Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo könnte eine 150er GS1 haben

sie ist zerlegt und sandgestrahlt.

der Rahmen und die Teile sindd in einem guten zustand

und es sind alle teile vorhanden.

Auserdem ist noch ein Österreichischer Typenschein dabei.

Wieviel ist so ne Vespa wert.

Danke

Bert

Geschrieben

wir sprechen hier von einer GS 150 mit aussenliegenden zügen?! wenn ja, dann hast du da die hand an einem wirklich gesuchten roller! in italien werden mittlerweile für die vs1 utopische summen gezahlt. es gab sogar mal einen italiener, der dafür seine 125U hergeben wollte. wenn du wirklich der meinung bist, dass sie komplett ist und in dem von dir beschriebenen zustand, dann kannst du sie in der brd locker für 4, in ö für 6 und nach it für 7+ grosse zettel veräussern.

ich gehe dabei von marktpreisen in den einschlägigen auktionshäusern und marktplätzen aus und nicht von den hier im gsf zu erzielenden preisen.

du wirst mit sicherheit keinen verlust machen, wenn du den roller zu einem fairen kurs kaufen kannst.

Geschrieben

Habe letztes Jahr ein Schnäppchen in Ö gefunden.

Eine VS1 komplett für 3700Euronen.

Wie der Andreas richtig sagt sind die Teile in Italien richtig viel Geld wert!

lg Christian

Geschrieben (bearbeitet)

erkundige hier vorher über diesen Roller, besonders über die Besonderheiten, wie Tacho, Sitzbank, Zündung etc und gucke wirklich alles durch, ob vollständig. Wenn nicht kommst Du mit dem genannten Preis hin. Wenn Du zu weit ihn drücken wilst, erkundigt er sich und dann wird es teuer :-D

Ich denke der Kurs wäre super, rechne aber eher 2000-2500€. In der Preislage werden ja locker schon Rallys gehandelt.

Bearbeitet von SprintV
Geschrieben

wie der sprintV schon sagte, teile wie Tacho, sitzbank sind extrem teuer, fehlen diese musst das halt im preis berücksichtigen. aber 2000 eur ist sicher ein ganz fairer preis... :-D

Geschrieben
hallo könnte eine 150er GS1 haben

sie ist zerlegt und sandgestrahlt.

der Rahmen und die Teile sindd in einem guten zustand

und es sind alle teile vorhanden.

Auserdem ist noch ein Österreichischer Typenschein dabei.

Wieviel ist so ne Vespa wert.

Danke

Bert

2000-2500 find ich persönlich für nen zerlegten roller, der gestrahlt da steht (rost?) bissel viel, oder nicht!?

:-D

Geschrieben

Wenns ne VS1 ist, ein Schnäppchen, noch dazu wenn ist originale österreichische Papiere hat die original dazugehören. Zwar eher sentimentalen Wert, aber doch für manche ein Argument mehr.

Aber wer sich die Arbeit sparen will, kann auch 10.000 drauf legen und gleich losfahren.

Der ebay-Preis ist jetzt zwar etwas hoch gegriffen, aber so um die 8.000 ist eine gut restaurierte VS1 am Markt durchaus wert.

Geschrieben
Wenns ne VS1 ist, ein Schnäppchen, noch dazu wenn ist originale österreichische Papiere hat die original dazugehören.

Der ebay-Preis ist jetzt zwar etwas hoch gegriffen, aber so um die 8.000 ist eine gut restaurierte VS1 am Markt durchaus wert.

gut restauriert, eben. bis die zerlegte, gestrahlte gs "gut" restauriert ist gehen sicher auch nochmal 2-3 große

scheine weg... aber fein, ich wusste nicht dass dieses modell derart gefragt ist ...

bilder vom objekt wären wohl nicht schlecht...

Geschrieben
gut restauriert, eben. bis die zerlegte, gestrahlte gs "gut" restauriert ist gehen sicher auch nochmal 2-3 große

scheine weg... aber fein, ich wusste nicht dass dieses modell derart gefragt ist ...

bilder vom objekt wären wohl nicht schlecht...

Eben, da können sogar noch eine paar mehr große Scheine rein, und das Ding ist immer noch mehr wert als man reingesteckt hat.

Geschrieben

ich kenn auch einen in meiner gegend, der für seine restaurierte VS1 (mit orig. italienischem Kennzeichen und papieren) 12.000 aufruft :-D

Richten sich halt alle an die egay preise.

Aber 2500 eur kann man allemal für ne komplette VS1 zahlen.. :-D

Geschrieben

ist halt die erste serie der GS, und wurde auch nicht grad häufig gebaut (so um die 10.000 stück, genaue zahl hab ich grad nicht im kopf..)

und hat halt details (z.b. lenker...) die von den anderen gs modellen sehr unterschiedlich sind..

Geschrieben

hallo

hab mir heute die vespa angeschaut.

Zuerst der typenschein VS1..

Dan hab ich mir den Rahmen angeschaut VS5 scheisse

was soll ich mit dem ding.

Rahmen ist in einem sehr sehr gutem zustand und alles ist komplett.

Er wil 1000?

was soll ich machen

Geschrieben

Ein VS1 Typenschrin könnte recht wertvoll sein in Österreich. Ein guter VS5-Rahmen ist auch nicht zu verachten, aber wenn Du eine unvollständige GS (egal welcher Typ) kaufst muß dir klar sein daß die Komplettierung sehr teuer werden kann, je nachdem was fehlt.

Geschrieben (bearbeitet)

würd ich trotzdem kaufen, wenn sie in dem ordentlichen zustand und komplett ist...

ist ein fairer preis...

und den österreichischen typenschein bekommst sicher an einen "sammler" los zu gutem preis :-D

keine bilder gemmacht?

edith: JOB war schneller bezügl. typenschein ...

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

Nö hab keine bilder gemacht

aber alle Teile sind super

Rahmen ohne Dellen und Risse

Beide Backen ohne dellen.

Die restlichen teile sind 1A

Motor ist sehr gut aber kann es sein das dieses model noch keinen Nasenkolben hat?

Die VS 5 gibts doch relativ häufig oder

Geschrieben

Ist der Rest denn VS1 oder nur der Typenschein? Sonst eine komplette VS5 oder evtl. eine VS1 mit "TauschRahmen" einer VS5? Schau doch mal richtig und/oder mach Bilder.

Geschrieben (bearbeitet)

kaufen !

fahrbar machen

fahren

und irgendwann kommt der richtige rahmen :-D

Grüsse

Gerhard

edith würde sich auch über bilder freuen ...

Bearbeitet von hartger
Geschrieben

werd sie kaufen und einen 200er cosa motor verbauen

was ist da zu tun das er passt?

bremserei ist klar, aber wie siehts da mit der Stosdämpferaufhängung aus?

und was gehört bei der schwinge gekürzt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung