Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Bastelt hier noch wer an 139er Motoren?

 

Wo stehen wir denn bei der maximaler Leistung, welche Resoauspüffe mit welchen Steuerzeiten werden auf dem 139er gefahren?

 

 

 

  • Like 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen, welche Drehzahlen im 3. und 4. Gang bei Plug & Play mit O-Topf u. 22/68 Primär erreicht werden ?

 

Möchte auf 8" umrüsten und muss mir ein Getriebe basteln.

Bearbeitet von tingeltangeltoll
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo , bin neu heir und hab mir hier mal die ersten 20 Seiten durchgelesen  und auch schon viel aufnehmen können,  hätte trozdem noch ein paar frragen :
Habe eine Px 80 bj 81

Habe folgende sachen bis jetzt gekauft

 

139 Mallossi

Mazzuccelli  Kurwellwelle

24 si Vergaser

HP4 Lüfterad

Auspuff bin ich mir noch nicht sicher

 

Hab bis jetzt alle Lager schon getauscht und die Gehäusehälften an den Zylinder angepasst , desweitern habe ich den Vergasser ovaliesiert und mit der Wanne ebenfals an das Gehäuse angepasst .

 

Den Kolben habe ich auch gearbeitet ( laut Forums Bilder )

Aber vom Zylinder ( Auslass ) habe ich keine Bilder gefunden oder konnte sie nicht öffnen .

hat mir hierzu jemand Bilder oder ne kurze Anleitung wie ich vorgehen soll  ?

Möchte ihn später schon gerne auf Drehzahl fahren .
 

Grüsse Robin

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Robin99:

Aber vom Zylinder ( Auslass ) habe ich keine Bilder gefunden oder konnte sie nicht öffnen .

hat mir hierzu jemand Bilder oder ne kurze Anleitung wie ich vorgehen soll  ?

Möchte ihn später schon gerne auf Drehzahl fahren .

 

Der Zylinder hat auf dem original PX80 Hub (48mm) bereits über 180°, das dreht schon sehr ordentlich .

Der Auspuff ist dann hier ganz maßgeblich für die Charakteristik entscheidend.

Die Mazuchelli Welle für die PX80 hat auch bereits einen sehr langen Öffnungswinkel nach O.T.

Evtl. wäre das hier noch eine Alternative für Dich?

 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM031081G

 

Geschrieben

danke für die schnelle Antwort , also meinst  das ich am Zylinder nichts mehr machen soll ? 

Der lange Öffnungswinkel nach O.T. heist das sie hoher drehen wird ?

Beim Zylinderkit war noch eine Kupferdichtung dabei , muss ich diese wirklich verbauen ?

 

 

Geschrieben

Moin zusammen.

 

Ist beim 139ccm Satz der Kolbenbolzen und die C-Clipse mit dabei?

Hab meinen gestern bekommen aber Bolzen und C-Clipse fehlen dabei ;(

 

Greetz Sascha

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

kurze Frage mal für einen Kumpel, der seine PX80 beschleunigen möchte. Ich kenne mich mit dem 80er Block ehrlich gesagt überhaupt nicht aus.

Was bringt der 139er mit originaler KUWE und plug&play auf die Straße?

Mein Kumpel hat keinen Bock den Motor zu zerlegen, zu fräsen oder ähnliche Aktionen durchzuziehen.

Auspuff und 24er Vergaser wäre noch machbar für ihn. Eventuell auch noch Kupplung (passt eine 200er ??).

Danke schon mal für die Infos.

:cheers:

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Hjey:

Moin zusammen,

kurze Frage mal für einen Kumpel, der seine PX80 beschleunigen möchte. Ich kenne mich mit dem 80er Block ehrlich gesagt überhaupt nicht aus.

Was bringt der 139er mit originaler KUWE und plug&play auf die Straße?

Mein Kumpel hat keinen Bock den Motor zu zerlegen, zu fräsen oder ähnliche Aktionen durchzuziehen.

Auspuff und 24er Vergaser wäre noch machbar für ihn. Eventuell auch noch Kupplung (passt eine 200er ??).

Danke schon mal für die Infos.

:cheers:

 

Zylinder Tauschen, anderes Kulu Ritzel  (original ist ein 20er) ein 22 oder 23 Kuluritzel

Kurbelwelle kann bleiben

Vergaser 20er kannst lassen vorerst sowie auch den Pott. (Das bringt bei der Übersetzung nicht viel meiner Meinung nach)

 

Vergaser HD anpassen auf ca. 102-108  (Musst aber selber abstimmen)

 

Fertig

 

Bis ca. 60kmh besser als ne Ori PX 200

Bearbeitet von dr.sonny
Geschrieben

Er soll keine Wunder erwarten, wie ich es 1994 mit dem Erwerb der Führerscheinklasse "1a" tat:muah: Was war ich enttäuscht:muah: Auch OEM-Plug'n'Play.

 

Selbst auf meiner aktuellen Army-PX mit wunderschön angepassten Kanälen, 80er-Rennwelle, 22er Ritzel und überarbeitetem Neu-Zylinder ist das Teil noch immer keine Rakete. Aber fährt sich so tatsächlich sehr ausgewogen und "kraftvoll" zahm. Hat tasächlich was von er 200er.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Eckenflitzer:

Ich würde den 139er immer dem 135er gegenüber vorziehen. 

Das wäre meine nächste Frage gewesen. Warum? Leistung? Haltbarkeit?

 

Gibt es eigentlich einen vernünftigen p&p ALU Zylinder für den 80er Block?

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Eckenflitzer:

Ja

 

Ist einfach der bessere Zylinder. Hat einen ordentlichen Kopf, einen guten Kolben und vernünftige Überströmer. 

Passen da denn eigentlich die 177er Auspüffe?

Geschrieben

200er Kupplung passt auch. 

 

Ich habe mal einen schönen 139er Motor gehabt. 

 

Mit SI24

23/65 auf 80er Getriebe 

Bearbeiteter Welle

O-Puff

Die Überströmeintritte hatte ich maximal geöffnet, sowie die Seiten runter gefräst. Letzteres erübrigt sich, da der MK2 (3?) das schon mitbringt. 

Der Motor lief gute 100 km/h und hat mich Sommertags eine Saison lang zur damaligen Arbeit (55 km eine Strecke) gebracht. 

Letztendlich habe ich den Motor verkauft und nie Böses gehört, ich denke der Nachbesitzer war/ist auch zufrieden. 

 

Ist aufwandtechnisch jetzt ein bißchen an dem vorbei was dein Kollege erstmal will, aber ich wollte es erwähnt haben. 

  • Like 1
Geschrieben

Ein 177er Kopf (welcher auch immer) auf nem 139er, der z.B. ne kleiner Bohrung hat? Welche Vorteile hat das. Interessiert mich.

 

Alu? Kenne von damals nur den Pinasco mit 149 ccm. Hat doch letztens einer hier nach dem Wert gefragt, weil er noch einen rumliegen hat. Keine Ahnung wie der geht. Gab es, meine ich, nicht allzu lange.

Geschrieben (bearbeitet)

Kolbenfenster öffnen beim 139er bringt richtig was... Sonst einfach nur zusammenbauen, Zündung ablitzen auf 18°; abdüsen und feddich...

 

Beisewäih, hab gerade nen 139er mit 30er PHBH auf RD350-Membran, 22/68, BB Touring für nen alten freund in der mache und kriege die Tage ne PX80 zur Umrüstung rin, ab und an schraube ich noch...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Hjey:

hast du mal ein Bild ?

 

So in der Art! :satisfied:

Am ‎30‎.‎09‎.‎2017 um 23:30 schrieb Matt44:

20170930_224832.thumb.jpg.8b036084697727bd806057b75f93c8ed.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Uriel:

 

So in der Art! :satisfied:

 

 

Genau und alle Kanten schön verrunden...

 

Ich würde die Löcher sogar noch größer machen, da geht noch wat...

 

Kann ja mal Bilders machen von dem Motor...

 

 

Bearbeitet von BFC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gibt noch ein weitere Möglichkeit, wenn was mit den Knochen nicht ganz richtig ist (Wirbelsäule, Kiefer). Das kann man angeblich sehr gut zB mit Osteopathie behandeln.   Habe selber seit gut 20 Jahren Tinnitus. Damaliger Grund: zu laute Musik (DJ). Habe auch zu lange gewartet, bis ich zum Arzt ging. War dann zu spät. Der Tinnitus und ich haben aber dann über die Jahre eine friedliche Koexistenz gefunden. Bis vor ca. 3 Wochen. Da hat das Pfeifen in den Ohren (gefühlt) ein paar db draufgelegt. Da muss ich unbedingt aktiv werden. Überdeckt sogar manche Alltagsgeräusche.
    • Es gibt da zwei Unterschiedliche Fälle. Der eine, wie bei mir, der durch zu hohe Lautstärke verursacht wird. Und der andere durch u.a. Stress.    Bei mir wars zu laute Musik mit 15. Das war auch schon nach dem Konzert schon nicht aus zu halten. Ich hätte da gleich zu den Sanis gehen sollen. Aber halt Teenager, bla blub und blalba ..    Wenn man schnell handelt bekommt man Kochsalzinfusionen damit das Innenohr besser durchblutet wird. Dadurch sollen sich die Härchen in der Schnecke wieder aufrichten. Ob es da in den letzten 30 Jahren andere Behandlungsarten gibt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keine die im Nachhinein das wieder reparieren könnte.
    • Hallo zusammen   ich suche den o.g. Minibagger - vielleicht hat ja grad jemand umgebaut und braucht das Teil nicht mehr   Bevorzugt: Tausch gegen Rollers   VBA/VBB/Paraggi/Erstserie/GS160   Falls jemand was hat, meldet euch bitte!   vG t1    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung