Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie löst ihr eigentlich das problem, wenn ihr einen gaser ab 28 verbaut und der sich über die oldie-lenker-gasdrehgriff-mechanik (ihr wißt schon was ich meine) nicht mehr 100% öffnen läßt, weil die doch für einen viel kürzeren hub des schiebers ausgelegt ist.

ich hab an so ne art hebelmechanik unter der haube gedacht, die quasi zwischen gaser und griff unter der backe hängt...

wie macht ihr das?

Geschrieben

man kann den anschlag der gaszugrolle im lenker wegfeilen bzw ganz wegschneiden, dann reichen die paar mm mehr um nen größeren gaser ganz zu öffnen. oder du musst dir eine zugrolle mit größerem durchmesser drehen, wird aber meistens ziemlich eng im lenkergehäuse....

Geschrieben

meinste so nen fahrradlenker?! da wird der zug ja im inneren über so ne gewindete nut gezogen (ist bei meinem lenker so), würd die nut etwas länger feilen?! :-D oder direkt einen kurzgasgriff mit alugehäuse montieren, den könnte man dann auch polieren/verchromen, dann passt der besser zum gesamtbild?!

Geschrieben

jo, genau den fahrradlenker meine ich. das problem ist, das ich auch gar nicht genau weiß, wie da genau die mechanik aussieht, außer das das ding wohl so´n klötzchen hat, wo der zug reingeschraubt wird. wenn man am griff dreht, dann wird dieses klötzchen in einer nut hin und her geschoben....

das mit dem tomaselli wollte ich nicht machen, das ist mir zu auffällig...

also scheint es DIE lösung für das problem nicht so richtig zu geben...

was für´n vergaser fährst du denn?

Geschrieben

Ich hab´mir kurz vor dem 30mm Gaser eine Hebelkonstruktion gebastelt,

an der der Zug vom Lenker kommend etwa in der Mitte des Hebels ansetzt,

der Zug zum Gaser dann ganz außen ( Hebelprinzip )das ganze

hab ich hübsch aus V2A gemacht ( das glänzt prima :-( ).

Seit ca. 5000km macht das ne´Menge Spaß, ohne zu haken.

:-D

Geschrieben

Moin,

das geht ganz klar etwas schwerer, aber mit etwas training :-D

kann das jeder in den Griff kriegen.

Im Ernst : vom Gefühl her etwas schwerer als den 30ér ohne

Hebel anzusteuern.

Das ist aber noch lange nicht sooo heftig, das man Muskelkater

davon bekommt !!

:-(

Geschrieben

Kannste aber auch ne Art Schnellgasgriff in den Gaszug einbauen. Mit zwei unterschiedlich großen scheiben wo die Gaszüge dann eingehangen weden. Gibste dann Gas, bewegt sich der Zug viel Strärker als der andere

Geschrieben

Nene, das ist im Rahmen. Du steuerst im Prinzip mitm Gaszug die Drehung der kleinerenScheibe Auf der größeren befindet sich der Zug zum Vergaser eingehangen. Durch den größenunterschied wird der Vergaser Zug mehr bewegt als der Gasgriff Zug! Gibts glaube ich auch bei Götz. Hat dort die Bezeichnung Gaszugweiche oder so ähnlich. Da kannste sogar verschiedene Übersetzungen für bekommen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

zumindest auf der Sprint habe ich mit einem 30er PHBH kein Problem. Gaszug= Malossi, maximal gekürzt. Öffnet voll, mit nur etwas mehr Weg als bei einer originalen Lusso mit SI.

Dann sollte eine Umlenkung nur bei wirklichen Oldies erforderlich sein ?

Viele Grüße !

Marc

Geschrieben

schreibt mal eine e-mail an stoffi! zini hat bei seiner lami irgendein teil eines automatikrollers verbaut um dem problemchen herr zu werden!

nicht teuer das teil soweit ich mich erinnere und selber basteln braucht man auch nicht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung