Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der vorgenannte 166er bekommt ne Atom-Drehmomenttröte, welche schon fertig geschweißt ewig im Keller liegt, der Motor kommt in einen meiner beiden Cutdowns. Ich werde den mit Malossi-Membran und großem Vergaser fahren und ne stabile Kupplung verbauen.

Quik Steel bis 1300°C liegt schon bereit, um da reichlich Dichtfläche und Fleisch rund um die Überströmer zu schaffen

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, son richtich krankes Teil... Find ick jut!

Bin noch am überlegen, wie ich den Kopf auslege und dann vom Gravedigger bearbeiten lasse, also geom. Verdichtung, Quetschspalte, Quetschfläche, Öffnungswinkel usw.

Den Kopf muss ich eh noch bestellen, hab nur noch nen alten Malossikopf hier...

Mal sehen, welche Kupplung und welche Übersetzung/Getriebe der Motor bekommt. Der soll schon drücken... Isn reines Spaßprojekt, wenn der schnell himmelt, isses halt n teurer Briefbeschwerer...

Als Doppel-Drehschieber würde mich das irgendwie reizen... Ma kieken, welches Gehäuse ich dafür nehme.

Bearbeitet von BFC2
Geschrieben

Bei mir wird es (die wohl letzte) Ausbaustufe meines H²O-166ers...

Muss nur mal schauen, ob ich den mit 60er Welle noch auf vernünftige Steuerzeiten bekomme (sollte rechnerisch aber noch hin hauen).

Atom Drehmo hab ich hier auch liegen, wobei mir der eigentlich zu spät piekt, da ich nen 200er Gaytriebe mit 23/65 fahren will.

Aber da hab ich schon ne Idee, wie ich dem vielleicht etwas mehr low-end torque beibringen kann.

Mal schauen....

Zündung wird ne V-Tronic und Gaser nen TM35!

Al.

Geschrieben

Nen TM35-1 habe ich, als Zündung nehme ich aus finanziellen Gründen ne normale PX oder PX Lusso und als Lüfterrad n abgedrehtes Elestart, das Getriebe wird eher kurz für die Stadt zum rumprollen bei schönem Wetter.

Die Kupplung wird wohl ne BGM Superstrong, die ist noch bezahlbar und mehr als 25 PS wird der sicher nicht haben - obwohl, wer weiß das schon vorher... :-D Gibt ja auch schöne OKO PWK 40 für schmales... Da könnte man ja mal... :angry: :angry: :-D

Mal sehen, evtl. hole ich mir aus der Bucht auch nen Alublock und fräse mir meinen Ansauger selber, dann kaufe ich nur noch das Oberteil von MRP zu... Hab vorhin den Kress 1050 FME-1 Fräsmotor bestellt, damit ich meinen Wabeco auch nutzen kann.

Geschrieben

Nen TM35-1 habe ich, als Zündung nehme ich aus finanziellen Gründen ne normale PX oder PX Lusso und als Lüfterrad n abgedrehtes Elestart, das Getriebe wird eher kurz für die Stadt zum rumprollen bei schönem Wetter.

Die Kupplung wird wohl ne BGM Superstrong, die ist noch bezahlbar und mehr als 25 PS wird der sicher nicht haben - obwohl, wer weiß das schon vorher... :-D Gibt ja auch schöne OKO PWK 40 für schmales... Da könnte man ja mal... :angry::angry::-D

Mal sehen, evtl. hole ich mir aus der Bucht auch nen Alublock und fräse mir meinen Ansauger selber, dann kaufe ich nur noch das Oberteil von MRP zu... Hab vorhin den Kress 1050 FME-1 Fräsmotor bestellt, damit ich meinen Wabeco auch nutzen kann.

Wennde nicht alles falsch machst, sollten die 25 eher die untere Grenze sein ;-)

Geschrieben

Wennde nicht alles falsch machst, sollten die 25 eher die untere Grenze sein ;-)

Das wäre natürlich ein Traum... Naja, erst mal mit 57er Welle, ne 60er dann, wenn die Kasse wieder gefüllt ist. Wird schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gerade mal mit dem Meßschieber gemessen, wieviel mein GS-Malossi damals unten und oben abgedreht wurde: unten 9,0 mm und oben 1,0 mm, da muß ich für mindestens 125° ÜS bei 57er Hub noch zusätzlich 1,0 mm mehr unterpacken und den Auslaß für 190° zusätzlich noch 3,0 mm höherfräsen. Mit 60er Welle komme ich dann automatisch auf 130° ÜS und 191° Auslaß.

Die Auslaßbreite mache ich auf 69% Sehne, da muß ich den44er Auslaß noch kräftig ausräumen, da ist rundum noch viel Fleisch zum entfernen. Der Auslaß ist übrigends damals verstiftet und hitzefest verklebt worden, also für die Ewigkeit fest drin... Ich setze mich da mal die Tage dran... Aber zunächst mal auf dem limaseitigen Überströmer Material auftragen und danach wieder ne Planfläche schaffen.

Die Dichtplatte werde ich mit dem Zylinder auf jeden Fall hitzefest verkleben und verstiften, damit das da absolut dicht ist und ich saubere Übergänge schaffe.

Wird schon werden, 27 mit 57er Hub wären erst mal n erreichbares Ziel...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

ich baue meine 166 üner den Winter auch wieder um

MRP Membran

Eigenbau Glockenwelle mit 57 Hub

30er Stage 6 R/T PWK

bin mal gespannt was da dann an Leistung rauskommt

Welcher Auspuff? Getriebe?

Geschrieben (bearbeitet)

CVF-Löcher hatter schon, liegt schon ein paar Jahre bei mir rum, hab ich vor ner halben Ewigkeit, so 2006 oder so, mal angefangen, der Kolben braucht nur noch etwas Glättung an den CVF-Löchern....

War eben fleißig:

Eine Lage Quik Steel trage ich wohl noch auf...

Die Verstiftungen bringe ich diagonal zwischen Kanalwänden und Stehbolzenlöchern an. Hab jetze noch nicht auf dem Schirm, welcher Klebstoff dauerhitzebeständig ist. Hat da jemand n Tip für mich?

post-47833-0-06836300-1354222155_thumb.j

post-47833-0-67502100-1354222167_thumb.j

Bearbeitet von BFC2
Geschrieben

jetzt mit der malossi ultralang ist es mir zu lang übersetzt, im 4. geht ihr die power aus

Versuch doch mal die die die 23/64. Die ultralang wird mit Reso-Auspuff zu lang sein.

Ich hab da auch nochmal zwei sachen:

Hab gerade meinen 166tourer zwecks Revision, erweiterung auf LHW und Auslassbearbeitung zerlegt.

Dabei ist mir am Kolben aufgefallen, dass sich ein Kolbenbolzenclip in die Nut eingearbeitet hat. Vermutlich weil der Clip ausgenödelt war und trotzdem wieder verbaut wurde... :whistling: Es wurde teilweise richtig Alu von der Nut aufgeworfen und die Nut wurde deutlich geweitet. Den Kolbenbolzen hab ich jedenfalls nur noch zur anderen Seite ziehen können. Hoffe man kann erkennen was ich meine:

Sollte/könnte/dürfte man den Kolben mit neuen Clips noch fahren oder doch lieber neuen Kolben und glücklichsein.... :withstupid:

Und dann bräuchte ich nochmal eine Info zu der verbauten KuWe. Dachte immer da wäre eine standard 125er Welle drin. Ich würde aber eher auf einer alte Mazzu Rennwelle tippen. Kann das wer bestätigen.

post-19818-0-11658100-1354222594_thumb.j

post-19818-0-45511700-1354223475_thumb.j

Geschrieben

Merzi!

Dann werde ich mir den mal bestellen die Tage......

Hmmm, Dein Kolben... Ich bin mir nicht sicher, ob man den noch verwenden kann... Wenn Du nen neuen nehmen solltest, bestell Dir auch zwei "G"-Kolbenbolzensicherungsringe, die lassen sich wesentlich leichter einsetzen, zumindest verwende ich die immer beim Malossi und bislang ist da noch keiner rausgesprungen.

Geschrieben

Hi Leute sehe gerade der 166 lebt wieder auf hätte noch paar sachen von meinem damaligen 166ccm mit 35 Ps

abzugeben

Zylinderkopf vom Gravi

Auspuff Protto

Kolben bearbeitet Neu mit 61,8

bei interese PN

Nabend!

Für welche Zeiten ist denn der Proto ausgelegt, bzw. wo hat Dein Motor damit gepeakt?

Gruß,

Alex.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung