Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Helmpflicht Zusammenfassung => Ohne ECE


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

juhu, eine weitere pro/contra diskussion bezügl. halbschale ...

muss jeder selber wissen! ich (fahre seit jeher halbschale) hab mir für dieses jahr fest vorgenommen, endlich mit integral zu fahren, auf der messe x helme anprobiert ... nichts passendes gefunden!

komm mir in jedem integral beengt und unkomfortabel vor, sehe und höre weniger wie in der eierschale etc...

zum thema halbschale und ECE, speziell die handhabe in italien, gibts in der aktuellen oldtimer-markt einen netten testbericht ...

Geschrieben (bearbeitet)

ECE braucht ein Helm in Deutschland (soweit ich weiß) nicht zu haben, aber Helme, die offensichtlich nicht schützen, sind trotzdem nicht erlaubt. Braincaps gehen z.B. nicht, deswegen geben sich die Versender auch immer große Mühe, sie in ihren Artikelbeschreibungen nicht als "Helm" zu bezeichnen. Genauso ist es mit Stahlhelmen, Eishockey-Helmen usw.

Und diese Diskussionen um Sicherheit usw. nerven. Muss doch jeder selber wissen, wie er sich sein Leben versaut. Wer hier schreibt ist schließlich keine 13 mehr. Wurde auch alles schon 1000 mal durchgekaut. Außerdem sind dachdecken, koksen und One-Night-Stands ohne Kondom auch gefährlich. :-D

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben (bearbeitet)
Und diese Diskussionen um Sicherheit usw. nerven. Muss doch jeder selber wissen, wie er sich sein Leben versaut. Wer hier schreibt ist schließlich keine 13 mehr. Wurde auch alles schon 1000 mal durchgekaut. Außerdem sind dachdecken, koksen und One-Night-Stands ohne Kondom auch gefährlich. :-D

Naja, hol du mal jemand vom Radl oder Roller, der nur eine bessere Mütze trägt, herunter. Der Typens liegt im Rollstuhl und sabbert nur noch rum und derjenige der das bezahlt bist du. Vielleicht würde er noch normal leben können, hätte er nur einen richtigen Helm getragen.

Integralhelm :-D

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

Servus zusammen!

Jetzt geb ich auch noch mal mein Halbwissen zum Thema ECE von mir. Die ewige Diskussion über "sollte man oder nicht" lass ich jetzt mal bewusst aussen vor; wissen muß es jeder selber.

Ich persönlich hab vom 2te WK Modell uber Braincap bis Klapp- oder Crosshelm alles im Regal und variiere nach Laune, Wetter und Fahrzeug. Über die Folgen eines Crashs mit Eierschale bin ich mir wohl bewusst. Aber soll ja nicht das Thema sein:

Meines Wissens ist ECE eine Norm, die Hersteller erfüllen müssen, um einen (neu produzierten - später wichtig!) Helm als Motorradhelm bezeichnen zu dürfen. Die Norm wurde irgendwann Ende der 90er eingeführt (glaube 96 oder 98) und ist seitdem bindend.

Dem Fahrer schreibt der Gesetzgeber vor, daß ein Helm "zum Motorradfahren geeignet sein muß" - nun ja, seit Einführung der ECE Norm klare Sache was das heißt. Aber was mit den vorher produzierten Helmen? Die wurden ja auch mal irgendwann geprüft und damals für Motorradtauglich befunden...halt nicht nach ECE aber eben so, wie der Gesetzgeber es wollte.

Und nun kommt das schöne deutsche Paragraphenland: Wie mir mal ein befreundeter Jurist ausphilosophiert hat wäre im Extremfall folgendes möglich:

Deutschland sagt: nur noch ECE Helme sind erlaubt. Bürger sagt: Moment mal Vater Staat, damals war der Helm OK und heute nícht? Vergiss das mal, kannst es dir nicht einfach anders überlegen. Lass das mal oder kauf mir schön nen neuen Helm!

Und der motorradfahrende Bürger würde wahrscheinlich Recht bekommen.

Da aber Helme nur eine begrenzte Lebensdauer haben entschied man sich halt einfach zu warten bis die alten Helme von selbst ausgemustert werden und beschränkte die Regelung auf neu produziertes.

Italien und Österreich haben da meines Wissens andere gesetzliche Grundlagen, da gilt ECE und Punkt.

Und was lernen wir daraus?:

Helm mit ECE: Eh kein Problem.

Neuer Helm (also nach ECE Einführung produziert), zB. Braincap: Nach Gutdünken der Rennleitung; an sich definitiv nicht zulässig. Hab aber auch schon erlebt, daß bei nem Mofa und 35 Grad im Schatten ein Auge zugedrückt wurde.

Alter Helm (vor ECE) zB. Eierschale aus den 60ern: Auch kein Problem. Die schlecht informierte und ebenso gelaunte Rennleitung pocht zwar auf ECE und stellt ein Ticket aus; untersagt uU. sogar die Weiterfahrt mit dem Helm (deshalb besser einen zweiten dabeihaben); mit Einspruch wird die Sache aber wieder fallen gelassen.

Aus eigener Erfahrung; schon zwei mal gehabt in den letzten Jahren.

Mein Wissen ist allerdings auch schon über ein Jahr alt, hoffe in der Zeit hat sich nix geändert.

greets,

Jan

Geschrieben

Fein, hätten wir das mit der vom Asphalt abrasierten Fresse auch wieder geklärt- Foto posten is nicht mehr, also fällt das auch aus (war an dieser Stelle immer Pflicht).

Also ECE in Ö, gut, gibt es jetzt einen verfickten Minimalhelm der günstig, genormt, angenehm zu tragen ist und ganz nebenbei nicht ganz belämmert aussieht? :-D

Klassische Motorräder mit klassischem helm fahren ist also nicht mehr--->Kacke. Mir haben die Ledernackenhelme mit Brille und Ledermantel schon irgendwie gefallen.

Dazu noch Pluderhosen und hohe Stiefel :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung