Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

da mein DR 135 einen Klemmer hatte und nun keine Kompression mehr vorhanden ist, möchte ich mir einen neuen Zylinder kaufen.

Dachte da erst an einen Mallossi.

Nun habe ich aber gesehen, das es, bei einigen bekannten Vespateilehändler, einen DR177 für die 80er gibt. (Hätte den Vorteil da DR auf dem Zylinder steht und der DR135 eingetragen ist, Tüv läßt grüßen)

Nur ist das auch eine Plug and Play Lösung oder muß ich evtl eine andere Welle einbauen?

Hat jemand Erfahrung damit auf einer 80er gemacht?

Welche Teile solle ich noch ändern`?

Wie gesagt, momentan ist ein DR 135 mit SitoPlus und einer 22er Kupplung verbaut.

Gruß

Geschrieben

das habe ich mich auch schonmal gefragt. wie gross ist denn der unterschied zwischen den beiden hüben ? sonst könnte man das doch auch einfach durch runterdrehen des zylinders realisieren :-D

Geschrieben
Warum nicht den 135 auf Übermaß und neuem Kolben fahren?

Kolben liegt so bei 30 Euro, Zylinder müßte ich machen lassen, weiß nicht wo und was es kostet.

Und das wichtigste wäre vieleicht noch, ich hätte gerne ein wenig mehr Leistung und 177 hört sich gut an. :-D

Geschrieben

mehr leistung bei weniger arbeit

malle 139

wenn 177 dann würde ich das gehäuse spindeln lassen dann kannste beim nächsten klemmer den günstigeren 177erkaufen

ausserdem kanndie abgedrehte hülse einreissen

Geschrieben

also zu dem thema " UNTERLEGEN" sagen wir jetzt mal nix. das ist ein anderes kapitel. :-D

zylinder ausschleifen und honen kostet so im schnitt 80,-?.

plus die 30,-?... kannste dir gleich einen neuen holen.

die idee mit der eintragung ist garnicht blöd.

aber wie schon gesagt: kurbelwelle ist ein muss. ein 24er vergaser wäre nicht schlecht und

eine längere übersetzung wäre auch nicht verkehrt. ob die polini primär aber nicht zu lang ist, kann ich

dir nicht beantworten. habe keine ahnung von der leistungsentfaltung eines DR177.

müsste er aber auch packen.

ausspindeln ist halt eine feine sache. da wäre es aber nicht schlecht wenn du beziehungen hättest.

ist aber auch nicht zwingend nötig.

wichtig ist jedoch, das du rausfindest, warum er geklemmt hatte.

(nicht das es nochmal passiert :-D )

gruß, nico

Geschrieben
wichtig ist jedoch, das du rausfindest, warum er geklemmt hatte.

(nicht das es nochmal passiert :-D )

gruß, nico

Das habe ich schon rausgefunden. Lag am Öltank bzw an der Leitung, sie war leck und hat das Öl stand in den Vergaser in die Karosse geschickt.

Tank habe ich schon gemacht.

Werde wohl erstmal wieder einen 135er nehmen, damit er erstmal wieder fährt.

Bei Gelegenheit hole ich mir vieleicht noch einen anderen Roller zum rumbasteln.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der DR schon eingetragen ist, macht das durchaus Sinn einen neuen DR zu nehmen...

Meinjanur.

Bearbeitet von subway
Geschrieben
Würde an Deiner Stelle eher den 139er Malossi nehmen

Ich auch.

Mehr Leistung, höhere Drehzahl und genauso standfest wie der DR.

Ist auf jeden Fall die bessere Wahl, wenn man noch über nen größeren Gaser und nen RAP nachdenkt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
    • Auf die Bohrung für die Schmierung des Lima-Lagers wurde bei der Montage des Simmerrings geachtet?
    • War mal wieder ein klassischer Tatort mit etwas moderner KI implementiert. Wobei es relativ früh klar war das der Type da involviert war. Nur wie war noch nicht ganz klar.   Ansonsten mal wieder etwas besser als die letzten Male
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung