Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wieso so kompliziert denken?

wenn 2 si nicht funzen solltest woanders suchen

ist auch möglich daß die motordichtung minimal verlegt ist

der motor öl saugt und daher ganz wenig zu fett ist

Geschrieben
wieso so kompliziert denken?

wenn 2 si nicht funzen solltest woanders suchen

ist auch möglich daß die motordichtung minimal verlegt ist

der motor öl saugt und daher ganz wenig zu fett ist

Du machst mir Angst.

Würde heißen, dass 3 x die Dichtung falsch drin war.

1 x Original, dann meine erste, und nochmal meine weil nochmal aufgemacht.

Nochmal:

Steht der Schieber normal etwas in den Vergaser rein, wenn er offen ist? So 0,5mm?

Geschrieben

Hi Carsten,

Leider :wheeeha: kann ich Dir nur Dein Problem bestätigen; ich finde auch kein Lösung zum Standgas (scheint viel zu fett), habe eine magerere (45/140) LLDÜse dirn als Du, kann Nebenluft ausschließen und alle (!) Siris neu :-D

Das kann ja noch heiter werden; ich probier auch weiter... :-D

Das Phänomen mit der Ecke werd' ich auch mal Testen.

Dachte schon ich wär der einzige mit dem Problem.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi Carsten,

Leider :wheeeha: kann ich Dir nur Dein Problem bestätigen; ich finde auch kein Lösung zum Standgas (scheint viel zu fett), habe eine magerere (45/140) LLDÜse dirn als Du, kann Nebenluft ausschließen und alle (!) Siris neu :-D

Das kann ja noch heiter werden; ich probier auch weiter... :wheeeha:

Das Phänomen mit der Ecke werd' ich auch mal Testen.

Dachte schon ich wär der einzige mit dem Problem.

Mach da auf keinen Fall Kaltmetall für immer dran. Das hält nicht richtig. Ich konnte es dann mit wenig Kraft komplett abknipsen.

Ich hab es nur zu Testzwecken ca. 5 Min drangehabt und wieder entfernt. Wenn das abfällt kann das einen Mototschaden nach sich ziehen.

So, hab das jetzt mit dem neuen Spaco halbwegs hinbekommen. Die Standgasdrehzahl muss extrem niedrig sein.

An dem alten DellOrto habe ich jetzt den vorderen mittleren Ausschnitt des Schiebers so angepasst, dass der Vergaserdurchlass komplett geöffnet ist. Da fehlten 0,5 mm. Also 0,5 mm abgefeilt. Dadurch kann der Schieber jetzt weiter zu gestellt werden für die Drehzahl und diese Bohrung in der Führung wird weiter verschlossen.

Denke so gehört das auch, wenn ich andere Schieberbilder sehe.

Getestet wird am WE. Gestern ging nicht mehr. Hab schon nen Schäferhund verjagt und eine Autoalarmanlage angemacht, weil ich ohne Filterdeckel und Seitenbacke unterwegs war. :-D

Bearbeitet von carsten70
Geschrieben

nene das leben ist nicht so kompliziert, ein vespa motor schon gar nicht

ihr zwei (nun) werdet ja wohl nicht einzigartige motoren haben

macht mal kopf ab und schaut ob es im brennraum ölig ist

wenn ja deutet das auf verlegte motordichtung hin

was alles immer ein wenig anfettet

das kann von - "himmfelfix was ist das für ein scheiss zum bedüsen" ergo seltsame phänomene

bis gar nicht mehr anspringen sein

Geschrieben

Hab meinen Schieberanschlag an der Standgasschraube etwas abgefeilt

so daß der Schieber weiter schließen kann. Dazu musste ich auch im

Gasergehäuse in der Nähe der Standgasschraube etwas abdremeln, nun konnte

ich auch am Schieber selbst nen knappen mm abfeilen so daß die seitliche

Ausklinkung nun wesentlich kleiner ist. Jetzt hab ich schön mageres Standgas

welches sich mit der Gemischschraube einwandfrei einstellen lässt. Die Karre

neigt nun auch nicht mehr zum absaufen wenn ich nach längerem untertourigen

Stadtverkehr aus niedrigsten Drehzahlen beschleunige (z.b. beim anfahren).

LG

Geschrieben (bearbeitet)
Die Karre neigt nun auch nicht mehr zum absaufen wenn ich nach längerem untertourigen

Stadtverkehr aus niedrigsten Drehzahlen beschleunige (z.b. beim anfahren).

LG

das problem hab ich allerdings auch. wenn ich lange mit niederiger drehzahl vor der reso fahre, säuft sie ab und kommt nicht mehr auf drehzahl. hab das immer auf den luftfilter geschoben, der sich durch blowback voll saugt.

>>> das werd ich auch mal machen :-D

Bearbeitet von vespaschieber
Geschrieben

Ach ja, ich vergaß noch dazuzusagen:

Mit nem Graugußzylinder ist es auf Strecke allerdings etwas Russisches Roulette

weil beim schließen des Gasgriffs das Gemisch schon recht mager wird, das könnte

bei heißgefahrenem Motor zum Klemmer führen. Meinem Malle macht das allerdings

nix aus, der kann das ab. :-D Bis jetzt.

LG

Geschrieben
Hab meinen Schieberanschlag an der Standgasschraube etwas abgefeilt

so daß der Schieber weiter schließen kann. Dazu musste ich auch im

Gasergehäuse in der Nähe der Standgasschraube etwas abdremeln, nun konnte

ich auch am Schieber selbst nen knappen mm abfeilen so daß die seitliche

Ausklinkung nun wesentlich kleiner ist. Jetzt hab ich schön mageres Standgas

welches sich mit der Gemischschraube einwandfrei einstellen lässt. Die Karre

neigt nun auch nicht mehr zum absaufen wenn ich nach längerem untertourigen

Stadtverkehr aus niedrigsten Drehzahlen beschleunige (z.b. beim anfahren).

LG

klingt interessant, kannst das anhand eines fotos mit reingepinselt

genauer erläutert - erfasse es zzt glaub nicht so ganz :-D

Geschrieben

@ carsten: danke nochmal für die Warnung, bin noch nicht wieder zum Schrauben gekommen, also konnte ich nix falsch machen

sicher ist so'n Motor kein Hexenwerk,aber ich steig (mit Unterstützung von Leuten die schon mehr Vergaser in den Händen hatten als ich) nicht ganz durch die Merkwürdigkeiten durch...

Zuletzt hatte ich es einigermaßen eingestellt bekommen mit der 45/140 LLDüse, aber nicht mit "LL-Gemischschraube 1,5 raus" wie hier in div. Topics beschrieben (leif also bis jetzt weiter. trotz zudrehen).

Jetzt zickt das Teil mit "Vorführefekt" beim TÜV rum und hält im Stand nicht die Drehzahl--> Bleibt also nicht an, wie vorher, sondern stirbt, wenn man nicht mitm Gas bei Laune hält (45/140 ist doch schon "gut-mager"?!?!) :-D (Wenn ich die Mainzelmännchen erwische die in der Zwischenzeit an meinem Gaser waren..! :-D )

Mir sitzt so n bissl die Klemmerangst im Nacken, wenn ich hier im Forum lese, dass noch keiner unbedingt höher als 3,2 mit LLDüse gegangen ist/ gehen musste...

Geschrieben
nene das leben ist nicht so kompliziert, ein vespa motor schon gar nicht

ihr zwei (nun) werdet ja wohl nicht einzigartige motoren haben

macht mal kopf ab und schaut ob es im brennraum ölig ist

wenn ja deutet das auf verlegte motordichtung hin

was alles immer ein wenig anfettet

das kann von - "himmfelfix was ist das für ein scheiss zum bedüsen" ergo seltsame phänomene

bis gar nicht mehr anspringen sein

Würde sich eine viel zuviel fördernde Ölpumpe auch so auswirken?

Geschrieben (bearbeitet)

Kopf abgemacht.

Für mich sieht das IO aus. Leicht ölig auf der Laufbahn, man siehts kaum auf den Fingern. Im Kopp auch nicht wirklich verölt. Ein kleiner Tropfen ist unten zusammengelaufen, weil sie schon 3 Tage steht. Wie ölig darf es sein?

Bin den Hobel aber auch auch kaum gefahren, immer so 2-3 km. Dann wieder im Stand testen usw.

Gerade neuen Pickup eingelötet, wegen Drehzahlbegrenzung.

Kann ein nicht so tolles Pickup oder CDI auch den Leerlauf versauen?

Bearbeitet von carsten70
Geschrieben
klingt interessant, kannst das anhand eines fotos mit reingepinselt

genauer erläutert - erfasse es zzt glaub nicht so ganz :-D

hab bei meinem 139iger das selbe problem.... verfettet bei niedertourigem fahren und beim anfahren.

bilder vom schieber wären super........

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat der Spezial Rahmen das Seitenfach? Wenn ja, dann hau da ne kleine Blei-Batterie ein und strick wo notwendig das ganze auf DC um.
    • hätte ich in neu und nen passenden polini 75 auch noch dazu
    • Die Maße sehen plausibel (und hübsch gerade) aus, sind aber ganz andere, als ich mir mal aus dem CAD eines Spacers rausgezogen habe. Da war der Lochkreis z.B. 87,5. Ich kann allerdings auch nichts richtig verifizieren. Woher hast du denn die Maße?
    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
    • Seid nicht dumm, sondern werdet reich! Rücklichtverkäufer hassen diesen Trick! Die Hälfte aller Leser hier haben in der Rumpelkammer noch zwischen 2 und 7 dieser Assets .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung