Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Doch eine neue PX im Kommen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Bei unserem Haus und Stamm Rollerteile-Dealer war vor ein paar Tagen der Vertreter des Österreichischen Vespa Generalimporteurs "Faber" um die Bestellung für nächstes Jahr aufzunehmen!

Er erzählte folgendes:

"Es wird ein Vespa Nachfolgermodell geben. Dieses wird optisch nicht ET4 ähnlich sein! Sondern definitiv auf PX Chassisbasis aufgebaut sein!

Das Chassis wird allerdings länger werden als der originale PX Rahmen!

Motorisch soll ein Automatic Triebwerk mit 4-Takten den PX Nachfolger befeuern!"

Gibt der deutsche Generalimporteur eigentlich auch solche Infos?

Sobald er Fotos rausrückt, angeblich im Jänner 2003, werden wir sie veröffentlichen!

Keep the Faith!

Knopf

:-D

Geschrieben

Den Viertaktmotor hatten wir doch schonmal irgendwo, ich glaube das Topic hies: "Sieht so unsere Zukunft aus?".

Wenn das Chassis (fast) gleich ist, ist es mir auch fast gleich was für ein Motor drunter hockt.

:-D

Hach welch gelungenes Wortspiel!

Geschrieben
Den Viertaktmotor hatten wir doch schonmal irgendwo, ich glaube das Topic hies: "Sieht so unsere Zukunft aus?".

Wenn das Chassis (fast) gleich ist, ist es mir auch fast gleich was für ein Motor drunter hockt.

:-D

Hach welch gelungenes Wortspiel!

HAAAAAALLLOOOOOOOO AUTOMATIK merkste was?

Geschrieben

Stell Dir eine aufgeblasene ET4 vor, mit Telegabel und 12"-Rädern, Leader 4-Takt-Wassergekühlter Motor (125/200 und 300 ccm), Automatik, Helmfach und dem restlichen Müll, der zu einem Plastikroller gehört. Einziger Unterschied: Blech statt Plastik.

Nix da mit PX-Chassis.

Und der ursprüngliche Name "Vespa ETs" wurde auch schon wieder geändert. Wahrscheinlich kommen die Piaggio-Chefen noch auf die Idee und taufen die neue PX 2. Mir kommt gleich die Galle hoch...

Geschrieben

Tach!

Ich will gar nicht wissen, wie der PX-Nachfolger aussehen könnte! Das kann doch gar nix geben!

Und wenn ich 4-Takt höre, dann rollen sich mir die Fußnägel auf!

Die Leistungsdaten machen mir am ehesten Kopfzerbrechen!

Wie sollen wir unsere armen "richtigen" Vespen denn auf sooo viel Power trimmen??

Und die neuen "Dinger" werden haltbar sein! Da könnt ich kotzen! :puke:

Markus

Geschrieben

Fakt: Anfang 2003 (bis März) kommen in D noch einmal PX200

auf den Markt. (Disc/weisse Blinker/etc..) Diese sollen sich nicht von den

anderen, die es bis vor kurzem gab unterscheiden.

Erhältlich in schwarz, silber, und dunkelgrün(event.).

Dann ist mit dem Thema PX Schluss.

Geschrieben

Tach!

Woher bekommt ihr bloß solche Informationen?

Würde ich ja gar nicht wissen wollen!

Muss ich mir jetzt Sorgen um die Ersatzteilversorgung machen?? Oder bekommt man die Teile dann auch noch aus Indien? :-D

Markus

Geschrieben

Also, die viertakter gibts bei uns schon lange. schaut mal auf Seattle Scooters.

Das sind indische Bajaj Chetaks und sind an der Weskueste gerade der hit. Ich bin das ding in Vegas gefahren, war die wucht: praktisch kein laerm und keine vibrationene. leider sind die dinger nur sehr langsam.

-boz.

Geschrieben

Jeder Hersteller ist verpflichtet 20 Jahre lang Ersatzteile zu liefern, wenn die Produktion des Modells eingestellt wurde.

Also gibt es mind. noch 20 Jahre Teile und dann bin ich 44 und fahr Porsche :-D

Geschrieben

@Jopila: 20 Jahre? Na klar doch, deshalb gibt es für die Cosa und Cosa II bereits jetzt schon keine Teile mehr. Oder versuch mal eine Kaskadenabdeckung oder ein vorderes Schutzblech (Schutzplasitk?) zu bestellen. Off. Statement der Piaggio-Italia: Mit Cosa-Teilen ist Schluss!

Und wer sich jetzt noch Fotos vom erwischten Erlkönig in Italien reinziehen will: Kotztüte bereitstellen und hier klicken:

]http://www.vcomevespa.it/futuro.htm]

Geschrieben
Jeder Hersteller ist verpflichtet 20 Jahre lang Ersatzteile zu liefern, wenn die Produktion des Modells eingestellt wurde.

Das is 1. freiwillig und 2. gilt das für Auto's! Ich glaub wir sollten das Hamstern anfangen... KAUFEN KAUFEN KAUFEN!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
    • Hallohallo, ich war heute mal auf der Rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung