Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so.... erstmal warens die 4 gelb markierten schrauben, die sich gelöst hatten und somit das lüfterrad bei voller drehzahl angefangen

hat unter der abdeckung rumzueiern -> mein fehler, da schrauben nur angezogen und nicht eingeklebt -> jetzt eingeklebt.

also wieder raus auf die strasse.... 2km später dann, sind die rot markierten 6er schrauben abgeschert,

-> 8er Helicoil eingesetzt und mit 10.9 inbus schrauben verschraubt!

Seit dem 15km ohne mängel gefahren.

Werde jetzt aber das Hinterrad noch um 3mm ausdistanzieren, da es aufgrund des 3.5er reifens einfach immer noch streift,

trotz freiflexen an der schwinge .... schleift am bitubo an der feder, an der schwinge, am kulu deckel....

post-12939-1250323557.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

also ich für mein ding bin ganz zufrieden, geht im 2ten mit 2.54er übersetzung und 3.5er hinterreifen noch gut aufs hinterrad,

im 3ten gang ist man dann ausgedreht schon sauschnell....

4ter gang ist ja kein kurzer verbaut, klar da kommt sie nicht mehr auf vollast, aber ist für meinen

einsatzzweck auch nicht wichtig, den kann man schön als Economy Gang benutzen

Bearbeitet von ebyberg
Geschrieben
so.... erstmal warens die 4 gelb markierten schrauben, die sich gelöst hatten und somit das lüfterrad bei voller drehzahl angefangen

hat unter der abdeckung rumzueiern -> mein fehler, da schrauben nur angezogen und nicht eingeklebt -> jetzt eingeklebt.

also wieder raus auf die strasse.... 2km später dann, sind die rot markierten 6er schrauben abgeschert,

-> 8er Helicoil eingesetzt und mit 10.9 inbus schrauben verschraubt!

Seit dem 15km ohne mängel gefahren.

Werde jetzt aber das Hinterrad noch um 3mm ausdistanzieren, da es aufgrund des 3.5er reifens einfach immer noch streift,

trotz freiflexen an der schwinge .... schleift am bitubo an der feder, an der schwinge, am kulu deckel....

das hat ich an meiner esc-karre auch ,leg unter jede radschraube einfach mal 2 muttern !

Geschrieben
4ter gang ist ja kein kurzer verbaut, klar da kommt sie nicht mehr auf vollast, aber ist für meinen

einsatzzweck auch nicht wichtig, den kann man schön als Economy Gang benutzen

Was ist denn dein Einsatzzweck?

Geschrieben
das hat ich an meiner esc-karre auch ,leg unter jede radschraube einfach mal 2 muttern !

das ist aber auch murks am bau...

Was ist denn dein Einsatzzweck?

spassmaschine.... evtl. sieht man sich ja mal am dolomiti ... :-D!

Geschrieben

das ist aber auch murks am bau...

ach so und an der schwinge was wegflexen ist kein (murks am bau) ??

ich fahr das jetzt schon neh weile so und das läuft echt gut ,selbst zum rennen fahren !

Geschrieben

also ehrlich gesagt flex ich da lieber 2mm aus der schwinge, wie wenn ich da unter die radschrauben 2 muttern unterleg, da sind die schrauben ja dann auch

recht lang und nicht mehr flächig verschraubt, da hätt ich jetzt eher angst, dass die mal abknallen. mit der schwinge das seh ich als völlig unproblematisch, die ist ja so dickwandig...

Geschrieben (bearbeitet)
spassmaschine.... evtl. sieht man sich ja mal am dolomiti ... :-D!

Du willst die Karre also auf der Straße bewegen? ... die hat ja keine Zulassung

edit: Mit Unterlegscheiben zwischen Bremstrommel und Felge fahrt ich auch herum...

Bearbeitet von jolle
  • Like 1
Geschrieben
Du willst die Karre also auf der Straße bewegen? ... die hat ja keine Zulassung

edit: Mit Unterlegscheiben zwischen Bremstrommel und Felge fahrt ich auch herum...

ja und?

Geschrieben (bearbeitet)

gs felge is auch ne schicke lösung

edith meint, aber is ja egal, lösung wurde ja bereits bestellt, nur haben bei mir nichmal 3mm distanz gereicht :-D

Bearbeitet von MrDeath
Geschrieben
Aber übler Spurversatz.

Sieht bei mir gerade nach kanpp 20mm aus! :-D

Gruß Dirk

Das kann man aber vernachlässigen denk ich, hab das bei meiner Rennkarre nicht gemerkt. Sind doch auch viele von den ESC-Jungs mit GS/4 Felge unterwegs....also Rennerprobt :-D

Geschrieben
also ehrlich gesagt flex ich da lieber 2mm aus der schwinge, wie wenn ich da unter die radschrauben 2 muttern unterleg, da sind die schrauben ja dann auch

recht lang und nicht mehr flächig verschraubt, da hätt ich jetzt eher angst, dass die mal abknallen. mit der schwinge das seh ich als völlig unproblematisch, die ist ja so dickwandig...

sorry ,meinte 2u-scheiben ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ca. 2,15" und 5mm Versatz, habs mal rausgemessen. Sollte für 3,5er optimal sein...

Und die andern beiden Hälften kann man auch noch sinnvoll verwenden...

Bearbeitet von PKbastard
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

:-D ??

3ter gang voll ausgedreht in so einer "Sie Fahren Anzeige" nach merhmaligem Versuch ca. 123 bis 127 km/h!

post-12939-1254582484_thumb.jpg

post-12939-1254582492_thumb.jpg

post-12939-1254582500_thumb.jpg

Bearbeitet von ebyberg
  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich kenne bisher nur slicks von heidenau, kosten etwa 50 ois pro stück. gibt´s glaub ich bei sip und / oder sck.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
    • …denkt dabei ans letzte Feine Sahne Fischfilet Konzert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung