Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt mal für alle Fälle einen neuen geordert, bin mir noch nicht ganz schlüssig....

Die Pins für die Kolbenringe sind auch ziemlich kurz, da rutschen die drüber ohne daß der Kolbenring am Kolben übersteht.

Bearbeitet von zierlich
Geschrieben

Hat mal einer ne ungefaehre Hausnummer fuer die HD auf nem 166er MK2, Mazzu K2D 60mm, 24er SI, RZ Righthand. 

Einlass und Kanaele werden gemacht.

WIll gerade beim SCK bestellen (bin in Australien) und will zumindet grob die richtigen Duesen bestellen. Dachte an 122, 125, 128, passt das?

 

Gruss Madmat

Geschrieben
  Am 18.4.2018 um 04:24 schrieb madmat:

Hat mal einer ne ungefaehre Hausnummer fuer die HD auf nem 166er MK2, Mazzu K2D 60mm, 24er SI, RZ Righthand. 

Einlass und Kanaele werden gemacht.

WIll gerade beim SCK bestellen (bin in Australien) und will zumindet grob die richtigen Duesen bestellen. Dachte an 122, 125, 128, passt das?

 

Gruss Madmat

Aufklappen  

 

HLK 160 BE 3 und deine genannten Hauptdüsen sollten fürs erste mal reichen.

So hab ich das bei mir bestückt (HD125) mit SIP Performance, sonst ist das Setup gleich. 

Ich hab keine Löcher im Luftfilter, der Vergaser ist aber bearbeitet (Ovalisiert, Löcher zur Schwimmerkammer usw.) und die Einlasszeiten sind auch angepasst (125/65). 

Geschrieben (bearbeitet)

HD ist meiner Meinung nach viel zu mager! Würde eher den Bereich 130-140 ansteuern. Fahre bei meinem 140erHD und 160erBE2, allerdings mit Venturi, LML-Rahmenfilter und 57er Mazzu-Welle. Da drosselt nix.

Bearbeitet von zierlich
Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Auspuff faehrst Du mit der 140er HD? Der Rahmenfilter mit Venturi wird wohl die HD 'hochtreiben'.

Mein 26er SI ist noch in Deutschland, werde also mal nen standard 24er aus ner 200er draufwerfen mit 160er BE3.

Leider ist das SI115-138 Duesenset beim SCK momentan nicht lieferbar.

Bearbeitet von madmat
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nur mal nen Feedback. 166er laeuft jetzt mit 24er Si und angepasster Wanne, aber originalem DS und RZ Rhd. Hab ne 128er HD drinn und die ist zu klein...Kerze ist hellgrau.

 

gruss

 

madmat

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Getriebe ist unterwegs, sollte eigentlich orginal sein, also auch 23er Cosa Kupplung und normaler 4ter. Ich werds mal ausprobieren und berichten. Im schlimmsten fall mus noch nen kurzer 4 ter rein.

 

 

Bearbeitet von madmat
Geschrieben

Die Abstufung ist einfach viel smoother, wenn du den kurzen 4ten fährst.

 

Wenn du viel hwy fährst mag der M166 mit 23/65 den vierten schon ziehen, wenn du im 3 richtig drehst und dann kurz schaltest... in den Bergen brauchst bist eh meist mit nur 3 Gängen unterwegs ;-)

 

cheers

Geschrieben

Hallo !!! Habe mal eine Frage zum 166er Zylinderkopf.Ich brauche einen neuen.Bei SIP kostet der Originale 69 Euro.Es gibt aber eine modifizierte Variante von MRacing für 102 Euro.Wäre der kauf für die modifizierte sinnvoll oder kann man sich die mehr kosten sparen?Müsste man dann eventuell was an der abstimmung vom Vergaser ändern bzw. gibt es noch andere Sachen die man beachten sollte???

Geschrieben

Den Vergaser musst du ja so oder so abstimmen, wenn du auf den M166 umrüstest. Die MMW köpfe haben einen "Norm"-Quetschspalt von 1.2mm, je nach Toleranzlage deines Gehäuses etc. bist du drüber oder drunter, das solltest du auf jeden Fall mit einem 2mm Lötzinn gemäss Literatur/GSF überprüfen, Bei den MMW köpfen gibt's noch die LHW 60mm Versionen, wo der Mehrhub im Kopf (wo die Kolbenoberkante in den Kopf "einfährt) kompensiert wird, die SZ ändern sich dadurch weniger stark oder anders, als wenn du mit 1.5mm den Zylinder unterlegst. Schreib doch einfach mal, was du sonst noch an Peripherie rumliegen hast und wohin du denn willst...

 

Ich hatte bei meinem 80iger Jahre Kit noch den ollen Kalottenkopf, mit gussrauer Brennkammer... Ersetzte den aber dann gleich durch den MMW.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich hab hier einen LML Langhub Motor mit nem 166'er, denke das sollte ein MK1 sein.

Kopf mit O-Ring Nut, aber ohne Kühlrippen an der Unterseite.

 

Das ganze hat aktuell einen Quetschspalt von 1,8 mm, was mir recht viel vorkommt.

Wie weit kann man mit dem alten Kopf runtergehen für einen Tourenmotor?

 

Restliches Setup:

24'er SI, LML Membran mit Boyesen Plättchen, Steuerzeiten sind 175° zu 125°, Auspuff BGM BBT, Zündung auf 19° geblitzt.

Das ganze läuft lt. GPS ca. 110 km/h.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.2.2018 um 07:29 schrieb tbs:

Pinasco Kolben für den Pinasco RB / Magny Cours ersetzt

Aufklappen  

 

Shit, nach nur wenigen 1000km hat der Pinasco-Kolben zu reissen begonnen... und mittlerweile ist der Riss schon auf dem Kolbendach... ich mach mal Bilder, sobald ich in der Clublounge bin... begonnen hat's in einem der Fenster.... So'n'sheiss.

 

in etwa hier (Symbolbild), siehe Pfeil...

 

sketch.jpg.495d8d6b53823b51451f757be7966615.jpg

Bearbeitet von tbs
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich plane aus meinen Resten einen Motor zu basteln.

Die Komponenten:

150 er Sprint Veloce 3 Kanal Motor

Malossi 166 unbearbeitet

57 mm Rennwelle kleiner Konus

24er SI samt Luffi mit Löchern Düsenstock auf 2,5mm aufgebohrt

Getriebe PX Alt 200 

Tannenbaum PX200 

Kupplung Ferodo samt Ring 22/65 (Federn L sollten halten)

Auspuff anfangs original für die Einzelgenehmigung, danach Sip Road 2 oder Polinibox.

 

Das Fahrzeug soll als Tourer fungieren, wird nicht im Gebirge bewegt. Was sagt ihr zu dem Setup?
Als Alternative zum Px Getriebe gibts nur mehr das Original Sprint Getriebe. Ich fürchte aber das dieses mir zu kurz wird.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung