Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wer von euch nutzt das Ding (Koso oder Stage 6 - Abgastemperaturmesser bis 1200 Cels. für den Krümmer)? Erfahrungen? Nur bei hochgetunten Motoren? Oder nur zur leichteren Abstimmung?

Gute Nacht - Frank :-D

Bearbeitet von Marburgvespa
Geschrieben
  Marburgvespa schrieb:
Hallo,

wer von euch nutzt das Ding (Koso oder Stage 6 - Abgastemperaturmesser bis 1200 Cels. für den Krümmer)? Erfahrungen? Nur bei hochgetunten Motoren? Oder nur zur leichteren Abstimmung?

Gute Nacht - Frank :-D

hab einen auf meiner px, freunde davon gibts nicht viele aber man sieht schön wie sich die einzelnen veränderungen auf die verbrennung auswirken, abstimmen von gasern find ich erleichtert das teil ungemein...schleichende falschluft die zum abmagern des gemisches führt sieht man sofort....ich find das teil eine lohnende investition. mein bekannter ist hobbyflieger bei denen gehört ein egt zur standartausrüstung

post-17813-1206913428_thumb.jpg

Geschrieben

finde sowas auch passend.

den leerlauf sowie die hd kann jeder halbwegs ohne sowas abstimmen, aber im nadel/mischrohr bereich wird es schon schwieriger und hier ist es eine grosse hilfe.

Geschrieben

moin

ich benutz das teil inzwischen auch recht gerne, finde das auch wie gravi nd und nadel bereich einfacher einzustellen,und man hat doch auch seinen motor "im blick",grad wenn man im sommer mal gerne länger schnell unterwegs ist!!!!

und die 100euro sind es sicher wert,wenn man rechnet wie teuer ein klemmer sein kann!!!

bye jochen

Geschrieben

Klingt doch nicht schlecht! Wie habt ihr das Ding befestigt? Mit der Halterung für die Speigelaufnahme? Leitung unter der Kaskade verlegt? Zuleitung für den Fühler durch den Tunnel gezogen? Anschluss ans Bordnetz oder Batterie (Zubehör)? Wär nett, wenn ihr mir ein paar dumme Einbauerfahrungen er :-D spart....

Geschrieben

Beim Riss im KULU Simmerring habe ich wenig gemerkt das die Temp. gestiegen wäre!

Schluss war dann als ein Stück sich löste und den Motor zum Stillstand brachte.

Ich hab auch unbewusst bewusst einen Kolben geschmolzen.

Beim Test wie heis mein Motor wird hab ich ihn kurzerhand zerstört.

Auch hier stieg die Temperatur natürlich nicht schlagartig.

Durch das langsame Ansteigen fühlte ich mich auf der sicheren Seite.

Das KLingeln hörte ich dazukommend zur damaligen Zeit leider gar nicht.

Fazit:

Gewusst wie, glaube ich, dass man damit schon gut Einstellen kann.

greece

josef

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir das ding jetzt auch eingebaut,nun die Frage in welchem Bereich denn die Temepratur im Voll und Teillastbereich liegen sollte,denn mir steht jetzt auch noch eine Abstimmung bevor ( 35 Mikuni):

Gibts Erfahrungwerte?

Grüsse./

Bearbeitet von alpenmilch
Geschrieben

Könnte das nicht auch an anderen Dingen wie falschem Zündzeitpunkt oder Wärmewert der Kerzen liegen?

Kann man also von 550° - 650° ausgehen, oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)
  chris69 schrieb:
Könnte das nicht auch an anderen Dingen wie falschem Zündzeitpunkt oder Wärmewert der Kerzen liegen?

Kann man also von 550° - 650° ausgehen, oder nicht?

Ja eben das ist die Frage welche mir bis dato keiner beantworten konnte, ist immer so ein hin und her gerede.

Also der zzp. war mit 100% Sicherheit in meinem Fall richtig 17-18° v. OT auch Falschluft und co sind auszuschließen.

Ich hatte bei meinem Motor ( sagte mir mein Orometer (gibt sowas)) das bei 550° schluss ist ab da wurde es ungesund?

Andere Erfahrungen?

Genaue "°" Angaben?

Grüße./ :-D

Bearbeitet von alpenmilch
Geschrieben

Klingeln ist doch nicht ein reines Temperaturphänomen. Hat ja auch ne Menge mit Verdichtung zu tun. Und in dem Zusammenhang auch im speziellen mit der Quetscherei am Kopf. Die Frage nach ner allgemeingültige Temperatur ist also wohl ähnlich sinnvoll, wie die Frage nach der richtigen Hauptdüse...

Geschrieben
  Marburgvespa schrieb:
EEEcht???

das passt schon..jeder wie er eben mag,aber der horst macht schon lange an vespas herum u. ist auch ständig am optimieren...nicht denken,weil veteranen drauf steht,ist auch orschinol drin!! :-D

gruß

tom

Geschrieben
  Brosi schrieb:
Klingeln ist doch nicht ein reines Temperaturphänomen. Hat ja auch ne Menge mit Verdichtung zu tun. Und in dem Zusammenhang auch im speziellen mit der Quetscherei am Kopf. Die Frage nach ner allgemeingültige Temperatur ist also wohl ähnlich sinnvoll, wie die Frage nach der richtigen Hauptdüse...

Ok soweit kapiert. :-D

Nur auch bei Hauptdüsen gibt es ja Richtwerte deswegen dachte ich mir halt das es auch bei der Temperaturdiskussion irgendwie einen Anhaltspunkt gibt.

Bezüglich Verdichtung und co hab ich mir noch nicht wirklich GEdanken gemacht,wird aber mit sicherheit mit dem Gravi seinem Kopf besser,hab halt bisher immer den Worb5 Kopf für Malossi gefahren.

Kann aber so falsch ja nicht gewesen sein oder? :-D

Geschrieben

Wo liegt denn der Schmelzpunkt eines Malossi Kolbens?

Bzw., ab wieviel Grad dehnt er sich so viel aus das nicht mehr durch den Zylinder passt (der sich natürlich auch ausdehnt) ?

Wenn man diese beiden Messwerte hat könnte ein Spezialist sicher einen Richtwert errechnen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Spooky2801 schrieb:
Wo liegt denn der Schmelzpunkt eines Malossi Kolbens?

Bzw., ab wieviel Grad dehnt er sich so viel aus das nicht mehr durch den Zylinder passt (der sich natürlich auch ausdehnt) ?

Wenn man diese beiden Messwerte hat könnte ein Spezialist sicher einen Richtwert errechnen.

Wäre auf jeden Fall mal interessant.

Aber ich könnte mir vorstellen das ein errechneter Wert hübsch anzusehen ist aber nicht wirklich ernst zu nehmen ist.

Denn so errechnete Werte sind ja meistens nur in der Theorie nett anzusehen.

Wo sind denn die ganzen QM-Jungs aus Stockach welche alle solche Sensoren dran haben.

Es muss doch Werte geben!

oder alles nur Show? :-D

Bearbeitet von alpenmilch
Geschrieben
  alpenmilch schrieb:
Wo sind denn die ganzen QM-Jungs aus Stockach welche alle solche Sensoren dran haben.

Auf 402 m in ca. 15 s braucht keiner ein EGT. :-D

Geschrieben
  Spooky2801 schrieb:
Er meinte wahrscheinlich dass die ihre Mühlen damit einstellen...

Richtig!!!. :-D

Die ganzen QM Kisten müssen ja auch mal abgestimmt werden.

Ausserdem sind ja einige auch durchaus Alltagstauglich.

Geschrieben

wäre auch an einem Wert interessiert, wo man etwa hin muss, hab sowas selbst gebaut.

Gibt es denn bei dem Coso Angaben über die Verzögerung von dem guten Stück??

Wobei die Temp. ja eigentlich immer recht konstant bleiben sollte.

Geschrieben
  alpenmilch schrieb:
Ich habs schon,nur ohne Temp. Angabe bringts nichts!

Wird man auch schlecht sagen können, obwohl Du mit Deiner Annahme schon recht nahe dran bist:

Da

Und was die Reaktionszeit betrifft, die Temp geht ja nicht schlagartig in den kritischen Bereich,

das sieht man rechtzeitig vorher wenns gefährlich wird. Tolles Gimmik ist bei dem Stage6 daß

die Displayfarbe bei Überschreitung eines Einstellbaren Max. Wertes auf rot umschaltet, daß

sticht einem sofort ins Auge, selbst wenn man nicht wirklich auf das Gerät guckt. :-D

Der Rest ist Erfahrungssache, wann der Kolben nun schmilzt weiß auch das EGT nicht.

Da hängt auch einiges noch von den mechanischen Gegebenheiten, Kühlung, Schmierung e.t.c. ab.

Aber ich werde mich melden sobald ich es herausgefunden habe........ :-D

LG

Geschrieben

Bin bisher zwar noch nicht dazu gekommen lange Vollgasfahrten zu machen, bisher bin ich aber noch bicht über 550°C gekommen...

im Stadverkehr, also unter reso, pendelt es sich im Moment so bei 420°-450° ein. Ob ich da jetzt allerdings eher zu fett unterwegs bin, oder ob es so paßt, weiß ich natürlich nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung