Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen...

hat sich jemand schon einmal den artikel zu dem "Hochleistungszündkabel" von SIP durchgelesen?

von wegen...Leistungssteigerung, Drehmomentsteigerung, weniger Verbrauch und so weiter...

kann man den leuten glauben schenken, oder ist das wieder eins von diesen "du-brauchst-dieses-teil-unbedingt-und-wir-wollen-dein-geld" teilen? ich mein, 78 teuro ist schon arg an der LMAA-grenze, oder nicht?

also, wie siehts aus???

  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also wenn dem so sein sollte, so bau ich mir die Kabel nicht nur an die Wespen und meine Motorräder, sondern auch gleich an meinen 63er VeloSolex. Dann läuft er statt den momentaenen 25 km/h danach sicher 26 km/h!

Geschrieben

Jaaa, es gibt da doch noch so Jungs, die sich solche Klebestreifen an Zündkabel un Motorgehäse und ans Getriebe und an die Nase kleben.

Soll sowohl Laufeigenschaften und Motorlauf verbessern als auch die Reibung verringern und den Spritverbrauch verbessern. Bestimmt macht es den Fahrer auch sexuell attraktiver.

:-D:-(:-(:-(:-(:-D:-P:-P:-P:-P:-P:-(:-(:-(:-(:-P:-P:-P

Geschrieben
Bestimmt macht es den Fahrer auch sexuell attraktiver.

Aha, daher Deine weiblichen Fans .... :-D

und aber wenn ich mir in die Fuffi so ein Kabel reinmache - erlischt dann die ABE??

Geschrieben
kann man den leuten glauben schenken, oder ist das wieder eins von diesen "du-brauchst-dieses-teil-unbedingt-und-wir-wollen-dein-geld" teilen?

Hallo,

gehört in die Abteilung Ammenmärchen. Natürlich verbessern gute Kerzen und Kabel die Zündung, aber hier von einer Leistungssteigerung zu reden, die auch noch spürbar sein soll, halte ich doch für Beutelschneiderei.

Ciao T. Heubel

Geschrieben

:-( also ich weiss nicht was ihr habt :-( warum solls keine leistung bringen ... glaubt ihr wirklich dass die das blaue vom himmel erzählen???

:-(:-( stellt euch vor ihr habt zuvor KEIN Zündkerzenkabel, und gebt dann so ein Hochleistungskabel rauf ----> mehr als 100% Leistungssteigerung oder :grins: :grins: :grins: :grins:

:-D Fizzilee

Geschrieben

Habs grad probiert: kein Zündkabel= mäßige Leistung, normales Zündkabel= brauchbare Leistung; SIP-Kabel= megahammer. Natürlich mußt du das linke Ei im Sack auf Masse legen, dann funzt es wirklich toll!!!

vuur1.gif

Geschrieben

Habs auch probiert.Und es ist während des Einbaus immer Bier holen gegangen und hat mir Zigaretten angezündet.Und heute abend hat es mir versprochen eine Gute Nacht Geschichte vorzulesen...

Geschrieben

Tach!

Sorry, aber wurde da nicht irgendwo ein Komma vergessen??

Habe ich wirklich 78,-? gelesen? Nicht 7,80 ???

Und wo steht dieser Artikel? Das will ich mit eigenen Augen lesen!

Nepper, Schlepper Bauernfänger! (Wenn der Preis Stimmt!)

Markus

Geschrieben

Ich darf mal eben einen Textausschnitt einfügen:

"Ein herkömmlicher Funke hat eine mittlere Temperatur von 1.000 bis 1.500°C bei einem Zündstrom von 0,1Ampere. Die Zündleistung beträgt 300Watt. Der "Hot Wire"-Funke erreicht dagegen eine Temperatur von über 55.000°C bei einem Zündstrom von 1.000Ampere. Die Zündleistung beträgt nun 100.000Watt"

Jaja, jede Menge mehr Leistung ...... 55.000° C ....tsss ........ ohne Witz, sowas bringt ne Atombombe an den Start, aber kein Kondensator in nem Zündkabel !!!!!

Aber der Name sagt's schon : Nology = unlogisch (frei übersetzt...)

Geschrieben

Ich lieg noch immer unterm Tisch vor Lachen.

Kundereferenz:

http://www.nology-zuendsystem.de/kunden.htm

VESPA, Herr Kiener - München

Springt nach dem zweiten Kick an ( bisher dritter Kick ).

Nach dem Anlassen kann ich den Choke sofort wieder abstellen und komme ohne Choke die sehr steile Tiefgarageneinfahrt hoch ( vorher nur mit Choke ).

Motor ist drehfreudiger ( persönlicher Eindruck ).

Stell sich mal einer vor, Du montierst die Kabel auf einem Quad-Spark Zylinderkopf. Sobald die Vespa vom Ständer genommen wird, springt der Motor durch die freiwerdende Energie des Hauptständers von selber an. Vielleicht pack ich die 50PS Marke bei meiner Fuffi dieses Jahr noch!!!

Geschrieben

@ fizilee: 100% von NULL bleibt NULL! Nur so als Anmerkung... :-D

Ansonsten: sowas kann auch nur vom SIP kommen!

Diese Ammenmärchen tauchen alle paar Jahre immer wieder auf, einmal für's GTI-Tuning, dann wieder für die gebückten, dann bei den Crossern, und jetzt wollen's halt auch noch die dummen Scooterfahrer abzocken!

Wahrscheinlich steht dann morgen in Blöd-Zeitung: "Fuffifahrer dem Tuning-Wahnsinn erlegen: beim Kerzenwechsel in den Starkstrom geraten!"

Geschrieben

sehr toll, wenn ich 100.000watt zündenergie haben will, muss ich, mal nen guten wirkungsgrad vorausgesetzt, min. 110.000watt energie aufbringen. da meine lima 80watt gesamtleistung hat muss ich für einen zündfunken den bock nur 1375 stunden mit normalen kabel laufen lassen, dann in lichtgeschwindigkeit schnell das powerkabel im laufenden betrieb für den einen aber entscheidenen zündfunken einsetzen. seeeehr toll.

die haben wohl jeglichen bezug zur realität verloren, da springt einem der draht aus der mütze.

gruß mopedkerl

Geschrieben

Tach!

Aber mal im Ernst: Beim Lesen klingt das beeindruckend!

Zwar ist die strukturelle Integrität der doppelhelixgeladenen Matrix ständig im Grenzbereich der Fluktuation, aber kontrollierter Neutrinobeschuss aus dem Fluxkompensator kann einen Hüllenbruch gerade noch verhindern!

Nummer Eins, sie haben die Brücke!

Markus

Geschrieben
sehr toll, wenn ich 100.000watt zündenergie haben will, muss ich, mal nen guten wirkungsgrad vorausgesetzt, min. 110.000watt energie aufbringen. da meine lima 80watt gesamtleistung hat muss ich für einen zündfunken den bock nur 1375 stunden mit normalen kabel laufen lassen, dann in lichtgeschwindigkeit schnell das powerkabel im laufenden betrieb für den einen aber entscheidenen zündfunken einsetzen. seeeehr toll.

die haben wohl jeglichen bezug zur realität verloren, da springt einem der draht aus der mütze.

gruß mopedkerl

...Du brauchst nocht nichteinmal Lichtgeschwindigkeit beim Kabelwechsel!!!

- Es sollte reichen, wenn Du's zwischen zwei Zündungen schaffst!

:-D:-(:-(

Geschrieben

ok, also lass ich meinen Senf auch ab:

nen Prof von mir hat mal mit sochen Plasmaentladungen rumgebastelt. Der Vorteil war das man damit auch noch Magermix-Motoren zuverlässig zünden konnte was mit herkömmlichen Zündenergien nicht ging .

die 0.1 Mega-Watt kommen einfach zustande wenn man die Energie der Zündung für 1/10'tel Sekunde sammelt (in der Spule) und denn innerhalb 1Millionstel sekunde wegfeuert. die Temperaturen können dabei schon sehr hoch werden.

Aber die Leistung kommt nunmal vom Benzin verbrennen also von daher kommt da nichts dazu und die Verbrennung wird auch nur bei bestimmten Zuständen besser manchmal ist es besser wenn die Zündung etwas länger brennt was bringt die kleine Atombombe wenn in der Millionstel Sekunde kein Gemisch an der richtigen Stelle war...

Sebastian

Geschrieben

Diese hohe Energiespitze tritt ja auch nur in extrem kurzen Zeiten auf! Wenn's bei diesem System überhaupt so ist?

Andererseits brauchen wir sowas nicht: fahre zwei Zündspulen auf einer Box (vCDI) bzw. einer Ladespule (Grundplatte) und hab immer noch mehr als genug Zündenergie um die Kiste selbst bei großer Kälte und großem Gaser/langem Ansaugweg mit 1-2 Kicks anzuwerfen!

Für Leute, die prinzipell alles haben müssen - und schon drei Ferrari zugedeckt in der geheizten Garage stehen haben - ist sowas bestimmt eine geile Sache und genau richtig!

Ich sag eher: "Scotty, beam me up!" :-D

Geschrieben

Der Lacher wäre komplet, wenn sicher der Norbert von SIP wiedermal ins Forum einschalten würde. Könnt Ihr Euch an die Geschichte mit den e4-SIP-Puffen erinnern. Teil II soll folgen: Norbert, Norbert, Norbert,.... :-D

Geschrieben

@Lucifer: hab doch eh geschrieben mehr als 100% und überhaupt und sowieso ....... wer das liest und darüber nachdenkt ... hat den bauernfänger schon fast geschluckt :grins: muss ja contern :-(

Jetzt im ernst:

ich habe nich bereits vor Jahren sehr viel mit Zündungen beschäftigt (hab mal einen elektrisch verstellbaren Vergaser für ein Kleinflugzeug über Informationen der Zündenergie automatisiert ... eh schon wissen, wenn das Flugzeug höher fliegt muss der Vergaser magerer werden ......) dasshalb glaug ich mich etwas auszukennen ......

eine bessere Zündung bringt höchstens einen schöneren drehmomentenverlauf in tiefsten drehzahlen ; besseres Ansprechverhalten ; bessere Starteigenschaften .... aber nicht wirklich mehr Leistung (ok ein hunderstel mehr Leistung ist auch mehr Leistung...)

Natürlich würde mir eine Hochspannungskondensatorzündanlage (scheiss langes Wort) gut in meinem Roller gefallen ... baer jeder der mir erzählen möchte das dies mehr Leistung bringt kann ich nicht ernst nehmen ....

:-D fizzilee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
    • Suche PX 80 Kennzeichenhalter in weiß    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung