Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

komisches Verhalten meines Vergasers.

Ich kann den Leerlauf nicht einstellen, daher meine Vermutung: zu fett, weil Motor dreht etwas höher, wenn LL-Schraube ganz drin ist.

Also LL-Schraube GANZ rein gedreht (zu), Motor bleibt an. Per Gasschieber-Anschlagschraube den Motor unter Leerlaufdrehzahl gestellt, bleibt an. :-D Dann mit kleinem Finger das Messingrohr zugehalten: Motor bleibt an. :-D :-D

Also kommt noch irgendwo anders Sprit her. Vermutung: Choke, da die anderen beiden Sprit zuführenden Öffnung zu waren.

Wie funktioniert die Chokezuschaltung. Kann es sein, dass trotz geschlossenem Chok dort Sprit durchsickert?

Danke für eure Hilfe, die hoffentlich kommt.

Carsten

Bearbeitet von carsten70
Geschrieben

In Lucifers SI-Topic ist das sehr eigentlich sehr gut beschrieben was der SI macht... --> Wenn du zu faul zum suchen bist schau einfach mal in meine Signatur. :-D

Geschrieben
In Lucifers SI-Topic ist das sehr eigentlich sehr gut beschrieben was der SI macht... --> Wenn du zu faul zum suchen bist schau einfach mal in meine Signatur. :-D

Nee, das kenn ich auswendig. Da brauch ich nicht suchen, hab ich in meinen Favoriten.

Wie kommt der Sprit vom Choke in den Vergaser? Nach dem gleichen Prinzip wie bei den anderen Düsen? Also durch mitreißen durch die Luft? Oder kann da auch so was durchsickern?

Das Problem ist, er bekommt Sprit welcher nicht aus LLD und HD kommt. :-D Also Choke. Daher die Frage der Funktionsweise.

Geschrieben

Wenn der Gummi des Chokekolbens von der Federkraft auf den Sitz gepreßt wird, kommt da NULL Benzin über den Choke.

Geschrieben

Hallo,

den Choke bzw. die Zufuhr habe ich mit einer kleinen Schraube in der Schwimmerkammer dicht gemacht.

Auf das Mischrohr habe ich einen Schlauch gesteckt, damit ich sicher sein kann, dass auch da kein Sorit herkommt.

LL-Schraube ganz reingedreht.

Der Motor läuft immernoch.

Woher bekommt der seinen Sprit?

Die LL-Schraube dichtet auch ab und nix angefräst. Evtl Haarriss(e)?

Jemand ne Idee? Oder einen funktionierenden Lusso-Vergaser übrig, den er preiswert abgeben kann?

Danke.

Carsten

Geschrieben

Habe nur 20er Vergaser.

Davon aber jede Menge.

Ich tippe bei dir nicht auf "FalschSprit",

sondern auf Falschluft.

Würde das mal abchecken.

Vielleicht Vergaser verzogen, weil zu hurtig

festgezogen, oder sowas.

Siris haste ja wahrscheinlich schon geckeckt.

Geschrieben

Falschluft kann doch eigentlich nicht sein. Alle Anzeigen zeigen dagegen

Ich habe alle 3 Benzinzuführöffnungen verschlossen. Der Motor läuft aber weiter.

Also Choke zu (mit Schraube in Schwimmerkammer und oben auf Chokedüse Knete), Messingrohr mit Schlauch zugemacht und LLD-Schraube ganz rein. Irgendwo kommt noch Sprit rein und ich weiß nicht woher.

Eigentlich kann es nur Haarrisse oder ein falsch gebohrter Kanal sein.

Das Moppet läuft ja auch astrein kommt schnell wieder auf LL-Drehzahl usw. Nur untenrum zu fett.

Daher auch ein CO-Gehalt bei der AU von 4,25. :-D

Geschrieben
Du kannst den Vergaser mal ringsrum mit Bremsenreiniger besprühen und schauen ob sich was ändert.

Mfg arno

Hab ich schon hinter mir. Bin ja eher einer der ausprobiert und dann postet. Ergebnis: nix ändert sich.

Geschrieben

Hatte das Problem, dass sich das Standgas nicht ganz runter stellen ließ, bzw. dass die Vespa einfach weiterlief, schon mehrmals.

War eindeutig Falschluft, jedesmal der Lima-Siri platt. Die Motorleistung war ganz normal, habs lediglich am leicht erhöhten Standgas gemerkt.

Lg, Heli

Geschrieben
Standgas kann ich runterdrehen bis unter normal.

