Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D

Braucht man beim 166er ab und zu mal Übermaß Kolben?

Meiner hat jetzt 13tkm auf der Uhr. Klappert seit 3tkm und jetzt seit 1km mit neuen Ringen und neuer Welle rasselt er von 2-5t umin schon ganz nervig. Jetzt hab ich ihn zudem von 57 auf 61% AL Breite gefräst

Hab auch erstmal 500km gebraucht bis ich das Klappern bedüsungstechnisch im Griff hatte: was eine Pussy

Übermaß Kolben wäre fällig gewesen? Sah astrein aus und ein neues Kobolager hab ich auch springen lassen

Geschrieben

meiner klappert seit der ersten Umdrehung :-)

 

"es klappert der 166er am rauschenden Bach... klippklapp" *sing*

 

Meinst du nicht KLINGELN bedüsungstechnisch in den Griff bekommen?! Oder wie bekommt man das KLAPPERN weg? ICH hab mich dran gewöhnt... Meist bemerkt man das Geklappere erst wieder, wenn man von winterlichem Integralhelm zu sommerlichem Jethelm umstellt ;-)

Geschrieben

Der Motor hat mit 57 Hub und O AL von 57% 9tkm nicht geklappert. Dann bin ich von QK 2,0 auf 1,5mm gegangen und nach 1tkm hat er dann geklappert. Gut dachte ich ist eben die Welle im Sack. Also 60er K2D rein mit neuen Kolbenringen Lagern und oval auf 61% AL gefräst. Klappert immer noch, die 57 Hub Welle ist ok. Der Kopf ist zentriert (passt, hab ich schon kontrolliert) und den Kolben hab ich für 60 Hub nicht gekürzt (bin mir sicher das passte aber)

Demnach bleibt mir nur noch das der Zylinder mittlerweile etwas ausgelutscht ist und einen Ü Kolben braucht? Das das ein Klingeln ist glaube ich nicht

Das Klappern konnte ich mit der Bedüsung verstärken oder auf ein Minimum reduzieren

Zylinder ist der MK2

Oder klappert der 166er einfach: auch mit 60 Hub? Hatte er aber vorher wirklich nicht! Nullkommanull

Geschrieben

Ich würde einfach mal das Kolbenlaufspiel kontrollieren (lassen).

Das was du da wohl hörst, ist ein Kolbenkippen. Wie du das mit einer Bedüsung verändert hast, ist mir jedoch nicht verständlich

Geschrieben

andere Bedüsung, anderes Gemisch, andere Durchbrenngeschwindigkeit, damit kann man sicher den Druckanstieg und die Spitzen um und bei OT beeinflussen und die mechanische Belastung und damit verbundenen Geräusche senken. ZZP und Verdichtung gehen auch. Wenns das Limalager ist hilft auch ein schwereres Lüfterrad.

  • Like 1
Geschrieben

Das Rasseln ist auch bei mir weg: hab vorhin einen Megadella "V4 3.2 soft" drauf gebaut :-D

Höre wirklich nix mehr vom klappern. Nur noch den Auspuff

Ist schon deutlich lauter und blechender aber dafür auch deutlich mehr Leistung. Gefällt

Der 20er SI macht das immer noch ohne Probs mit: nur 24er Deckel draufgebaut und auf 2mm zur HD aufgebohrt (Verbrauch liegt aber trotzdem bei 5L = wie ein 24er nur mit weniger Leistung...)

Geschrieben

Moin,

hat mal jemand eine wurfbedüsung für mich.

Folgende Komponenten sind verbaut.

60er Langhubwelle

28er Dellorto PHBH

RD Membran

MRP Membran Block

Taffspeed (erstmal)

Steuerzeiten liegen bei 128/178

Besten Dank schonmal

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Help!

Install 166 Mallo. I do milling. Try jets, but there will always be very clear brown/ grey .Go up to 60km / h, it will be 1/3 of gas. I had to try several kinds of idle jet(55/160,52/140,55/100), but do not be a change.

What to do??

My setup

57mm racing mazzu

Si24

Sip road

20/68

Air filter 5,8mm hole

160/be4/128

Mixtured screw 2.5 twisting out

best regards

Szasza

Geschrieben (bearbeitet)

I would suggest to replace the BE4 atomizer by the more appropriate BE3 Atomizer. The BE4 produces a too lean mixure above a certain airspeed in the venturi of the SI.

 

Try the 55-160 idle jet as a first apporach, first deal a litlle with the mixure screw...  and use a carb filter without the 5 and 8 bores, btw is that a dello or a spaco carb?

 

If you like to use the perforated filter, change the Aircorrector from 160 to 140 and the idle jet maybe to 52-140 or 50-140, depending of how hard you need to fiddle around with the mixture-screw...

 

cheers to hungary!

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Thanx the tip

I try all the idle jet been described. Pinasca carb is now, but for me to be Dellorto. Be difference?

Sz

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Evtl. dumme Frage:

 

Hat wer mal den Polini 152 Kolben für die T5 auf dem 166er gefahren...?! Vom Dia her würds ja mit 61mm passen...

Geschrieben (bearbeitet)

zum einen weil die Malossikolben sauteuer sind, und weils ums Ausprobieren geht... so ne schnapsidee halt... oder anders formuliert, was kann man alles in eine 61mm-Bohrung stecken ;-) überzählige Kompressionshöhe kann man ja meist via Fudi egalisieren...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

klar sibn as nur 24.- aber es geht primär um Projekt... wollte nur mal fragen. Irgenwann hat ja einer auch den Polossi gemacht... und wenn man mehr alternativen hat, kann men in der Lagerhaltung auch mal auf ein anderer Bauteil zurückgreifen, welches grad vorhanden ist, und man nicht erst bestellen muss...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
    • Hab bis jetzt mit Ihm 3 Setups gemacht von 102ccm bis 135ccm also alles mit Ihm..ist ein italienischer Freund/Onkel.. bis jetzt hat er alles perfekt gemacht für mich ein super Typ..mit egig kennt er sich aber noch nicht aus ist auch sein erstes mal.. Die teile hab ich besorgt und er bewegt alles zum Leben oder Bewegung halt..  
    • Der 30er Dell'orto ist schon sehr passend! (ist auch ein, im besten Sinne, "Bauernvergaser", der eigentlich fast überall gut performed!)  Generell weißt Du aber, wie man einen Vergaser abstimmt? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung