Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo PX-Fans,

nachdem ich das Forum schon längere Zeit als Gast besuche, möchte ich heute mal mein Problem als Frage in den (Forum)Raum stellen.

Ich habe mir zu meinem SKR (nicht schäm)! im April diesen Jahres endlich eine Blech-Vespe zugelegt. Bin begeistert und mein SKR steht mehr und mehr in der Garagenecke.

Nun zum Thema. Die PX-80 (alt) hat einen 135er DR montiert, 22er Kupplung und (noch) 20er Vergaser. Nun habe ich den Eindruck der Motor hat mit dieser Konfiguration ein überaus sattes Drehmoment, Drehzahl macht er nicht so gerne, Geschwindigkeit geht bis knapp über 95 (bergab) ansonsten 85-90. Nachdem er lieber zieht (der Motor) meine ich ein Primär-Anderung auf 23/65 wäre besser, hat da jemand Erfahrung?

Weiterhin habe ich noch 80er Blöcke da zum neuaufbauen mit 177er Polini, wie ist da die Erfahrung mit z.B. 23/64 von Malossi?

Zu Antworten zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar

Geschrieben

ne 23x64 Primär und ein RAP (z.B Polini ) wird sicher einiges an Endgeschwindigkeit bringen! Düse und Zündung einstellen nicht vergessen!

Das Thema wird aber auch gerade 2 Toppics weiter besprochen!

Geschrieben

Wenn du nen bisschen Power unter´m Arsch haben willst hol dir nen Malossi Zylinder und nen guten Auspuff. Aus dem D.R. kannste nicht viel rausholen :grins:

Geschrieben

Hallo,

ist mir klar, daß ich mit anderen Komponenten auch mehr aus einer PX-80 holen kann, es geht nur darum aus dem DR 135 und dem 80iger Getriebe das beste zu machen. Das Thema im anderen Beitrag ging mir schon zu weit daneben. Also anderen Zylinder, Vergaser und Auspuff mal nicht besehen, welche Übersetzung ist optimal bei diesem doch recht kurzen Getriebe?

Geschrieben

Ser´s!

Bau dir das 23/64 rein,hat mein Malossi auch gepackt und der DR hat ja ne gute Durchzugskraft.24er würd ich aber mitreinbauen.Da hat er dann mehr Kraft und die Bullen merken das nie!!Hat bei mir nie einer kapiert und die TÜV-Deppen auch net.

Oder halt den Malossi :-( . Ne Quatsch fahr deinen DR weiter,hatte ich auch zuerst bis er gefressen hat :-D .

Geschrieben

Danke Rietzebuh,

wobei ich annehme daß die 23X65 Übersetzung gegenüber der 23 X 64 nicht so grausig viel abfällt, und ich hätte die Original Kupplung drin mit der Möglichkeit auf Cosa umzurüsten? Seh ich das richtig?

Geschrieben

Richtig. Der Vorteil der 23/65er ist die Möglichkeit eine Cosakulu zu fahren. Für den D.R. reicht aber auch eine normale 80iger mit D.R.- Federn oder eine 200er Kulu. Unterschied zwischen 23/65 und 23/64 wirst du kaum merken, da das 23/64er gerade verzahnt ist und damit schneller raufdreht. (und auch etwas lauter ist, es singt leicht)

Geschrieben
da das 23/64er gerade verzahnt ist und damit schneller raufdreht. (und auch etwas lauter ist, es singt leicht)

stuka-primär... :-D

also mir war das gepfeife *pervers* zu laut, damals auffm 139er!

Geschrieben

Hallo Schurl,

es überrascht mich nun ehrlich doch, daß Du mir die 80er Kupplung empfiehlst. Andererseits hat diese Kupplung nach meiner jetzt ca. 3800 km Erfahrung bei einem solchen Motor, der nicht auf Drehzahl ausgelegt ist, ihre volle Berechtigung. wir müssen uns vor Augen halten, daß die Kupplung der PX neben der Adler (Gott hab sie selig) und den Emmen eine der wenigen ist, die mit Kurbelwellendrehzahl laufen. Alle anderen sitzen Kraftflussmäßig HINTER der Primär. Deshalb wundert mich gar nicht, daß ich immer wieder von "aufgehenden" Kupplungskörben höre und lese. ich habe die Erfahrung gemacht, daß die "normale" Vespa-Kupplung mit moderaten Drehzahlen sehr wohl fertig wird. Wenndie Charakteristik des Motors wie im DR-Fall recht moderat ist und mehr auf Drehmoment liegt, zerrt sie das "Blechle" ganz schön aus dem Stand vorwärts. Deshalb auch meine Meinung, wenn ich schon Drehmoment zur genüge habe, dann ist eine längere Übersetzung, solange "gezogen" wird, gut auszunutzen.

Übrigens habe ich weiter unten ein Topic zur Diskussion gestellt mit dem Titel "125er Getriebe im 80er Block". Hier suche ich auch nach einer Lösung.

Gruss, wasa

Geschrieben

@wasa: Also meine Erfahrung mit der "8oer" Kulu: (ist dieselbe, die ja auch in den 125/150er Modellen war)

Überträgt das Drehmoment eines 177er Polinis ohne Probleme, auch mit Rennwelle und Poliniauspuff und langem Primär über sicher 5000km. (hatte auch die harten Malossifedern drinnen, hat aber der Korb nicht ausgehalten, bin dann wieder auf die originalen Ferdern umgestiegen)

Und jetzt fahr ich eine normale 200er Kulu mit D.R. Federn, die 15,3 Ps und 17,..Nm problemlos seit ca. 1500km überträgt.

Werma schau, was sie zum 166er Langhub sagt... :-D

Geschrieben

Ja Schurl,

Langhub, auch da mach ich mir so meine Gedanken, es steht ja einiges darüber im Forum, bzw gibt es beim SCK auch einiges an Infos, man weiss bald net was mer machen soll.

Dir viel Spass mit dieser Kombi!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung