Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo 139er Gemeinde

hat jemand schon mal beim 139er die Stege weggeschliffen wie es jetzt beim Malossi 166 MK 2 der Fall ist,

und welche Erfahrungen gesammelt werden konnten

mfg blistler

Bearbeitet von blistler
Geschrieben

....hat jemand schon mal beim 139er die Stege weggeschliffen wie es jetzt beim Malossi 166 MK 2 der Fall ist,....

mfg blistler

??? Foto oder Link, hänge total

Geschrieben (bearbeitet)

Rennzylinder+MALOSSI+MK+II+.jpgDas ist der Malossi 166 MK 2 von Sip

Die MKII Version ersetzt den Vorgänger 1:1. Der Hauptunterschiede zur "alten" Version findet sich an den nun komplett erweiterten/geöffneten Einlassfenstern an den Überströmern und am Boostport. Das restliche Design wie Steuerzeiten und Lieferumfang wurde beibehalten.

Bearbeitet von blistler
Geschrieben

Moin!

Kann mir mal einer von Euch Recken schnell einen Bedüsungsvorschlag machen für

139er mit 22er Kupplung und SIP Road, 20er SI Vergaser....

Original 80er Getriebe, Motor war schon so, deswegen kann ich zu den Innereien leider noch nix sagen...

Hatte bislang den Simonini drunter mit 108er HD...

Thxalot

Geschrieben (bearbeitet)

die 108 sollte passen, genau so hat es mein bruder verbaut und läuft schön :thumbsup:

ich hätte da auch mal eine fachfrage zum 139er...

ich würde gerne demnächst eine reste verwertung starten das wären dann 139er ÜS und kolbenfenster offen, 28er dello mit scootermax DS Ansauger auf original Welle mit einem alten PM EVO dran.

nun habe ich hier noch ein wirklich gutes sprint getriebe liegen, jedoch mit 65er primär dran. wäre das auf 21er kupplung zu lang und ich nehme doch lieber

das 80er getriebe oder geht das noch? und wenn 80er getriebe, ich finde das 23er drt ritzel beim sck nur für die 6 federn kupplung, gibts das nich für die 7er?

ein ddog cnc korb läge hier nämlich auch noch...

und macht das ganze setup so generell sinn? hatte schonmal einen 139er mit geflexter welle und das hat mir nicht gefallen weil der unten sowas von gar nichts gezogen hat...

Bearbeitet von chillhouse
Geschrieben

Lass das 80er Getriebe drin, 21/65 auf nem 200er Getriebe fährt n Kumpel von mir auf nem komplett bearbeiteten 139er mit 30er PHB auf Membran, der muß den 3. mit PM Evo schon ganz ausdrehen, damit der 4. gezogen wird.. LIeber 23/68 mit 80er Getriebe, da ist ger Ganganschluß vom 2. in den 4 . besser.

Das 23er DRT gibbet bei SIP auch für die große Kupplung mit sieben Federn. D.R.-Beläge und -Federn nicht vergessen, könnte sonst jut rutschen bzw. mit Standardfedern und-belägen ist die Kupplung an der Kotzgrenze angelangt.

Geschrieben

Welche Welle? Die Kurbelwelle? Die habe ich damals auf Membranlippenwelle umgearbeitet und auf kurz nach zwölf auspendeln lassen aufm Wuchtbock. Hat im Kulmbach aufm LCD-Sommerfest dieses Jahr mit Sicherheitsbedüsung für 14,8 am Rad gelangt. Der Mann fährt den Roller im Alltag, allerdings derzeit mit O-Pott. Läuft recht schön.

Geschrieben

Hab gestern ne PX139 alt mit nem von mir ovalisierten, schachtelneuen Spaco-24er (der 20er war durch und wollte sich auch mit reinigen und neuer Nadel das sabbern nicht abgewöhnen lassen...) aufs komplett ungeöffnete Gehäuse gesteckt und spontan einen GSF-Dynolauf gemacht, um mal zu schauen, was so ein Motörchen kann:

post-11690-0-57703300-1351028300_thumb.j

Geht echt wie Luzi.

PX 80 in außergeöhnlich gutem Originalzustand ohne jegliche Lackmacken und mit viel Sturzbügel- und Gepäckträger-Lametta, 20/68er O-Primär, 80er O-Getriebe, O-Pott, schweres O-Lüfterrad.

Geschrieben

wenn die px alt weg soll sag mal bescheid ich kann noch eine brauchen

Isn Kundenfahrzeug...;-) Der wird den Roller bestimmt nie verkaufen, da der so eine immer gesucht hat... Mußte dem erst mal die Gummimatten ausreden wegen Gammelgefahr aufm Bodenblech.

Geschrieben (bearbeitet)

Cw-Wert 0,8, Fläche 0,8m², Gewicht 210 Kilo (Roller mit Chromlametta plus icke mit Klamotten), Abrollumfang 1,35m, Getriebe PX80 mit 20/68 im 3. Gang, Filterlänge 3s, 1 Impuls pro Radumdrehung, 1 Radsensor, Aufnahme per Micro meines Trekstor i.beat xtension oben rechts inner äußeren Tasche meiner Protektorenjacke.

Die Karre ist dank des kurzen Getriebes in nullkommanix auf 80 und man kann zur Not auch im 2. anfahren... Ich wollte nur mal zeigen, dass ein ovalisierter 24er mit angepaßter Vergaserwanne auf nem unangetasteten Block durchaus was bringt und der 139er nicht zwangsläufig eine Drehzahlsau ist. Der Zylinder ist komplett unangetastet, der Kolben ist noch jungfräulich, der Asulaß auch, also alles wie aus der Verpackung und nen Klemmer hatte der Kunde mit dem 20er SI auffer Bahn bei 95 vorher auch schon mal.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Cw-Wert 0,8, Fläche 0,8m², Gewicht 210 Kilo (Roller mit Chromlametta plus icke mit Klamotten), Abrollumfang 1,35m, Getriebe PX80 mit 20/68 im 3. Gang, Filterlänge 3s, 1 Impuls pro Radumdrehung, 1 Radsensor, Aufnahme per Micro meines Trekstor i.beat xtension oben rechts inner äußeren Tasche meiner Protektorenjacke.

Die Karre ist dank des kurzen Getriebes in nullkommanix auf 80 und man kann zur Not auch im 2. anfahren... Ich wollte nur mal zeigen, dass ein ovalisierter 24er mit angepaßter Vergaserwanne auf nem unangetasteten Block durchaus was bringt und der 139er nicht zwangsläufig eine Drehzahlsau ist. Der Zylinder ist komplett unangetastet, der Kolben ist noch jungfräulich, der Asulaß auch, also alles wie aus der Verpackung und nen Klemmer hatte der Kunde mit dem 20er SI auffer Bahn bei 95 vorher auch schon mal.

:wheeeha: Alder.....Du wiegst doch nie und nimmer um und bei 100 Kilo!!!!!!!! :wheeeha::-D

Geschrieben

Ohne Witz, letzte Wiegung beim Arzt waren 86 Kilos, zzgl. Klamotten, Helm und Werkzeug sind das um die 100 Kilo (wenn Du wüßtest, was ich immer in den vielen Taschen meiner Arbeitshose und meiner Jacke spazieren fahr.... Abgenommen habe ich auch nicht seit dem ( :-D).

Biertrinker und Fleischfresser und Schokoladenkeks-Junkie halt...;-)

Geschrieben

Ohne Witz, letzte Wiegung beim Arzt waren 86 Kilos, zzgl. Klamotten, Helm und Werkzeug sind das um die 100 Kilo (wenn Du wüßtest, was ich immer in den vielen Taschen meiner Arbeitshose und meiner Jacke spazieren fahr.... Abgenommen habe ich auch nicht seit dem ( :-D).

Biertrinker und Fleischfresser und Schokoladenkeks-Junkie halt... ;-)

Okay Okay.....nächstes Jahr in Kulmbach pack ich Dich auf die Waage...... :-D

Geschrieben

Okay Okay.....nächstes Jahr in Kulmbach pack ich Dich auf die Waage...... :-D

Am besten aber einmal mit und einmal ohne Roller, aber mit voller Montur - ohne Witz jetze. Hab leider keine Waage hier inner Nähe, um mal rauszufinden, was ick mit nem Roller und Werkzeug wiege.

Wollte aber nach Kulmbach ordnungsgemäß mit der Lamperze kommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung