grüße...

Geschrieben

@ jerome: Habe mich verlesen mein Fehler, soooorryy!!!! War schon spät :-D ....

Habe zwar nir probleme gehabt mit den Zügen etc. durchzuziehen aber jetz wo ich´s versteh mit der Schlaufe isses ne echt gute Idee!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung