Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche einen speziellen Koti für vorne und zwar den in den 80ern oft verbauten Lintek-Typ, etwa wie der am Bild hier, auch Tausch gegen RGV Koti oder Sex (nur weibliche Verkäuferinnen) möglich:

post-3845-1207758765.jpg

Bearbeitet von Powes
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Evtl. das hier: Nanucci?

Nä. Den sucht er sicher nicht. :-D Der müsste eher aussehen wie ein Bumerang, vorn und hinten nicht nur halbrund, sondern fast schon ein wenig spitzzulaufend.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

nönö, nicht Nanucci oder Garelli, die sind beide viel zu klobig. Könnte natürlich so ein Garelli Blech zuschneiden, aber vielleicht bekomm ich noch das richtige Teil, werds mal im LCGB Forum probieren...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Blue Baron sagt beedspeed .

Der Besitzer wiederum its a motorbike one thats been cut down and shaped, its fibreglass, i got it in adeal with a mate, not sure what it came off,

choplatest006.jpg

choplatest007.jpg

choplatest008.jpg

choplatest009.jpg

choplatest010.jpg

choplatest011.jpg

choplatest012.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Nee Beedspeed ist wohl nicht...aber ich habe geanu den abgebildeten GFK Kotflügel, bei Ebay.uk erstanden, denek darum nicht an Motorradteil. Das SCK hatte die früher auch im Katalog. Aber Powes will ja den richtig altschülerhaften in Chrom...

Geschrieben
Nee Beedspeed ist wohl nicht...aber ich habe geanu den abgebildeten GFK Kotflügel, bei Ebay.uk erstanden, denek darum nicht an Motorradteil. Das SCK hatte die früher auch im Katalog. Aber Powes will ja den richtig altschülerhaften in Chrom...

jau, genau den hab ich damals auch bei sck aus gfk gaykauft (sh. fotos oben), aber aus metall hab ich den noch nie gesehen... (dat muß ja richtig altschülerhaft sein... :-D)

Geschrieben

Hui Junx, primaaaaaa - genau das Teil isses!!!!! Ja, Metall wäre nicht schlecht, aber wenn ich den in GFK oder was auch immer bekomme soll´s mir auch recht sein!

Verkauft den wer? :-D

Geschrieben

ich hab Angst deinen zu beschädigen...bin mit so GFK Zeug nicht auf du und du :-D Im Notfall melde ich mich aber, dann muss es aber wer machen der da schon ein bissl Übung hat :-D

Geschrieben
ich hab Angst deinen zu beschädigen...bin mit so GFK Zeug nicht auf du und du :wheeeha: Im Notfall melde ich mich aber, dann muss es aber wer machen der da schon ein bissl Übung hat :-D

bin ich auch nicht... :-D

is hier jemand der ne negativ-form dafür machen kann?! ich hätt gerne zwei in carbon...:wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung