Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und semmeln ess ich viel!

also zum Problem. meine neu restaurierte 180 ss killt alle 20-30 km eine zündkerze. hat jemand sowas schon mal gehabt, bzw. wer weiss wie ich dieses problem beheben kann?

DANK schon mal im voraus!

lg

Geschrieben

Das hatte meine auch mal, ist aber ungefähr 8 Jahre her und ich weiß nimmer genau was die Ursache war. Irgendne Kombination aus oller Zündspule, ollem Kondensator und zu fettem Standgas. War zum Verrücktwerden im Stadtverkehr. Überland ging gut, da gabs nie Probleme. Standgas beliebig mager machen bringts auch nicht, dann geht sie kaum noch an und hat kein schönes Standgas. Hast Du ne W4er oder W5er Kerze drin? Klopf mal den Elektrodenabstand der Kerze auf ~ 0.3mm zusammen, das bringt bei allen meinen Oldies einen ungeahnt kräftigen Zündfunken.

Geschrieben

fahr eine ngk b7es, mir kommts auch so vor, dass vorallem in der stadt die dinger schnell hopps gehen. gibts das, das sie untenrum so fett läuft, dann absäuft und die kerze dann einen "benzinschlag" bekommt? mit den elektrodenabstand werd ich mal probieren. wie kann man das standgas magerer machen? die bedüsung wär eigentlich orischinaal.....

danke schonmal

Geschrieben
fahr eine ngk b7es, mir kommts auch so vor, dass vorallem in der stadt die dinger schnell hopps gehen. gibts das, das sie untenrum so fett läuft, dann absäuft und die kerze dann einen "benzinschlag" bekommt? mit den elektrodenabstand werd ich mal probieren. wie kann man das standgas magerer machen? die bedüsung wär eigentlich orischinaal.....

danke schonmal

Ähem. Das sollte man bei so nem Roller schon wissen wie man den Vergaser einstellt, vor allem wenn er quasi identisch mit PX ist.

Die horizontale Schraube in Fahrtrichtung hinten ist die Standgasgemischschraube. Rein = magerer, raus = fetter. Hat sie überhaupt ein gscheites Standgas? Das sollte von der Drehzahl etwa wie von nem Lanz-Bulldog sein wenn alles paßt.

Nimm mal ne 6er Kerze und klopp die Elektroden ein Stück zusammen. Ist der Zündfunke irgendwie gelblich und nicht sehr stark?

Geschrieben

Was fährst du denn für einen Kerzenstecker?

die NGK B Kerzen sind ja nicht entstört im Vergleich zu den NGK BR Kerzen,

sprich NGK B Kerze und Italo stecker gleich hoher Kerzenverschleiß...

wenn du den NGK Stecker mit 5 Kilo Ohm fährst ist gut....

Gruß Markus

Geschrieben

Hatte das Problem bei der Vespa meiner Freundin, ist ein 200er PX Motor, waren aber die selben Symtome.

Alle paar Kilometer die Zündkerze kaputt.

Da war die Zündbox schuld. Neue drauf gemacht und hat wieder super funktioniert!

Versuchs mal mit ner anderen Zündspule(die außen drauf) von der du weißt das sie funktioniert!

Lg, Keusche

Geschrieben
Ähem. Das sollte man bei so nem Roller schon wissen wie man den Vergaser einstellt, vor allem wenn er quasi identisch mit PX ist.

Die horizontale Schraube in Fahrtrichtung hinten ist die Standgasgemischschraube. Rein = magerer, raus = fetter. Hat sie überhaupt ein gscheites Standgas? Das sollte von der Drehzahl etwa wie von nem Lanz-Bulldog sein wenn alles paßt.

Nimm mal ne 6er Kerze und klopp die Elektroden ein Stück zusammen. Ist der Zündfunke irgendwie gelblich und nicht sehr stark?

@job dass weiss ich natürlich schon, dachte du hast vlt. eine andere düse leerlaufdüse gemeint. der zündfunken ist schön blau und stark! werd das mal mit den elektroden probieren.

@villavespa zündkerzenstecker hab keinen origianalen mehr drauf, sondern einen aus dem autozbehör (silikonkabel samt stecker?)

danke schon mal für die tips.

Geschrieben

also ich tippe auf den kondensator. wenn der durch ist, wird die kerze sehr stark belastet und bei schlechter verbrennung im stadtverkehr ist dann schnell exitus.

hatte das letztes jahr mal bei meiner gs/3...

Geschrieben
meint ihr eine bosch w6?

Sorry, ich meine ne 6er NGK. Oder halt ne W5er Bosch.

Zum Thema Kerzenstecker: Ich mag die italienischen Blechspangen am liebsten, ohne Entstörwiderstand und Firlefanz. Bilde mir ein daß damit der Funken am stärksten ist. Und vor allem kann nix zerbröseln wie bei diesen beschissenen Hartplastiksteckern.

Geschrieben

danke! probier mal eine 5er kerze, elektrodenstand auf zsaumklopfen, standgas etwas höher drehen. wenn dass nix hilft probier ichs mal mit einen neuen kondensator und dann noch eine neue zündspule!

vielen dank an alle die mir tipps gegeben haben!

lg elmar

Geschrieben

Ich hab dieses Problem nach der Restauration auch gehabt. Ausführlich in meinem SS-Topic beschrieben. Vielleicht ist bei deinem Vergaser auch die Leerlaufluftbohrung zu. Ähnliche Symptome, ich hab ewig gebraucht, um da drauf zu kommen. Durch zu wenig Luft im LL springt sie schlecht an, läuft zu fett, die Kerze ist oft hin. Versuch ists wert. Schwimmerkammeroberteil abschrauben, links neben dem Düsenstock ist eine Messinghülse (ca 1-1,5mm Durchm), die frei sein muss. Mündet unter dem Schieber im Ansaugkanal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information