Der läuft weiter obwohl alles zu ist. :-D

Meine ich ja, alles zu und die Vespa lief immer noch. Hab den Siri getauscht und das wars.

Lg, Heli

Geschrieben
Meine ich ja, alles zu und die Vespa lief immer noch. Hab den Siri getauscht und das wars.

Lg, Heli

Kann ja nicht. Wenn alles im Vergaser ZU ist, also durch keine Öffnung Sprit in den Einlass kaommt, wie soll der Motor dann laufen. Irgendwo muss Sprit herkommen.

Siris sind übrigens neu und nix sifft auf der Lima-Seite. Mit Falschluft würde er ja abmagern, ist aber nicht so. Habe auch erhöhten Verbrauch.

Geschrieben (bearbeitet)

.normal ist anders.

probier mal anderen vergaser - dann weißt obs an deinem jetzigen liegt.

andere möglichkeit hast eh nicht

Bearbeitet von freakmoped
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Brauch jetzt mal wieder Hilfe.

Hab nun einen neuen Vergaser eingebaut. NEU heißt neu.

Immernoch gleiches Problem.

Das Drehen an der Gemischschraube hat keinen Einfluss auf die Drehzahl im Stand. Keine Reaktion, bis auf die letzte 1/2 Umdrehung.

Kann das sein, dass die LLD 160/55 so dermaßen zu fett für einen Otun 200er ist?

Wenn Falschluft, wäre er dann nicht zu mager? Es scheint aber zu fett.

Simmeringe sind ja neu. Da sifft auch nix am Lima-Siri.

HIlfe, bitte.

Geschrieben (bearbeitet)
Brauch jetzt mal wieder Hilfe.

Hab nun einen neuen Vergaser eingebaut. NEU heißt neu.

Immernoch gleiches Problem.

Das Drehen an der Gemischschraube hat keinen Einfluss auf die Drehzahl im Stand. Keine Reaktion, bis auf die letzte 1/2 Umdrehung.

Kann das sein, dass die LLD 160/55 so dermaßen zu fett für einen Otun 200er ist?

Wenn Falschluft, wäre er dann nicht zu mager? Es scheint aber zu fett.

Simmeringe sind ja neu. Da sifft auch nix am Lima-Siri.

HIlfe, bitte.

er scheint zu fett? wie meinen?

wenn der kulusiri hin ist, wird unter umständen getriebeöl verbrannt. das kann auch zu rückständen an der kerze führen. würde einfach mal das öl checken, ob es nach benzin riecht, dann kann man es wenigstens ausschließen. es gibt da auch so einen luftballon test, kenn ich aber nicht ausm kopf

eddie glaubt, dass 160/55 original verbaut ist. ist sich aber nicht 100 %ig sicher.

Bearbeitet von vespaschieber
Geschrieben

Na zu fett im Leerlauf, da das Standgas erst erhöht, wenn die Schraube fast ganz drin ist.

Oder kann man da nicht immer was drauf geben, das mit dem 1,5 Umdrehungen raus und dann höhste Drehzahl suchen?

Das Getriebeöl riecht nicht nach Sprit und ist auch noch schon dickflüssig. Ist aber auch erst 70 KM drin. Das davor war aber auch OK.

ich bin echt ratlos. Die Kiste rennt astrein, aber ich hab Angst vor einem Klemmer bei Teillast.

Frage: Geht der Motor normalerweise aus, wenn man das Standgas so auf 800-900 U/min hat und man dreht die Gemischschraube ganz rein?

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe alle 3 Benzinzuführöffnungen verschlossen. Der Motor läuft aber weiter.

Es gibt aber 4 Kanäle. Und zwar ist es der welcher oben mit einer Bleikugel verschlossen

ist und über den Du im Optimierungstopic bereits gesprochen hast, wenn Du dessen Verlauf

weiter verfolgst wirst Du sehen daß er in der Schieberführung ins Saugrohr tritt. Das sieht man

nicht von oben, wenn Du aber den Gaser von unten bei geöffnetem Schieber anschaust kannst

Du ihn in der Schieberführung drin sehen, der ist für das Teillastgemisch knapp oberhalb des

Leerlaufs zuständig und wird vom Mischrohr/Hauptdüse gespeist. Mit der Leerlaufgemischschraube

kannst Du ihn nicht regeln weil er ja oberhalb dieser schon ins Saugrohr eintritt. Bin mir grad nicht

ganz sicher, aber ich meine daß der Kanal erst bei fast komplett geschlossenem Schieber (also korrekte

Leerlaufstellung des Schiebers) von diesem verschlossen wird. Kann sein daß es bei Deinen Gasern

mal wieder Luigi-Toleranzen gibt oder Du die Schieberanschlagschraube nicht weit genug herausgedreht hast.

Hier nochmal das Pic von dem Kanal:

SI24Hs.jpg

LG

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben

Also,

nachdem ich beim neuen Vergaser auch die Probleme hatte, dass an der Gemischschraube keine Drehzahlerhöhung möglich war, folgendes.

Durch den Post im Si-Vergaseroptimierungstopic von fmp und dem Hinweis von Ölsau habe ich mich der Bohrung im Schieberkanal gewidmet.

Mein Schieber hat am Ende einen kleinen Ausschnitt für die Bohrung. Es gibt aber wohl auch welche ohne. Die beim SCK auf den Bildern haben diesen Ausschnitt z.B. nicht.

Also habe ich mal mit Kaltmetall den Schieber bearbeitet und den Ausschnitt weggemacht. So ist jetzt im Standgas diese Bohrung (fast) verschlossen.

Und siehe da, die Gemischschraube lässt eine Drehzahlerhöhung bei ca. 1-1,5 Umdrehungen zu. Ganz drin geht der Motor aus.

Ich behaupte jetzt mal so , alle SI mit diesem Schieber können keine Drehzahlerhöhung an der Gemisch-Schraube erreichen.

Im Vergaseroptimierungstopic ist bei der Änderung am Vergaser von einem anderen Schieber die Rede und mit einer Grundeinstellung der Gemischschraube von 1/2 Umdr raus. Handelt es sich bei dem Schieber um diesen mit Ausschnitt, passt das mit den 1/2 Umdr auch wieder.

Jetzt die Fragen:

Wozu ist dieser Ausschnitt gedacht?

Brauch ich den?

Oder lieber magerere LLD? Habe jetzt 160/55.

Die rechte obere Ecke hab ich zu gemacht.

00012442_001.jpg

Geschrieben

Dieser Ausschnitt gibt doch frühzeitig das Loch für das Leerlaufgemisch von der Nebendüse frei wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls endet dort der Kanal.

Geschrieben
Dieser Ausschnitt gibt doch frühzeitig das Loch für das Leerlaufgemisch von der Nebendüse frei wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls endet dort der Kanal.

Genau,

aber eher zu früh und so viel, dass die Gemischschraube (fast) wirkungslos ist.

Geschrieben

dann hattest du aber einen falschen schieber drinnen

die ausnehmung an der stelle hat nur der t5 schieber

px200 dellorto schieber

070117_pxschieber.jpg

schieber der spaco vergaser

070113_cosaschieber.jpg

t5 gasschieber - etwas gebraucht...

070113_t5schieber.jpg

oldie aus einem 20/17

070113_oldieschieber_2017.jpg

Geschrieben
ah. verstehe. na. da hats was anderes mit deinem motor. das kann nicht sein.

also am schieber kaltmetallen - respekt!

würd ich mich ned trauen

Zum Testen wars, kommt wieder weg.

Klar kann das sein.

Mit offener Ecke ist er im LL zu fett.

Falschluft würde sich ja mit zu mager äußern, richtig?

Wenn ich mit offener Ecke die LL-Drehzahl recht niedrig halte, ist das Loch frei. Da kommt dann soviell Sprit durch, dass die Gemischschraube fast keine Wirkung hat.

Andere Frage: Wenn der Schieber ganz aufgezogen wird, steht der dann komplett drin oder schaut der immer so 0,5mm in die 24er Bohrung? Ist bei mir nämlch so.

Geschrieben

grundsatzfrage:

wieso sollten alle si auf anderen motoren funktionieren

nur gerade auf deinem motor nicht...

wärs da nicht wahrscheinlicher

(nachdem auch ein neue si seltsam ist)

daß der fehler an deinem motor liegt?

Geschrieben
grundsatzfrage:

wieso sollten alle si auf anderen motoren funktionieren

nur gerade auf deinem motor nicht...

wärs da nicht wahrscheinlicher

(nachdem auch ein neue si seltsam ist)

daß der fehler an deinem motor liegt?

Möglich ist das. Nur was? Falschluft über Siri (owohl ja neu) wäre dann zu mager.

Wenn der Schieber ganz aufgezogen wird, steht der dann komplett drin oder schaut der immer so 0,5mm in die 24er Bohrung? Ist bei mir nämlich so.

Wenn ich mir nämlich deine Schieberbilder so ansehe, könnte bei meinen beiden die mittlere Ausparung zu wenig sein. Deshalb auch evtl nicht ganz öffnen bei Vollgas. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung