Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.2.2013 um 08:52 schrieb vespanier:

Hallo Leute,

kann mir mal einer sagen wie die Überströmzeiten am 166er so in etwa sind mit ner 60er Welle und 1,5mm Fudi?

Mir fehlt hier leider die Erfahrung.

Hier mal mein Setup:

166 Malle - Überströmer bearbeitet

Innendurchmesser ca. 31mm

Kolben untere Kanten abgerundet und Bohrungen überm Kolbenbolzen vergrössert

Auslass seitlich erweitert und nach oben/oval

60er Worb Welle gelippt, Drehschieber

Überströmer am Gehäuse dem Zylinder angepasst - ohne Schweissen

MMW Kopf mit QK 1,2mm

Zylinder ist nirgends abgedreht

Auspuff ist n Bullet 177

34er Koso mit Ram Air

Ziel sind gute 20+PS. Komm aber nur auf 16,3.

Vergaser war etwas zu mager wesegen der auch nicht ausdrehen konnte.

Hat einer Tipps???

Danke

mit 31mm Durchmesser mein ich natürlich den Auslass....

Deine Steuerzeiten liegen ca. bei 124/176

Um auf AS 194 zu kommen, müßtest du so ca. 4,5mm hochfräsen.

Verlaß dich nicht drauf! Alles Anhaltswerte!!!

Bea sagt...35° VA will aber eigentlich keiner.

Um auf 184° AS zu kommen, sind es 1,9mm.

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben

ich habs mal eben Durgemessen ( in ganzen Zahlen, ist einfacher ) 166er Werksmäßig

Bei 57mm Hub 105er Pleuel:

Überstrom:47mm / 113 Grad

Auslass: 35 mm / 170 grad ---- macht einen Vorauslass von 28,5 Grad

Änderung Auf 60 mm Hub:

Überstrom: 47mm / 126,4 Grad

Auslaß: 35mm / 177,4 Grad

Vorauslass: 25,6 Grad

Da der Vorauslass recht niedrig ist, kann der Auslass noch etwas in die Höhe gezogen werden.

Ich würde hier mit 28,5 Grad arbeiten, das ist für den Anfang ganz OK.

Das wären dann Steuerzeiten von ÜS: 128 und As 185 Grad.

Fußdichtung von 1,5 mm und den Auslaß um 1,6 mm hoch fräsen ( vorausgesetzt da wurde noch nichts gefräst )

Alle diese Angaben sind ohne Gewähr und nur ein Meß- bzw. Rechenbeispiel, kommt aber schon hinn!

Geschrieben

Hey cool, jetzt hab ich mal ein paar Eckdaten. Bei mir dauerts halt noch bissle bis ich das alles nachmessen kann da ich noch andere Projekte in Arbeit sind.

Die ÜS 128 und AS 185 sind jetzt aber schon mit der 1,5 mm Fudi gerechnet??

Beim Auslass bin ich gespannt, da hab ich mit Sicherheit schon über 1,5mm hochgefräst

Geschrieben
  Am 6.2.2013 um 19:28 schrieb vespanier:

Hey cool, jetzt hab ich mal ein paar Eckdaten. Bei mir dauerts halt noch bissle bis ich das alles nachmessen kann da ich noch andere Projekte in Arbeit sind.

Die ÜS 128 und AS 185 sind jetzt aber schon mit der 1,5 mm Fudi gerechnet??

Beim Auslass bin ich gespannt, da hab ich mit Sicherheit schon über 1,5mm hochgefräst

Ist mit 1,5 mm Fudi gerechnet!

Geschrieben
  Am 2.2.2013 um 09:17 schrieb Goof:

Klingt alles recht wirre ...

Wieso misst du die ÜS nicht einfach? Entweder mit Gradscheibe oder mit dem Messchieber?

Hast du jetzt die ÜS bearbeitet?

QK 1,2 ist schon sehr griffig.

Und du hast nur 16 PS - willst mehr haben - aber sagst wenige Zeilen weiter, dass der Gaser völlig falsch eingestellt ist ...

Dann ändere das doch mal als erstes und dann schau weiter!

was soll das für ein mmw-kopf sein?

aber keiner fürn 177er?

Geschrieben
  Am 7.2.2013 um 04:51 schrieb gravedigger:

was soll das für ein mmw-kopf sein?

aber keiner fürn 177er?

Das fragst du aber jetzt nicht mich, oder? :D

Geschrieben
  Am 6.2.2013 um 09:24 schrieb vespa-toffer:

Änderung Auf 60 mm Hub:

Überstrom: 47mm / 126,4 Grad

Auslaß: 35mm / 177,4 Grad

Vorauslass: 25,6 Grad

Das wären doch schon super Zeiten für einen Tourer. Gerade der SIP-Road mag doch eigentlich keine hohen SZ und VA, oder?

Hab in den nächsten Tagen/Wochen ebenfalls vor meinen 166er auf LHW umzubauen. Gefahren wird der mit SI 24 und SIP-Road.

Wo wir grad dabei sind. Welche KuWe wäre zu bevorzugen? Die Pinasco oder die neue BGM. Preisunterschied mal nicht berücksichtigt.

Geschrieben
  Am 7.2.2013 um 10:08 schrieb Renntröte:

Wo wir grad dabei sind. Welche KuWe wäre zu bevorzugen? Die Pinasco oder die neue BGM. Preisunterschied mal nicht berücksichtigt.

Mit der BGM habe ich leider keine Erfahrung, aber die Pinasco hab ich schon verbaut und war schwerst überzeugt sowohl von der Verarbeitung als auch von den Steuerzeiten und der serienmäßigen Lippung.

Geschrieben
  Am 7.2.2013 um 10:08 schrieb Renntröte:

Das wären doch schon super Zeiten für einen Tourer. Gerade der SIP-Road mag doch eigentlich keine hohen SZ und VA, oder?

Hab in den nächsten Tagen/Wochen ebenfalls vor meinen 166er auf LHW umzubauen. Gefahren wird der mit SI 24 und SIP-Road.

Wo wir grad dabei sind. Welche KuWe wäre zu bevorzugen? Die Pinasco oder die neue BGM. Preisunterschied mal nicht berücksichtigt.

Ich hab ne Mazzucchelliwelle am Start, die sind auch sehr gut. Die MEC können auch was. Pinassco wie immer eine Augenweide! BGM keine Ahnung, denke die sind auch nicht schlecht! Das war jetzt ne gute Hilfe!!! :-D

Geschrieben
  Am 7.2.2013 um 12:53 schrieb vespa-toffer:

Ich hab ne Mazzucchelliwelle am Start, die sind auch sehr gut. Die MEC können auch was. Pinassco wie immer eine Augenweide! BGM keine Ahnung, denke die sind auch nicht schlecht! Das war jetzt ne gute Hilfe!!! :-D

Stimmt, danke dir. Jetzt weiß ich welche ich mir kaufen werde. :-D

Geschrieben
  Am 7.2.2013 um 12:15 schrieb BFC:

Mit der BGM habe ich leider keine Erfahrung, aber die Pinasco hab ich schon verbaut und war schwerst überzeugt sowohl von der Verarbeitung als auch von den Steuerzeiten und der serienmäßigen Lippung.

Die Pinasco hatte ich ursprünglich auch auf meinem Zettel, aber die BGM sieht auch sehr gut aus. :drool:

Eigentlich hat man ja nur zwischen diesen beiden die Wahl. Die Mazzu sollen eine scheiß Qualität haben und von MEC gibt es z.Z. keine LHW für die 125er.

Ich hätte zwar alle Teile liegen um eine 200er Welle zu verbauen aber da hab ich in meinem Alltagstourer kein Bock drauf. :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

keine Kompromisse, S&S

Die kommt jetzt am Wochenende rein, alles schön anpassen dazu. Bin mal gespannt,auf den Leistungsunterschied

post-34422-0-62918200-1360248712_thumb.j

post-34422-0-82566700-1360248726_thumb.j

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben (bearbeitet)

Wie versprochen ein paar Bilder!

2. Berechnung von Sehnenmaß in mm und Prozent bei Angabe von Bogenmaß und Bohrung in mm Bohrung in Millimeter 61 Bogenmaß in Millimeter 45,9 Sehnenmaß in Prozent 68,3435932 Sehnenmaß in Millimeter 41,6895919

Motordaten: Hub 60 Steuerzeiten mit jeweiliger Fußdistanz Pleuellänge 110 Distanz Auslass Überströmer 0 176,80 120,60 momentane Steuerzeiten 0,5 178,72 123,13 Auslass 176,8 1 180,63 125,62 Überströmer 120,6 1,5 182,53 128,06 Vorauslass 28,1 2 184,43 130,46 -1,8 169,80 111,06 gewünschte Steuerzeiten Auslass 185 Überströmer 125 Vorauslass 30 Fußdichtung unterlegen 0,88 Auslass höher fräsen 1,28

post-34422-0-31409300-1360526565_thumb.j

post-34422-0-99264400-1360526587_thumb.j

post-34422-0-37954200-1360526603_thumb.j

post-34422-0-27986600-1360526630_thumb.j

post-34422-0-48883700-1360526646_thumb.j

post-34422-0-74994400-1360526662_thumb.j

post-34422-0-71754400-1360526678_thumb.j

post-34422-0-45222500-1360526695_thumb.j

post-34422-0-96502000-1360526710_thumb.j

post-34422-0-21099500-1360526731_thumb.j

post-34422-0-52092100-1360526745_thumb.j

post-34422-0-24780800-1360526761_thumb.j

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben
  Am 10.2.2013 um 20:09 schrieb vespa-toffer:
Wie versprochen ein paar Bilder!

2. Berechnung von Sehnenmaß in mm und Prozent bei Angabe von Bogenmaß und Bohrung in mm Bohrung in Millimeter 61 Bogenmaß in Millimeter 45,9 Sehnenmaß in Prozent 68,3435932 Sehnenmaß in Millimeter 41,6895919

Motordaten: Hub 60 Steuerzeiten mit jeweiliger Fußdistanz Pleuellänge 110 Distanz Auslass Überströmer 0 176,80 120,60 momentane Steuerzeiten 0,5 178,72 123,13 Auslass 176,8 1 180,63 125,62 Überströmer 120,6 1,5 182,53 128,06 Vorauslass 28,1 2 184,43 130,46 -1,8 169,80 111,06 gewünschte Steuerzeiten Auslass 185 Überströmer 125 Vorauslass 30 Fußdichtung unterlegen 0,88 Auslass höher fräsen 1,28

Sehr ... ähhhh... speziell bearbeitet...

Und das soll ne S&S Welle sein?

Also afaik ist die S&S Glocke immer aus der Mazzu Vollwange und CNC bearbeitet.

Die da auf dem Bild ist manuell bearbeitet und auch keine Mazzu.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.2.2013 um 20:41 schrieb Goof:

Sehr ... ähhhh... speziell bearbeitet...

Und das soll ne S&S Welle sein?

Also afaik ist die S&S Glocke immer aus der Mazzu Vollwange und CNC bearbeitet.

Die da auf dem Bild ist manuell bearbeitet und auch keine Mazzu.

Das ist ne Mazzu und die ist CNC geschnitten, auf jeden Fall. Die scleifspuren auf den Wangen sind von mir, weil da leichter Flugrost war.

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/kurbelwellen/54/kurbelwelle-s-s-/-px-200-langhub-membran-60mm?c=160

post-34422-0-96988300-1360529577_thumb.j

post-34422-0-64199000-1360529593_thumb.j

post-34422-0-06542100-1360529608_thumb.j

post-34422-0-62802900-1360529620_thumb.j

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.2.2013 um 20:49 schrieb vespa-toffer:

Das ist ne Mazzu und die ist CNC geschnitten, auf jeden Fall. Die scleifspuren auf den Wangen sind von mir, weil da leichter Flugrost war.

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/kurbelwellen/54/kurbelwelle-s-s-/-px-200-langhub-membran-60mm?c=160

Komisch! Habe ne S&S Mazzu Glocke hier liegen! Völlig anderes (Messer-) Pleul und auch optisch sonst anders.

So, wie bei S&S auf der Seite halt!

Stimmt, irgend ne MMC ist deine ...

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Hallo Malossijunkies,

hab mir jetzt auch einen 166 für meinen 125PX gekauft und bin grad am Setup zusmmenkaufen. Steh grad bei der Welle vor der Frage:

original oder Langhub?? was empfehlt ihr, und wenn wir schon dabei sind. Mazzu habt ihr oben grad ein bischen madig gemacht.

Die BGM vom Scooter Center, hab ich keine Meinung zu da noch nie gehört. Bei SIP werd ich auch nur verwirrt wenn ich im Katalog lese mit Race, Pro hastdunochnichtgesehen oder gelippt.

Fahr das ganze mit 24SI Vergaser entweder mit Ram oder ori LuFi gebohrt und Auspuff muß ich probieren. Road,Sito Plus, Simonini und Leovinci liegt zum Versuch bereit.

Helft mir bitte auch die Sprünge, damit ich endlich meine neuen Fräser ausprobieren kann.

Tom

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 09:01 schrieb hdfxrs:

Hallo Malossijunkies,

hab mir jetzt auch einen 166 für meinen 125PX gekauft und bin grad am Setup zusmmenkaufen. Steh grad bei der Welle vor der Frage:

original oder Langhub?? was empfehlt ihr, und wenn wir schon dabei sind. Mazzu habt ihr oben grad ein bischen madig gemacht.

Die BGM vom Scooter Center, hab ich keine Meinung zu da noch nie gehört. Bei SIP werd ich auch nur verwirrt wenn ich im Katalog lese mit Race, Pro hastdunochnichtgesehen oder gelippt.

Fahr das ganze mit 24SI Vergaser entweder mit Ram oder ori LuFi gebohrt und Auspuff muß ich probieren. Road,Sito Plus, Simonini und Leovinci liegt zum Versuch bereit.

Helft mir bitte auch die Sprünge, damit ich endlich meine neuen Fräser ausprobieren kann.

Tom

Damit machst du nichts falsch!

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290181782466400&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Den Leovinci und Simonini kanste rausschmeißen, die machen nur krach.

Sito Plus ist schon nicht schlecht, Sip Road ist eine gute Wahl

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 09:57 schrieb vespa-toffer:

Damit machst du nichts falsch!

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290181782466400&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Den Leovinci und Simonini kanste rausschmeißen, die machen nur krach.

Sito Plus ist schon nicht schlecht, Sip Road ist eine gute Wahl

Da würde ich aber jederzeit den Leo oder Simonini dem Sito Plus vor ziehen. Der kann nur fiesen Krach.

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 09:57 schrieb vespa-toffer:

Damit machst du nichts falsch!

http://www.scooter-c...C&category2=CAT

Den Leovinci und Simonini kanste rausschmeißen, die machen nur krach.

Sito Plus ist schon nicht schlecht, Sip Road ist eine gute Wahl

Das mit dem Simonini halte ich mittlerweile gepflegt und nachweislich fürn Gerücht. Siehe Smallsmallblock-Auspufftest.

Simonini und SIP Road produzieren bei gleichem Zylinder mit gleichen Steuerzeiten etc. quasi die gleiche Kurve, da werden sich 139er und 166er nicht groß unterscheiden.. Gut, blecherner und lauter isser, der Simoninni, aber von der Charakteristik nicht schlechter, als der SIP Road. Der Simonini ist meines Erachtens der beste italiener.

Geschrieben
  Am 11.2.2013 um 11:19 schrieb PXler:

die bronzebuchse sitzt da jetzt aber nicht mehr drinn, oder?

Klar is die raus, hast das Conversionlager doch gesehen. Ist nen altes Foto!

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute nochmal nachgelegt. Zylinderspacer gefräst, 6,8 mm unterlegt mit 0,5 mm Kopfdichtung. Qk mit Lötzinn gemessen im Montierten Zustand 1,4mm. Steuerzeiten auf meine NSR M1x angepasst 130/ 190 Grad. Auslass nochmal überarbeitet, damit alles symetrisch ist und etwas meht Trapetzform. Morgen zusammenbauen und Vergaser neu abstimmen. IKE freu mir drauf! :wheeeha:

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

Da muss ich passen, die RPRTler habens schwarz auf weiß getestet. Allerdings war die Frage, was im Altag zu gebrauchen ist, ohne die Rennleitung im Abbo zu treffen! :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bis auf Juristen und Behörden gibt es so gut wie keine Faxgeräte mehr im täglichen Gebraucht. Bei Behörden und Juristen auch nur noch weil es im Gegenteil zur E-Mail einen Sendebericht gibt, der als Zustellbeleg gilt. Selbst die Telekom hat in den letzten Wochen die letzten Faxgeräte ausgemustert.
    • Es ist altmodischer, einen Brief per Post statt per Fax zu verschicken, weil es die Postbeförderung schon viel länger als die Fax-Technologie gibt.   Die Antwort hätte allerdings auch jeder Volldebile geben können und nicht - wie in diesem Fall - ein Halbdebiler mit einem Alkoholproblem. Nein.   Aber der Versand per Post hat nicht die Versandtechnik per Fax obsolet gemacht. Das waren eher die E-Mail und später auch verschiedene Messenger-Dienste.
    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
    • Ich lese es immer wieder. Aber ich verstehe nicht was du schreibst. Und die Frage erkenne ich auch nicht so recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung