Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist mir langsam zu doof immer zum Nachbarn rüberzurennen!

Was habt denn ihr so, um den Limalager-Innenring abzuziehen?

L.G.

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben

Ich ritze den immer mit den kleinen Flexscheiben vom Dremel an und spreng den dann mit einem beherzten Schlag mit einem Meissel....

:-D

Max

Geschrieben
Ich ritze den immer mit den kleinen Flexscheiben vom Dremel an und spreng den dann mit einem beherzten Schlag mit einem Meissel....

:-D

Max

mhm,

zu heiss für mich, habe mal eine Welle dadurch zerstört....

war zwar auch ne Flex, aber ne größere :-D

Geschrieben
gibt da von buzzeti einen sehr feinen abzieher satz!

Da hab ich in den Shops nicht finden können!

Denke das er von der Größe im Rahmen bleiben müsste weil man sonst mit den Greifern nicht in den Spalt kommt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie sind denn die kleinen Gewindestangen befestigt? Kleiner Schweißpunkt von unten?

Auf jeden Fall gute Idee.

Geschrieben
Wie sind denn die kleinen Gewindestangen befestigt? Kleiner Schweißpunkt von unten?

Auf jeden Fall gute Idee.

Hallo,

sind keine Gewindestangen sonder Schrauben, zumindest seh ich das so auf den Fotos.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man die Hülse hat, und ein paar Kleinigkeiten beachtet, ist der Nachbau nicht schwierig.

Allerdings muß das 1mm Blech aus ziemlich hartem Material sein! (1,2mm ginge wohl auch?)

Den Lagerring hab ich nur ein wenig runtergezogen (Bild 4), da im Moment keine

längeren 6er Stahlschrauben da sind.

Man könnte den Abzieher auch noch besser machen, z. B. aus Stahl, den

Ring dann flacher und etwas breiter; evtl. die Abdrückschrauben etwas weiter außen

- aber ich weiß aber nicht, ob das Ding dann verkantet??

Die beiden 6er Schrauben müssen zum Abdrücken abwechselnt Stück für Stück

gedreht werden! Ging eigentlich alles ganz gut.

Die Hülse hat 29,5 mm Innendurchmesser, die Bohrungen 3,2 mm.

Darauf achten, daß die Bohrungen so weit außen liegen, daß die Köpfe der

Senkkopfschrauben nicht dem kleinen Absatz der KW gegenüberstehen!

Die Bohrungen im Blech sind 3mm und von einer Seite leicht angesenkt.

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)
Ist mir langsam zu doof immer zum Nachbarn rüberzurennen!

Was habt denn ihr so, um den Limalager-Innenring abzuziehen?

L.G.

Gibbet von Hazet und Kukko... Der (aus zwei Teilen bestehende) Abzieher von Hazet kostet ca. 75-80,- laut deren Katalog und lohnt sich bereits ab einer (nicht verwichsten) Kurbelwelle, ich arbeite da nur noch mit, dauert 5 Minuten, den Ring abzuziehen... :-D :-D Für den von Kukko darfst Du noch was drauf packen und den von Buzzetti finde ich überteuert...

Von der Einritz-Methode mit dem Fräser halte ich nichts, die Gefahr des Abrutschens besteht eben...

Bearbeitet von BFCDynamo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
    • Auf der Seite schreiben sie dazu folgendes: unsere Empfehlung für alle Schaltgetriebe mit Nasskupplung und separater Getriebeschmierung Also lieber easy sein damit.
    • Dichtungen von @Gaeskits sind top!  Wenn noch Dichtmasse, dann Petec Orange! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung