Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Alex: Du musst den Unterschied zwischen einem 75DR und einem 75DRF1 sehen.

überströme: 120°

boostport: 115°

auslass: 171°

das ergibt einen vorauslass von 25° und eine maximale leistung bei 7750 rpm

Das ist DRF1 - der "normale DR" ist was Anderes.

Geschrieben

nochmal zur bedüsung: normaler shb 16/16er gaser reicht hd 68 für nen 75er dr. mein 85er dr läuft mit hd 70 bestens.. auch in der einfahrzeit. kerzenbild tip-top..

wie sind die unterscheide zw. special und pk xl2 bei gaser, ansaugstutzen, zylinder etc.? die ist ja schon ein wenig moderner..

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
@TIMAS:

Wann und wo kann man Dich treffen, um das mal zu überprüfen?!? :-(   :-(   :-( Angst bekommen???

:-( Jederzeit gerne bereit :-D

........ und das ganz Angstfrei :-D

Geschrieben

grüssts euch, wollt nur Timas Geschwindigkeitsangabe bestätigen. Hab ihn

zwar selber noch nie mit 80 durch deutsche Lande flitzen gesehen, aber da

ich selber auf meiner V50 einen 75 DR fahre welcher mich zu

Spitzengeschwindigkeiten von 80 km / h hochbeschleunigt kann ich einfach

behaupten dass dies möglich ist.

Habe schon ca. 5000 km mit dem gleichen Zylinder abgerissen. Der Sprit kommt

durch einen 16.10 original Gaser mit ner 54 Hauptdüse...jaja ich weiss viel zu klein, aber 1. brauch ich nur 2.5 Liter Sprit auf die 100 km, und die Kiste

hat mir noch keine anderen Verschleißteile beschert außer neuen Zündkerzen und einen Satz neuer Reifen.

Auspuff ist der original fuffi puff. Fahre ne 3Gang, vielleicht liegts daran.

Leider kann ich euch nicht mehr zu dem Motor sagen....dont touch a running

engine. Der Motor kam aus Italien, muss mal die Nummer checken, nachher ists

noch ein SS Aggregat

KC :-D

Geschrieben

@ TIMAS

OK der F1 kann das wohl bringen.

@ KCR...aber ein normaler mit Dreigang und orig. Auspuff 80? Herzlichen Glückwunsch!!! Dann montier mal eine richtige Drehzahlsau als Auspuff. Dann geht der bestimmt noch 90-95 km/h, oder? Das mit nem 75 DR!!! Du darfst dich ab jetzt 'TUNING-GOTT' nennen!!! :-D:-(:-(

Geschrieben

Ich schmücke mich ungern mit falschen Loorbeeren, der Motor wurde von mir

damals aus Italien so eingebaut wie er war, dann noch den Gaser drauf und

fertig waren die 80 Km/h! Übrigens per Autotacho gemessen auf der Strecke

von Stockach nach Ulm :-(

Was da noch ein Auspuff bringt...ich spiele mit dem Gedanken ne schöne

Banane noch drauf zu machen um das Original-Bild nicht zu zerstören, vielleicht

packt er ja dann die 82 km/h :-D

KC

Geschrieben

KC, das mit den 80 kann ich auch nicht glauben. Ich hab fast die selbe Zusammensetzung auf ner PK verbaut ( und die hat mit ihren 4 Gängen sicherlich einen Vorteil) und selbst an guten Tagen kommt die Möhre höchstens an die 69 km/h ran. Liegt wohl auch an der längeren Übersetzung. Der original Pott ist ein dergstalter Leistungskiller, da kann nicht mehr rauskommen. :-D

Und was heisst hier Banane kaufen, wenn deine Kiste so schnell ist, brauchst du da nix mehr machen. :grins:

Was macht das Kettenfahrzeug?

- gonzo

Geschrieben

ich glaub, beim kcr ist 'ne 2,86er primär verbaut... 80@6200 rpm passen viel besser zu einem dr als 80@8200 rpm bei 'ner 3,72er. da müßte dann aber mindestens ein 85er verbaut sein...

r

Geschrieben
KC, das mit den 80 kann ich auch nicht glauben. Ich hab fast die selbe Zusammensetzung auf ner PK verbaut  Der original Pott ist ein dergstalter Leistungskiller, da kann nicht  mehr rauskommen.  :-D

Und was heisst hier Banane kaufen, wenn deine Kiste so schnell ist, brauchst du da  nix mehr machen.  :grins:

:-( so Freunde des Motorsports

ich persönlich gehe auch mal davon aus, dass da irgendein gewitzter

fingerfertiger kleiner Italiener dem Motörchen das Optimale

rausgaykitzelt hat. Hochdrehen tut er wahrlich nicht, am Berg reichts aber

immer noch für die 50 km/h, und das bei mir fettem Sack :-( !

Die Banane hätte ich eh nur aus ästhetischen Gründen hingepflanzt, aber

eigentlich kann ich mir auch das Geld sparen.

Tut mir echt leid Jungs, dass ich euch nicht das Innenleben (Primär etc) verraten kann, vielleicht muss ich ja irgendwann die Simmeringe wechseln...

@gonzo: wie du fährst ne PK, wo hast du den die Ranze immer versteckt wenn

ich in Paderborn war...is ja unglaublich sowas :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung