Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

geschwindigkeitsangaben sind natürlich nach vespa schätzuhr... auf der geraden 130kmh. berg auf gut dampf! (Bedeutung gut dampf hat nix mit 130 zu tun)

wegen dem getriebe ging ich immer von nem 200er aus, da ich die welle abdrehen musste um sie ins 80er gehäuse zu pflanzen. dann sollte es doch ein 200er sein oder?

Geschrieben

könnte dann auch ein 125er getriebe/welle gewesen sein

das PX-Schätzeisen endet allerdings schon bei 120km/h und geht gerne mal 10% vor

Geschrieben
  Am 18.9.2014 um 16:41 schrieb RGV:

könnte dann auch ein 125er getriebe/welle gewesen sein

das PX-Schätzeisen endet allerdings schon bei 120km/h und geht gerne mal 10% vor

Bei mir sind es gerade mal 100 GPS km/h wenn 115 auf dem Lusso-Schätzometer steht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ScooterCenter Online Katalog sagt dazu:

"UPDATE 2012: Die als MKII Version bezeichnete Variante hat seitens Malossi lediglich eine neue Artikelnummer erhalten. Der Zylinder sowie der restliche Lieferumfang sind nahezu identisch zum altbekannten Zylinder geblieben. Bei der aktualisierten MK II Version sind lediglich die beiden Gussstege im unteren Überstrombereich nun ‚serienmäßig’ entfernt worden."

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo 166er Gemeinde

 

Nachdem Briefkopien.de.vu nicht funzt, hätte ich die Bitte mir eine Kopie vom Schein/Brief zukommen zulassen

wenn folgendes verbaut und eingetragen ist 166 Malossi Langhub 175 ccm Malossi Membran 30Dellorto Vergaser Sip Performens Auspuff.

Würde die Tüv Abnahme etwas erleichtern, sagt der Mann imgrauen Kittel.

Danke im Voraus Blistler

Geschrieben

Hi,

 

ich hab hier einen 166er Malle (alt) Zylinder liegen und will den demnächst auf einer 125er Elestart Lusso Bj.97 verbauen.

Desweiteren kommt ein 24er Si und ein Sip Road an die Karre.

Den Zylinder will ich nur auf den Block stecken, die Verg- wanne aber am Si anpassen. 

Das Lüra bleibt mit 2,4 - 2,2 kg original. Ölpumpe wird still gelegt.

 

Was für Leistung kann ich hier erwarten?  Will ehr Drehmoment statt Drehzahl und etwas flotter wie eine originale 125er Lusso fahren.

Muß / Kann man den Zylinder etwas bearbeiten. ( Fenster am Zylinderfuß vergrößern??))

 

Gruß.

Geschrieben
  Am 26.10.2014 um 10:09 schrieb Spanische Vespa:

Hi,

ich hab hier einen 166er Malle (alt) Zylinder liegen und will den demnächst auf einer 125er Elestart Lusso Bj.97 verbauen.

Desweiteren kommt ein 24er Si und ein Sip Road an die Karre.

Den Zylinder will ich nur auf den Block stecken, die Verg- wanne aber am Si anpassen.

Das Lüra bleibt mit 2,4 - 2,2 kg original. Ölpumpe wird still gelegt.

Was für Leistung kann ich hier erwarten? Will ehr Drehmoment statt Drehzahl und etwas flotter wie eine originale 125er Lusso fahren.

Muß / Kann man den Zylinder etwas bearbeiten. ( Fenster am Zylinderfuß vergrößern??))

Gruß.

Hatte einen Motor genau wie deinen, nur die Einlaßzeit habe ich auf 120/70 angepasst gehabt.

Den Zylinder 1,5mm unterlegt und oben 1mm abdrehen lassen.

Hat knapp 16 PS gemacht und im letzten Gang 8000 U/min geschafft.

Nettes Ding...hat Spaß gemacht!

Geschrieben

Warum denn die Ölpumpe stilllegen??

Fahr das selbe Setup nur mit 20er Vergaser (nix aufgebohrt) und die O Ölpumpe macht das seit 8tkm ohne Probleme

Ob ein 24er bei dem gesteckten Zylinder was bringt? Ich glaube ja nicht

QK würde ich auf 1,3-1,5 bringen. Ich bin das erst mit der O 0,5er Malle Kodi gefahren (QK ca 1,9): der Unterschied war "brachial"

Und eine Rennwelle verbauen

Geschrieben

Hi!

Hab mal eine frage in die runde zum thema steuerzeiten...

Hab bei meinem 166er mit 57mm vollwangenwelle mal die steuerzeiten gemessen und komme auf folgende werte:

Keine fudi- 113/172, 0,25mm kolbenüberstand

Rechnerisch lt. Steuerzeitenrechner dann:

0,5mm fudi- 116/174

1mm fudi - 118,5/176

1,5mm fudi - 121/178

Den auslass hab ich auf 65% sehnenmaß verbreitert und den auslasskanal ausgeräumt, vllt. Sind beim dremeln unbewusst 1° auslass oder so dazugekommen, aber jedenfalls bewusst nicht nach oben gezogen!

Gefahren soll das ganze auf nem lml block mit malossi membran, 25er phbl vergaser und eigenbau brotbox-auspuff werden!

Was würdet ihr denn zum starten einstellen?

Quetschkante 1,5mm? Oder verkraftet der malossi da weniger?

Lg und danke

Geschrieben

Quetschkante is überhaupt kein problem, absatz im kopf 1,5mm, kolbenunterstand mit 1,5mm fudi 1,25mm! Also dann irgendwas mit 2,75 quetsche... muss den zylinder wohl oben abdrehen lassen

Geschrieben

Hallo 166er Gemeinde

 

habe mir nen Sip Performens Auspuff gekauft.

 

Weiß jemand was für Steuerzeiten der braucht beim 166 Malossi?

 

Und was für einen Auslass? (Breite u.Form)

Geschrieben

was hast du denn für eine Welle und was für einen vergaser...

 

Mein Malossi läuft mit der BGM BigBox und einem 24er mit 130/180 der VA von 25grad mag die Bigbox sehr... weiss jetzt aber nicht ganz genau, ob der PISperformance auch jenseizz der 25 mag...?

Geschrieben

60er Welle oder 57er?

Ich würde fürs erste Versuchen mit den überströmern unter 125 Grad zu bleiben. VA würde ich auch erstmal unter 30 Grad anstreben. Mein Ziel wäre da 28-29 Grad.

Geschrieben

Gutes rezept ist: 166er out-of-the-box, 60er welle, und 1.5 fudi mit gravie kopf... das gab bei mir die runden zeiten von 130/180/25 das einzige was ich gemacht habe ist weil alter 166er die stege im zylinder weggemacht und die überströmer etwas überarbeitet. ausserdem gab ich dem auslass eine leicht trapezoidale form...

 

das setup hat dann gut mit der Bigbox harmoniert...

Geschrieben

Welle ist ne 60, soll 1,5 Dichtung 30 Dello Flexkiller Membranwelle, Malossi Membran Kolben bearbeitet dogg Kupplung 23/65 Primär

Überströmer am Gehäuse leicht angepasst Kopf Orginal mit O Ring sowie Sip Performens. Will so 20PS erreichen.

Geschrieben

Wenn du mit der langen Übersetzung halt auch fahren willst, würde ich mich an die von mir genannten Steuerzeiten halten.

Du kannst ja immer noch mal versuchen den Zylinder höher zu setzten.

Geschrieben

Kopf runter, Lötzinn quer über den Kolben legen, mittig mit gaffa Tape fixieren, Kopf fest ziehen, langsam den Kolben mittels kickstarter durch drehen. Wenn kein widerstand mehr zu spüren ist, Kopf wieder demontieren und den flach gedrückten Zinn messen.

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So habe jetzt noch alles gemessen und markiert. Ich glaube ich habe vorher einen Fehler gemacht.   Ich habe mit dem Maßband den Umfang vom Polrad gemessen.  Damit kam ich damals auf einen Umfang 596mm, was einem Durchmesser von 190mm entspricht.    Heute habe ich extra nochmal gemessen und komme nur noch auf 580mm Umfang, was einem Lüfterrad von 185mm entspricht.   Damit ändert sich auch die Markierung am Polrad und ich hab jetzt bereits 19° geblitzt, ohne etwas geändert zu haben.   Ich glaube ich war also einfach unfähig.
    • Habe heute die Ansaugflanschdichtung 0,75mm gegen eine 0,25mm dicke Dichtung getauscht.   Beim Ausbau der 0,75mm musste ich den Ansaugrüßel mit nem Hebel lockern.  Die dichtung ist bei der Demontage zerrissen, die Dichtmasse hatte flächiges Tragbild und ich musste es vom Block und Ansauger abschaben. Für mich sah das in dem Moment flächig dicht aus, war es aber nicht. Die Dichtung hat über die Stirnfläche der Dichtung also in der Dicke Luft gaaaaanz langsam raus lassen so dass dort Schaumbildung enstand. Mit der Dünnenren Dichtung das gleiche Spiel, aber viel weniger als mit der Dicken.    Neu dazugekommen ist dass jetzt Luft über einen Zylinderstehbolzen oben zwischen Zyli und Kopf leicht rausdrückt. Bei der Demontage musste ich ebenso alles locker hebeln, Die Dichtmasse hier auch flächig tragend. Hier habe ich heute ne Alu fudi gemacht. Zwei Zylinderstehbolzen sind am Blockgewinde "durchgebohrt", diese habe ich heute nochmal mit reichlich Locktide verbaut.  Bei meinem letzten test heute noch mit alter Fudi hat sie in 40 Minuten von 300mmGh auf 120mmGh verloren.   Unterdruck habe ich heute auch mal probiert, aber des Bremsentlüftungswerkzeug hat eine zu ungenaue anzeige, da war es über 3 minuten "Dicht"   Hätte ich mir blos nie diese Blutdruckpenispumpe besorgt............ Morgen gehts weiter
    • Wichtig beim einfahren sind nicht die km im warmen Zustand, sondern immer wieder mal Motor abkühlen lassen 50-60km fahren. Nächste Eisdiele, wieder abkühlen lassen usw., das so 3-4mal und gut ist!   Denn, das einfahren des Kolbens passiert bei engem Einbauspiel, sprich "kaltem" Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung