Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  amazombi schrieb:
sieht gut aus. wäre interessant zu wissen warum des drehmoment weg bricht. mal über mehr überströmer nachgedacht? iss ja normal ein füllungsproblem. oder mehr vorauslass und den auspuff die arbeit machen lassen? man weiß es nicht.

Der Zylinder hat knapp 130° Überstromzeit und 31,5° Vorauslass, bin mir nicht sicher ob hier die Drossel sitzt. Könnte es, rein theoretisch, sein dass die Vorverdichtung hier Probleme macht? Mit nem Atom V1 etwa knickt die Kurve bei 7500 richtig weg und macht nen schönen Kamelbuckel, das ist bei dem Auspuff ja glaube ich auch nicht die Regel.

Bearbeitet von vespaflow
Geschrieben
  vespaflow schrieb:
Der Zylinder hat knapp 130° Überstromzeit und 31,5° Vorauslass, bin mir nicht sicher ob hier die Drossel sitzt. Könnte es, rein theoretisch, sein dass die Vorverdichtung hier Probleme macht? Mit nem Atom V1 etwa knickt die Kurve 7500 richtig weg und macht nen schönen Kamelbuckel, das ist bei dem Auspuff ja glaube ich auch nicht die Regel.

ich würde dir die frage gerne beantworten, habe bei einem smallframe-motor immer wieder solche kurven produziert aber nie eine befriedigende antwort gefunden. anbei mal eine kurve als beispiel:

post-4699-1170962230_thumb.jpg

ich denke eine gewisse verwandschaft ist erkennbar. jetzt wo du's sagst könnte ich mir aber schon vorstellen dass etwas mehr kurbelgehäusevolumen die füllung bei höherer drehzahl und damit auch das drehmoment verbessern könnten. schmeiß doch mal spaßeshalber eine fette dichtung unter die membran. wenn du da meinetwegen 5mm drunter packst sollte sich das schon als tendenz bemerkbar machen, oder was meinst du?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke das könnte man am Wochenende mal angehen, der Aufwand ist ja überschaubar und man sieht ob man auf dem richtigen Weg ist.

Bearbeitet von vespaflow
Geschrieben
  vespaflow schrieb:
Ich denke das könnte man am Wochenende mal angehen, der Aufwand ist ja überschaubar und man sieht ob man auf dem richtigen Weg ist.

genau. eventuell eine olle si-wanne als dichtung? wegflexen, schnell aufdremeln und hinschrauben? wäre sehr geil wenn du die neue kurve auch posten könntest.

Geschrieben
  freakmoped schrieb:
@bfcdynamo

das ist aber echt schon eine kunst

jedes foto unscharf :-D:-D

Bin ja keen Fotograf... Middem Proxxon kann ich besser umgehen... :-D

Geschrieben
  freakmoped schrieb:
link sollte funzen

aber :-D ist das viel hakn

warum verunstalten die den zylinder so....

jörg, da ist noch recht viel potenzial im zylinder. vor allem würde ich für ein funktinierendes cvf sorgen. dazu muß man noch ein ganzen stück an der laufbahn wegnehmen.

Geschrieben
  marc74 schrieb:
jörg, da ist noch recht viel potenzial im zylinder. vor allem würde ich für ein funktinierendes cvf sorgen. dazu muß man noch ein ganzen stück an der laufbahn wegnehmen.

Genau!

Und der Kolben müsste auch noch nen bißchen ran genommen werden....

Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat
vor allem würde ich für ein funktinierendes cvf sorgen. dazu muß man noch ein ganzen stück an der laufbahn wegnehmen.

habt ihr mir mehr infos, man lernt ja nie aus :-D

edit hat grad nachgelesen und festgestellt

daß ich das gestern nacht noch gar nicht

wirklich angeschaut hatte...

sollte eh selbsterklärend sein

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Leute ich hab ein kleines fettes Problem.

Ich fahr nen 166 und sonst volles program

Steuerzeiten weis ich grad ned soo genau ich denk 128 184 und 28 vorauslass...aber nagelt mich nicht fest ich habs in der Werkstatt aufgeschrieben.

Folgendes Problem...die Karre zieht einfach nicht durch im 4 gang bei 5300 umdrehungen will er nima.

Da is einfach so ein verflixtes Loch drinnen.

soll ich die 130 190 und 30 vorauslass anpeilen, oder wird es da noch schlimmer?

Geschrieben

Hast Du nen kurzen 4. drin? Wenn nicht, dann das. Steuerzeiten erhöhen bringt in dem Fall unter Umständen noch mehr Probleme, da das Band ja weiter nach hinten verschoben wird.

Geschrieben
  joe:V schrieb:
Leute ich hab ein kleines fettes Problem.

Ich fahr nen 166 und sonst volles program

Steuerzeiten weis ich grad ned soo genau ich denk 128 184 und 28 vorauslass...aber nagelt mich nicht fest ich habs in der Werkstatt aufgeschrieben.

Folgendes Problem...die Karre zieht einfach nicht durch im 4 gang bei 5300 umdrehungen will er nima.

Da is einfach so ein verflixtes Loch drinnen.

soll ich die 130 190 und 30 vorauslass anpeilen, oder wird es da noch schlimmer?

Was heißt hier "volles Programm"?

Auspuff??

Getriebe??

Vergasergröße/Düsen???

Geschrieben (bearbeitet)

Ja wahrscheinlich ist´s mehr ein einstellungsproblem oder abstimmungsproblem der ganzen komponenten.

30 koso standart Nadel hd 148 nd 48 nadel 3.clip

S&S sauger

worblanghubwelle gelippt

Atomdrehzahlauspuff

großer flansch (Schweisversuch)

125 er getriebe

S&S kupplung

HP 4

Achja was ich mit durchziehn meine ist das er zb nicht von 20 kmh bis auf 120 kmh durchzieht im 4 gang.

Wenn ich den dritten reinwerfe dann normal drehen lasse und in vierten steig dann rotzt er schon hoch..... kapiert :-D

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

Dein Problem ist ganz normal. Wenn Du im 4. von ganz unten rausdrehst, kommst Du nicht übers Resoloch raus. Wenn Du den 3. ausdrehst und in den 4. schaltest, bist Du im Band weit genug hinten, damit er das zieht. In Zukunft halt nicht mehr so schaltfaul sein...

Geschrieben
  joe:V schrieb:
Ja wahrscheinlich ist´s mehr ein einstellungsproblem oder abstimmungsproblem der ganzen komponenten.

30 koso standart Nadel hd 148 nd 48 nadel 3.clip

S&S sauger

worblanghubwelle gelippt

Atomdrehzahlauspuff

großer flansch (Schweisversuch)

125 er getriebe

S&S kupplung

HP 4

Achja was ich mit durchziehn meine ist das er zb nicht von 20 kmh bis auf 120 kmh durchzieht im 4 gang.

Wenn ich den dritten reinwerfe dann normal drehen lasse und in vierten steig dann rotzt er schon hoch..... kapiert :-D

Achso ...und ich mach mir voll die sorgen weil ich mal gelesen hab das des bei irgendwem funktioniert ...nur bei mir nicht...dankeschön.

Geschrieben (bearbeitet)
  joe:V schrieb:
ok dann muss ich mir was einfallen lassen fix...weil mich das aufregt....mmmhhh was mach ich nur :-D

Keinen 166er Malle fahren? :-D

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben
  joe:V schrieb:
Ja wahrscheinlich ist´s mehr ein einstellungsproblem oder abstimmungsproblem der ganzen komponenten.

30 koso standart Nadel hd 148 nd 48 nadel 3.clip

S&S sauger

worblanghubwelle gelippt

Atomdrehzahlauspuff

großer flansch (Schweisversuch)

125 er getriebe

S&S kupplung

HP 4

Achja was ich mit durchziehn meine ist das er zb nicht von 20 kmh bis auf 120 kmh durchzieht im 4 gang.

Wenn ich den dritten reinwerfe dann normal drehen lasse und in vierten steig dann rotzt er schon hoch..... kapiert :-D

Standardnadel ist meiner Erfahrung nach im unteren Bereich viel zu fett, vieleicht rotzt er ja auch deswegen :-D

Im vierten ab 20km/h durchziehen? Schön wärs ja!

Gibt es schon ein Video :-D

Geschrieben

:-D

du, das ist nur ein adp doc mit

verschiedene ebenen

und runderhum radiert

keine sache

yes. alle beteiligten sehr neugierig!

die welle ist auch schon geschnitzt

ist sehr schön geworden mit exakt 75°

finalisiert wird aber alles erst

im märz nachm urlaub :-D

Geschrieben
  joe:V schrieb:
Wenn ich den dritten reinwerfe dann normal drehen lasse und in vierten steig dann rotzt er schon hoch..... kapiert :-D

wenn er rotzt dann musst du noch einiges an deiner vergaserbeduesung machen. gerade der bereich vor reso ist sehr empfindlich auf nicht richtig eingestellten vergaser.

was war jetzt dein getriebe noch mal? original 200er?

Geschrieben
  amazombi schrieb:
ich denke eine gewisse verwandschaft ist erkennbar. jetzt wo du's sagst könnte ich mir aber schon vorstellen dass etwas mehr kurbelgehäusevolumen die füllung bei höherer drehzahl und damit auch das drehmoment verbessern könnten. schmeiß doch mal spaßeshalber eine fette dichtung unter die membran. wenn du da meinetwegen 5mm drunter packst sollte sich das schon als tendenz bemerkbar machen, oder was meinst du?

Ich hab jetzt nicht gerechnet oder sowas, aber ich glaube ein 5mm Spacer vergrößert das Kurbelgehäusevolumen nicht wesentlich, vielleicht um 2% oder so?

Trotzdem bin ich natürlich auch auf den Vergleich gespannt. Wenn kaum eine Tendenz ersichtlich sein sollte, dann muss der Spacer wohl dicker, 20mm oder so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke, aber der Drops ist gelutscht . Hab Gestern versucht mit Ihm Kontakt aufzunehmen ,hat dann leider nur per WhatsApp geklappt. Er ist immer noch davon überzeugt das die Vespa das Geld wert ist und er behält die Anzahlung ein da ich Ihm soviel Arbeit bereitet habe und Ihm das Rechtmäßig zustehe , ok ich habe einen Termin zum anschauen gehabt und eine Stunde seiner Zeit geraubt , sorry dafür . Aber ich könne auch gerne zum Anwalt gehen seine Daten habe ich ja. Mit abschließender Nachricht hat er mich dann gesperrt. 
    • Hast Du einen Schaltplan? Dann schau da mal rein, es könnte ggf. Sein das Du die nicht funktionierende Beleuchtung mit der Batterie (DC) betreiben musst… kenne mich bei Lusso nicht so gut aus…
    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung