Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

:-D:-(:-( ..........

.....vielleicht baut er sie dann ja doch raus!

Also nochmal was ich weiß:

1.Ölpumpe drin und der Roller soll auch Öl verbrauchen

2.Bedüsung ist bis auf 102er HD Standard

3.Der Zylinder war angeblich schon eingefahren(und etliche Male geklemmt hatte er auch schon!).Ich habe ihm gesagt er sollte es erstmal "ruhig" angehen lassen!

Geschrieben

HI!

Ich bn der der seinen DR "geschrottet" hat. Der DR hatte ungefähr 500-1000km gefahren. hatte wohl auch n par klemmer. Habe nun öl in den benzintank gekippt und teste gleich mal. Bis denne...

Geschrieben

etliche male geklemmt? hast ihn ordentlich abgeschliffen vor dem einbau? viellecht ist einfach mal ein übermaßkolben fällig (wenn sich's noch lohnt).

würd aber auch mal auf ölpumpe tippen! steh in den faq wie der ausbau geht... kann er sich dort ausdrucken!

Geschrieben

So,ich schalt mich nochmal ein....

Koben wurde worm Einbau an den etsprechenden Stellen mit 500er Papier "geglättet"

Kerze...? Hab ich ehrlich gesagt nicht nach geschaut...da der Zylinder aber schonam gelaufen sein sollte und von nem Händler eingebaut wurde,denke ich das die richtig drin war...........

@PX 150: Das mit DR und zum Klemmen bringen hab ich mir auch soi gedacht und nach S04PX "zieht " der Zylinder ganz ordentlich!

Eigentlich kann es nur das ÖL sein! Der 80er lief sichrlich auch ohne Öl....so wie der aussah war immer genug Platz für nen fetten Benzinfilm zwischen Kolben und Zylinder!

Geschrieben

soviel platz kann da nicht gewesen sein das der ohne öl läuft... believe me! denk doch allein mal an die temperatur und so was wie schmierung!

wie lief der test?

Geschrieben

Moin,

also ich bin meinen ersten DR auch mal fst ohne Öl eingefahren.

Habe nur 1:100 in den Tank zusätzlich zugemischt.

Nach 1500 km fiel mir auf das der Öltank immernoch randvoll war.

Ich hatte beim Tankeinbau wohl den Ölschlauch geknickt und eingeklemmt.

Der war 100% ig dicht.

Mein DR hats ohne zu murren ausgehalten und läuft soweit ich weiß immernoch ohne Probleme!

Soviel zum " kein ÖL" Thema.

Gruß,

Claas :o))

Geschrieben

Hei das war 93. Und mein ERSTER!!!

Wollte damit nur sagen das der DR super haltbar ist

und eigentlich nicht klemmen kann!!1

Und jetzt sag blos du hast nie solche Fehler gemacht!

Gruß,

Claas :o))

Geschrieben

der letzte der das probiert hat ist auch hier im forum unterwegs... ging leider nicht gut! :-D:-(

ob ich solche fehler gemacht hab ist egal... es muß sie ja deßhalb kein anderer machen!!!!

however... ein DR135 sollte NIE ohne öl gefahren werden!

Geschrieben

HI!

hab den DR (gestern) runtergenommen. Der Kolbenbolzen war sauschwer rauszukriegen. Gott sei Dank hat mein Nachbar ne Englische Norton und bei denen sind alle teile unter druck hineingepresst. Wr mussten den kolben erhitzen und ham dann mit nem schraubstock den bolzen abgekriegt. Das war ein ganz schöner Akt, aber meine alten ham nix mitgekriegt. Die Ölpumpe lass ich drinn wollte aber den schlauchkablemmen (geht das?). Ich brauche erstmal nur nen norm. 80er zylinder . Aber der papst(christian) kümmert sich schon.

SL

Geschrieben

und ob dr´s klemmen...

ich als totaler newbi beim target nen dr und nen sito plus gekauft, einfach plug´n´play, nix mit vergaser einstellen und extra öl zum einfahren...

naja nach ca.3 km in ner kurve bei gut geschwindigkeit nen klemmer gehabt... AUA.

der zylinder und kolben sah zwar aus wie scheisse hats jedoch auch weiterhin getan (und auch recht gut).

also: immer schoen viel öl rein da!

Geschrieben

Tja. Von wegen Bullen raffen nix von Vespa. Es gibt einige, die basteln selbst den ganzen Tag an Rollern. Auch OHNE Tüv. Mich haben sie vor vielen Jahren mal gefickt. "1,2,3... Kühlrippen, oh ein DR!!!" So war´s. Also genau überlegen obs das wert ist. Ist es natürlich!!! :-D Falls die einen das erste mal packen, passiert eh nix.

Geschrieben

@px150

du meinst aber doch nicht mich mit dem geklemmten dr wg. kein öl?

:-D:-(:-(:-(

woher sollte ich den wissen, daß italienische ölpumpen auch italienisch

arbeiten?

naja....mittlerweile hat der dr 3 klemmer / reiber hinter sich und läuft immer noch tadellos. seitdem ich selber mische, läuft die gute zwar

manchmal ein bisschen fett - aus unerfindlichen gründen hat die ölpumpe

nach 3 monaten stillstand die arbeit wieder aufgenommen.

aber egal. läuft. und irgendwann baue ich die pumpe noch raus und

dann ist gut.

Geschrieben

@wortwahl: meinte eingentlich nicht dich sondern den ram0711... aber da dürften sich mehrere hier im forum angsprochen fühlen... :-(:-D:-(

Geschrieben
HI!

Vielleicht sollte ich meinen namen in DR Killer oder DR Verschrotter ändern.

Was meint ihr?

nö... eher "nächstes mal frag ich gleich das gsf" :-(:-D

Geschrieben

HI!

SO! Ab jetzt nen neuen gebrauchten Zyli(80ccm) vom Papst. Die Karre rennt wieder wie ab Werk und nun hab ich noch ne Frage ob jeman von euch vielleicht nen Kolben komplett für nen DR 135ccm hat.?

THX

SL

Geschrieben
HI!

SO! Ab jetzt nen neuen gebrauchten Zyli(80ccm) vom Papst. Die Karre rennt wieder wie ab Werk und nun hab ich noch ne Frage ob jeman von euch vielleicht nen Kolben komplett für nen DR 135ccm hat.?

THX

SL

ab in die suche.... aber ich seh da eher schwarz! :-D

Geschrieben

ich dacht zuerst mal ich halt die Klappe.... Aber ne, da wirds wahrscheinlich eher mau aussehen, habs auch schon mal probiert.... aber den DR scheinen die Leute lieber selber kaputtzufahren.... obwohl ihn hier ja keiner mag wie es immer heißt :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung