Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab eben mal ne 262dq rein gemacht. Auf der Nadel die ich hab steht nix drauf... ist fast so dick wie die U20 oder U7 weiss grad nichtmehr auf jeden Fall die dickere von beiden. Jetzt springt der bock erst garnicht mehr an.. vorher super angesprungen, mein Herz pumpt immer noch wie die Sau vom schieben.

Also U7 könnt ich noch probieren oder U20.

Warum die Kiste jez nicht anspringt ist mir ein Rätsel hab nur dq 258 mit dq 262 ausgetauscht sonst nix^^

HILFE GG :-D

Zur not hab ich noch nen phbh 30er hier rumfliegen. Wenn ichs morgen nicht schaff probier ichs mal mit dem.

gruss Jens

Bearbeitet von jb1718
Geschrieben
hab eben mal ne 262dq rein gemacht. Auf der Nadel die ich hab steht nix drauf... ist fast so dick wie die U20 oder U7 weiss grad nichtmehr auf jeden Fall die dickere von beiden. Jetzt springt der bock erst garnicht mehr an.. vorher super angesprungen, mein Herz pumpt immer noch wie die Sau vom schieben.

Also U7 könnt ich noch probieren oder U20.

Warum die Kiste jez nicht anspringt ist mir ein Rätsel hab nur dq 258 mit dq 262 ausgetauscht sonst nix^^

HILFE GG :-D

Zur not hab ich noch nen phbh 30er hier rumfliegen. Wenn ichs morgen nicht schaff probier ichs mal mit dem.

gruss Jens

Musst dazu die ND hochdüsen :-D

Das ist der Trick bei den VHS- Gasern!

Geschrieben

hiho!

ich hab mal den Vergaser gewechselt, läuft wesentlich besser( mit dem Vhsa komm ich irgendwie nicht zurecht zumal ich mir den Gummi nicht überdehn). Ist jez phbh 30

Hab jetzt folgendes Problem. Wenn ich im Stand das Gas aufreisse läuft er wie gegen ne Wand sieht man und hört auch am Zylinder der stoppt richtig....

So jetzt gibts 3 möglichkeiten die ich in betracht ziehe:

-Die Max Drehzahl des Zylinders is erreicht

-Die HD ist noch zu Fett 130er

-Die Zündung stimmt net

läuft fast perfekt nur dieses stoppen irritiert mich doch sehr.

Was meint ihr? Will zufällig jemand nen vhsa30er haben GG :-D

Geschrieben

Wie hoch dreht er denn bis er stoppt?

Der PHBH braucht schnell mal ne große HD!!! 166er mag die HD gern groß und die ND eher klein.

Ich fahr grad auch noch PHBH30 auf Langhublippe, 190/130, RZ Right und Malle Ansauger HD 155, ND 48, X2 2te Raste v. o., MR AV 262. Sprotzelt untenrum n ganz kleines bisschen, macht aber nix. Mit ner 145 HD ist mir der Kolben auslassseitig weggeschmolzen(HD zu mager).

Mach fett dat Dingen!!

und stell die Zündung ordentlich ein!

Geschrieben (bearbeitet)

hab leider keinen Drehzahlmesser--> aber mit der 80er Getriebe Lusso 23/64 und 100/90er reifen so 115 Laut Tacho ohne Probs..

18 Grad richtig? oder was kann man dem an Vorzündung zu trauen?

Thema HD hatte vorher 135er drin. Da hat er gayviertaktet

Nach Geardata wärens ca 8000u/m

Bearbeitet von jb1718
Geschrieben (bearbeitet)
hiho!

ich hab mal den Vergaser gewechselt, läuft wesentlich besser( mit dem Vhsa komm ich irgendwie nicht zurecht zumal ich mir den Gummi nicht überdehn). Ist jez phbh 30

Hab jetzt folgendes Problem. Wenn ich im Stand das Gas aufreisse läuft er wie gegen ne Wand sieht man und hört auch am Zylinder der stoppt richtig....

So jetzt gibts 3 möglichkeiten die ich in betracht ziehe:

-Die Max Drehzahl des Zylinders is erreicht

-Die HD ist noch zu Fett 130er

-Die Zündung stimmt net

läuft fast perfekt nur dieses stoppen irritiert mich doch sehr.

Was meint ihr? Will zufällig jemand nen vhsa30er haben GG :-D

Steuerzeiten? Ab Werk hat der Malle meines Wissens 172/115, da geht also noch wat.... 18° Vz is auf jeden Fall o.k. ... Ich sehe gerade, Du fährst nen PM Evo, ergo: der dreht eh nich so hoch und ist eher auf Durchzuch ausgelegt...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

Hey Servus jeder sagt doch das der Malossi so Drehzahl lastig ist.

Ich war am Donnerstag auf dem Prüfstand und war erstaunt das das mein 166 unten rum geht wie die drecksau (voll der Traktor)!!

Ich denke das ich nem 177 Polini damit schon konkurentz machen Könnte :-D ?

Auf jeden fall hat das ding mit 23,3 Nm und 22Ps am Hinterrad!!

Atom_Kali.pdf

Geschrieben

schöne Kurve mit schönem Band!!!!

Hab schon immer gesagt, dass der 166er keine Drehzahlsau ist und sicherlich das Gleiche kann wie der 177er

Geschrieben (bearbeitet)

Juuhhee... weil heut so ein schöner Tag ist dacht ich mir, naja josef fahren wir mal schön im Landkreis rum.

Aber nach knappen 150km wurde ich an einer tankstelle duch ein lautes einmaliges metalisches geschepper angehalten.

Ende vom Lied:

Neuer Mallossi Kolben hinüber.

Grund:

Bruch des Metallsiris an der Kuluseite ( Empfohlener Siri)

Dieser ging weder schwer noch leicht rein.

Fahr aber ne PX alt mit Nut im Lagersitz..

Bevor mir das passierte fuhr ich nur Gummisiris!!!

PS.

Mir ist aufgefallen das sich nach ca 40Km das standgas erhöhte. (denke das da schon der Siri nen becker hatte)

Dies machte sich aber nicht am Abgastemperatursensort bemerkbar

sprich:

Wenn der siri kaputt geht sieht man das nicht wirklich an der Verbrennungstemperatur, da diese bei mir nicht gestiegen ist.

Hat jemand andere Erfahrungen?????

Bearbeitet von joe:V
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja meiner,

mit nem 30iger PWK Atom Drehzahltüte und Drehschieber kurzhub.

Wenn ich da oben sehe wie der Drehmomentpott geht muss ich den auch ganz schnell fertigstellen, weil der Pott den ich draufhab ist zwar toll, aber nix für die Stadt. ab ca. 5.5t kommt der Resopeak und endet bei ca. 9t und da ich mit Breitreifen und langer Polini Primär fahr ist der Ganganschluss gerade noch so auf der Ebene zu schaffen, am Berg ist sense.

Hab leider noch keine Kurve zum reinstellen, aber ich bin froh, dass ich den BGM PWK endlich halbwegs abgestimmt bekommen hab... :-D

Verklebt mal eure Siris mit Fügen Welle Nabe von Locktide, hab jedenfalls seitdem keine Probleme mehr.

Hier noch Pics vor dem Einbau...

post-7696-1191657797.jpgpost-7696-1191657789.jpgpost-7696-1191657782.jpgpost-7696-1191657767.jpg

Bearbeitet von Flecs
Geschrieben
Mittlerweile seit knapp 8 Jahren!

(und wider Erwarten isser immer noch nicht durchgerostet :-D)

Wahrscheinlich bist Du auch nicht zu blöd zum Versagerabstimmen...so wie ich!

Vom Kolbendach bis zum 1.Ring fehlt über die Auslassbreite komplett das Material am Kolben, weggeschmolzen oder so... :-D ...irgendwann werd ich den PWK auch noch raffen! Nüjoo hab ja noch nen Übermasskolben hier und bald gehts weiter. Solange fahr ich nen 177iger Dr auf die Überströmer des 166iger angepasst, sieht richtig gut aus!

Jaja, lacht ruhig, 1 Post zwischen Motor zusammenbauen und wieder zerlegen, aber síst ja nicht zur Stafe, nur zur Übung... :-D

Flecs

Geschrieben
Mittlerweile seit knapp 8 Jahren!

(und wider Erwarten isser immer noch nicht durchgerostet :-D)

Daß war schon vor 8 Jahren ganz großes Kino. Mal eben einen Graugußmalle wasserkühlen, mit Direkteinlaß am Boostport, Fremdkolben etc. Immer noch tolle Sache Alex und bin mal gespannt was der derzeit so drückt ! Hast ja einiges daran gemacht, müßte nur mal auf die Rolle die schwarze Diva :)

post-230-1191908826_thumb.jpg

Geschrieben
Daß war schon vor 8 Jahren ganz großes Kino. Mal eben einen Graugußmalle wasserkühlen, mit Direkteinlaß am Boostport, Fremdkolben etc. Immer noch tolle Sache Alex und bin mal gespannt was der derzeit so drückt ! Hast ja einiges daran gemacht, müßte nur mal auf die Rolle die schwarze Diva :)

Hatte damals (1998 lief er das erste mal) schon 22 PS am Rad;

und das mit Zirri-Auspuff...

Seiner Zeit gabs da nur noch die Cosmic Girl, mit nem H2O-166er!

(glaube, dass es jetzt auch nicht mehr gibt :-D)

Sollte jetzt Popometermäßig im akt. Setup um die 25 haben;

Immer noch mim Zirri-Puff :-D

Hab noch nen Scorpion liegen; damit sollten, denk ich, noch 2-3 Ferde mehr drin sein...

Wie da drauf wohl die Atom007 Drehzahltüte losreißen würde :-D:-D

Leider hab ich echt absolut keine Zeit zum Schrauben :-D

(hier in MUC findet man ja nix adäquates.....)

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Hier mal das Diagramm von meinem 166er Erstling. So richtig zufrieden bin ich noch nicht, an der fehlenden Leistung wird gearbeitet, hab da schon ein paar Ideen :-D

raph_row07.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Noch Interesse am Auspuff? Hab momentan etwas viel um die Ohren, aber vielleicht kann ich mich am Wochenende mal hinsetzen.

Was hat dein Zylinder für Steuerzeiten?

Ich jetzt?!?

Da der im Straßen-setup läuft, sind se rel. zahm:

128 E

184 A

auf 57mm Hub

Da würd schon eher der S&S für die 200er passen :-D

Hab ja auch schon nen eigenen für die Steuerzeiten berechnet; aber noch leider nicht gebaut :-D

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Ne, den Kollegen raph meinte ich. Wollte dem vor geraumer Zeit mal die Tüte von vor ein paar Seiten weiter vorne bauen, bin aber noch nicht zu gekommen. Vielleicht klappts aber ja demnächst.

Geschrieben
Noch Interesse am Auspuff? Hab momentan etwas viel um die Ohren, aber vielleicht kann ich mich am Wochenende mal hinsetzen.

Was hat dein Zylinder für Steuerzeiten?

Zur Zeit hat der Zylinder 128°/188°. Werde im Winter wohl den VA etwas erhöhen, hoffe dadurch wird die Delle zur Beule :-D

Interesse am Auspuff besteht grundsätzlich noch. Habe hier aber auch noch eine Atom-Drehmomentversion liegen, die wird dann in absehbarer Zeit untergebaut.

Geschrieben
Ne, den Kollegen raph meinte ich.

Ach so,......

Aber der Drehzahl-Atom passt eh nicht so gut zu meinen Steuerzeiten!

Mich wundert, dass Raph bei ähnlichen Steuerzeiten so früh peakt und hinten zu macht :-D

Denke mal, das ist für den SIP schon zuviel VA bei der Ü-Steuerzeit....

Ich würd den anheben; sinkt auch wieder der VA :-D

Gruß,

Al.

Geschrieben
Ach so,......

Aber der Drehzahl-Atom passt eh nicht so gut zu meinen Steuerzeiten!

Mich wundert, dass Raph bei ähnlichen Steuerzeiten so früh peakt und hinten zu macht :-D

Denke mal, das ist für den SIP schon zuviel VA bei der Ü-Steuerzeit....

Ich würd den anheben; sinkt auch wieder der VA :-D

Gruß,

Al.

Wieso Drehzahl-Atom? :-D

Zum Diagramm: Ist ohne Abnehmerzange gemacht, lt. Prüfstandsonkel müssen da 1000 U/min. zugerechnet werden. Wenn ich mir aber die Geschwindigkeit und die Drehzahl angucke, dann passt das grob (21/65 und 3.50x10). So oder so hat der den Motor nicht mal ansatzweise ausgedreht, wenn der auf der Strasse im zweiten fünfstellig kann, dann sollte das im dritten auf der Rolle auch annähernd gehen. Aber ich will hier keine Ausreden für Minderleistung bringen, das nächste mal woanders auf die Rolle.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ich habe auch noch ein Attom Auspuff der wurde leicht umgearbeitet

ich fahre etwas schärfere steuerzeiten deshalb kommt der etwas später

aber macht ein schönes band

wenn einer so was sucht würde ihn hergeben

Bearbeitet von 3rd Class 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so hallo jungs,

ich hab jetzt zum 2. mal das ganze thema durchgekaut und mir fehlen noch ein paar infos, da ich im moment auch meinen 80iger block aufbaue.

hier mal das setup:

80iger block (überströmer angepasst, membraneinlass gefäst)

166iger (ori, nur kolben leicht bearbeitet)

malle membranstutzen (leicht überarbeitet)

27iger tmx mit ramair

200 kulu mit verstärkten malle federn

mich quält immernoch die getriebefrage. ich dachte an ein px 125/150 getriebe und 21/65 primär.

was meint ihr zum getriebe??? kann ich auch ein px 200 getriebe nehmen???

was wird der motor so auf der rolle bringen???

hoffe ich könnt mir helfen

danke schonmal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information