Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So eine Welle macht nur Sinn in Verbindung mit einem knackigen Kopf und einem kräftig saugendem Auspuff!

Nen Tourer baut man anders auf.

Geschrieben

der saugende Auspuff muss dann den geringeren spüldruck auf die reihe bekommen? samt den Gemischschwankungen und starkes Abmagern untenrum , durch den saugenden Auspuff?? 200 noch was für so ne Welle is nicht viel, ich tät das TEil vorher oder noch mal auseinander pressen und mir überlegen mit was ich das füllen kann und über das ganze nen Ring aussen rum drüber pressen,damit mir meine kw füllung nicht davon fliegt.

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 22:08 schrieb Eigenbau:
der saugende Auspuff muss dann den geringeren spüldruck auf die reihe bekommen? samt den Gemischschwankungen und starkes Abmagern untenrum , durch den saugenden Auspuff?? 200 noch was für so ne Welle is nicht viel, ich tät das TEil vorher oder noch mal auseinander pressen und mir überlegen mit was ich das füllen kann und über das ganze nen Ring aussen rum drüber pressen,damit mir meine kw füllung nicht davon fliegt.

Du hast das Prinzip von Resonanzauspuffanlagen (trotz deiner ellenlangen, sinnlosen Monologe) nicht kapiert.

Vorverdichtung haben unsere Motoren ausreichend.

Du würdest also ne Vollwange verbauen, ja?

Bau ma lieber deinen Auspuff!

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 21:25 schrieb PXler:

da haben wir ganz sicher nix getestet.

die testreihe kam wohl eher aus richtung berlin!

So siehts aus...

Klar, von der Unauffälligkeit würde ich immer zu Tourentöpfen mit Ausnahme vom Sito Minus (zu viel Krach, die neueren sind einfach nur Schrott, was ich ebenfalls testen konnte) tendieren, ich wollte mit meiner Aussage auch nur darstellen, dass der Simonini keinesfalls ein schlechter Auspuff ist, er ist halt etwas kernig vom Klang und alles andere als unauffällig, aber rein von der Leistungsentwicklung eben gut.

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 22:26 schrieb BFC:

So siehts aus...

Klar, von der Unauffälligkeit würde ich immer zu Tourentöpfen mit Ausnahme vom Sito Minus (zu viel Krach, die neueren sind einfach nur Schrott, was ich ebenfalls testen konnte) tendieren, ich wollte mit meiner Aussage auch nur darstellen, dass der Simonini keinesfalls ein schlechter Auspuff ist, er ist halt etwas kernig vom Klang und alles andere als unauffällig, aber rein von der Leistungsentwicklung eben gut.

:thumbsup:
Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 21:58 schrieb Goof:

So eine Welle macht nur Sinn in Verbindung mit einem knackigen Kopf und einem kräftig saugendem Auspuff!

Nen Tourer baut man anders auf.

  Am 11.2.2013 um 22:08 schrieb Eigenbau:

der saugende Auspuff muss dann den geringeren spüldruck auf die reihe bekommen? samt den Gemischschwankungen und starkes Abmagern untenrum , durch den saugenden Auspuff?? 200 noch was für so ne Welle is nicht viel, ich tät das TEil vorher oder noch mal auseinander pressen und mir überlegen mit was ich das füllen kann und über das ganze nen Ring aussen rum drüber pressen,damit mir meine kw füllung nicht davon fliegt.

Deswegen macht man sich Gedanken, welches Setup der Motor bekommt, gibt dann viel Geld aus für eine komplett überarbeitete Welle, die ja bekanntermaßen das Herzstück des Tunings darstellt, macht nen riesen Meß- und Rechenaufriß mit Auspuff und Steuerzeiten und dann Verkleistert man seine Kurbelwelle weil man mal was von Vorverdichtung bei Zweitaktern gehört hat!?! :satisfied:

Geschrieben
  Am 12.2.2013 um 09:37 schrieb wasserbuschi:

Der hat sich zusammen mit den Pumpverlusten verpisst!

Al.

Den könnte man doch mit ner Bosch Wasserpumpe ausgleichen, indem ich den Gegenkonus mit meinem Kühler verbinde, diesen von innen beleuchte, damit man den ausgeglichenen Verlust auch sehen kann und dann Mit ner Hubschrauberturbine in das Kurbelgehäuse einkleckern. da hab ich mir die Glockenwelle gespart! Knoffhoff!! :cheers:

Nicht ernst nehmen, ich mach nur nen bisschen Spass. Weiter Fragen stellen und daraus lernen, ich mach es ja genauso!!!!! :-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D

Geschrieben

Vielen Dank erst mal für deine Bilder und Maße,bei mir dauerts noch bis ich zum Schrauben an meiner PX wieder komm.

Aber danke danke danke.

Wie ich sehe hast du den Kanal am Boostport nicht freigelegt. Bei mir war da ein Loch mittig gebohrt. War gebraucht erworben mit ein paar Testkilometern vom Kumpel der dann doch auf nen 200er Motor umgestiegen ist.

Ist das sinvoll beim Malle?

Geschrieben
  Am 12.2.2013 um 17:57 schrieb vespanier:

Vielen Dank erst mal für deine Bilder und Maße,bei mir dauerts noch bis ich zum Schrauben an meiner PX wieder komm.

Aber danke danke danke.

Wie ich sehe hast du den Kanal am Boostport nicht freigelegt. Bei mir war da ein Loch mittig gebohrt. War gebraucht erworben mit ein paar Testkilometern vom Kumpel der dann doch auf nen 200er Motor umgestiegen ist.

Ist das sinvoll beim Malle?

Ich hab drüber nachgedacht, da einen 3ten Boostportkanal draus zu machen, Habs aber gelassen. Grund, gibbet keinen! Nur deie anderen 2 vergrößert!

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 22:12 schrieb Goof:

Du hast das Prinzip von Resonanzauspuffanlagen (trotz deiner ellenlangen, sinnlosen Monologe) nicht kapiert.

Vorverdichtung haben unsere Motoren ausreichend.

Du würdest also ne Vollwange verbauen, ja?

Bau ma lieber deinen Auspuff!

die Vorverdichtung im Verhältniss zum Hubraum, wenn der 166er seine 24Nm drückt red ma weiter, mit 16-20Nm brauch der Dinger nicht anzukommen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.2.2013 um 20:01 schrieb Eigenbau:

die Vorverdichtung im Verhältniss zum Hubraum, wenn der 166er seine 24Nm drückt red ma weiter, mit 16-20Nm brauch der Dinger nicht anzukommen.

Mach erstma nen Satz draus :D

Geschrieben
  Am 12.2.2013 um 21:08 schrieb vespanier:

post-39975-0-38339600-1360703262_thumb.j

@vespa-toffer : Hab mal was gefunden was ich an meinem Malle vor nem Jahr gemacht

Sieht gut aus. Ich würde die Fenster an der Zylinderlaufbahn noch gerade ziehen bis unten zum Kanal, weil das eine Schleifkante für den Kolben darstellt. Und die Motorüberströhmer schön an die Dichtung und Zylinder anpassen, damit keine Wirbelkanten entstehen. Fließende Übergänge. Denke mal, das sind ältere Bilder und die Überarbeitung ist eh bei dir Programm!

Geschrieben

Ok. Ein bisschen Nacharbeit muss ich noch machen, dass die Überströmer perfekt zum Spacer passen. Mir hat da die Zeit gefehlt da am nächsten Tag der Roller noch fertig musste für ne Firmenaustellung.

Sieht bei dir alles etwas grösser aus - ist bei dir geschweisst worden ? Vielleicht täuschen auch die Bilder.....

Geschrieben
  Am 13.2.2013 um 17:21 schrieb vespanier:

Ok. Ein bisschen Nacharbeit muss ich noch machen, dass die Überströmer perfekt zum Spacer passen. Mir hat da die Zeit gefehlt da am nächsten Tag der Roller noch fertig musste für ne Firmenaustellung.

Sieht bei dir alles etwas grösser aus - ist bei dir geschweisst worden ? Vielleicht täuschen auch die Bilder.....

da ist nichts geschweißt, wozu auch! Sauber gefräst, alle unebenheiten beseitigt, Hochglanzpoliert und dann sandgestrahlt für besseren Gasfluß!

Geschrieben

Seh ich auch so. Schweissen ist unnötig. Die Kante lagerseitig zum Überströmer hast du auch nicht entfernt bzw angeschrägt. Dürfte auch für nen besseren Gasfluss sorgen. Habs mal an meiner SM gemacht....

Geschrieben (bearbeitet)

Motor ist zusammen, morgen einbauen und dann mal sehen, Bin gespannt, was das gebracht hat. Hab zum Glück ne Leistungskurve von vorher! :wheeeha:

Durchgeführte Arbeiten. Zylinder geportet, 130/190 über Fudis und Auslass auf 68% Sehnenmaß, QK: 1,4 mm Über Kodis, Glockenwelle 60/100mm Umbau auf Memran RD 350 MRB,

Getriebe und Kupplung, Lager und Dichtungen revidier alle Fräsarbeiten äußerst sorfälitg durgeführt!

post-34422-0-12572800-1361035904_thumb.j

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

Eben die ersten Meter gefahren, bin sehr überrascht, das soviel mehr an Leistung raus kommt. Liegt kurz und sauber am Gas, hat an Drhmoment untenrum spürbar gewonnen dann kleines Resoloch und dann kommt der Dampfhammer und dreht sauber aus. Bin gespannt, was das in Zahlen heißt.

Ps. Und der Nordspeed Puff leistet super Arbeit bei den Steuerzeiten! :wheeeha:

Geschrieben
  Am 18.2.2013 um 13:19 schrieb vespa-toffer:

Eben die ersten Meter gefahren, bin sehr überrascht, das soviel mehr an Leistung raus kommt. Liegt kurz und sauber am Gas, hat an Drhmoment untenrum spürbar gewonnen dann kleines Resoloch und dann kommt der Dampfhammer und dreht sauber aus. Bin gespannt, was das in Zahlen heißt.

Ps. Und der Nordspeed Puff leistet super Arbeit bei den Steuerzeiten! :wheeeha:

wann erfahren wir das, was in zahlen bei rumgekommen ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
    • Update: Die Idee mit der Stellschraube beim Choke ist klasse!    Danke @Tobi_no1   Es passen zB die Stellschrauben einer Schaltraste.   Für andere, die noch einen PX Motor einbauen wollen und alle Seile etc neu machen: Dünneren Benzinhahn nehmen, mein dicker hat net gescheit ins Loch mit dem Gummi für Sprint/ Rally gepasst. Dünner geht.   Für das Loch für Gas, Choke und Elektrik passt der Gummi für Rally/TS für Schaltzüge - der für Sprint/Rally ist zu klein.   Gaszug einen ungekürzte nehmen und dann passend an den PX Motor kürzen.   CDI kann man an den Schrauben der an den Spaniern oft verbauten Lenkradsperre unterm Sitz montieren (falls vorhanden) - oder die CDI der Femsa war dort schon vorhanden, dann sind eh Löcher.   Nächstes Wochenende hoffentlich endlich mit dem Umbau fertig    
    • @Merde VelaUnd das Teil liegt wo? Bitte noch nachtragen.
    • Suche eine originale PX alt Sitzbank mit Riemen. Gerne per PN anbieten. Danke. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung