Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mann so einen 12 v Spannungsregler irgendwie durchmessen auf Widerstand etc???mein problem ist ich habe jetz 5 stück rumliegen weiss aber nicht ob die richtig funzen .Könnte man so nen Regler auch selber bauen ??

Geschrieben

Servus,

also, anschließen, und dann Messen was hinten rauskommt ist bestimmt die beste möglichkeit. Ohmsich kannst da nicht viel messen, außer du hast referenzwerte zum vergleichen, aber davon halte ich nicht viel.

an einem Selbstbau wäre ich auch interessiert, Ich weiß auf jeden fall, dass es Spannungsregler gibt, die die Amplitude über den 12,??V eff. einfach kurzschließen mittels eines Thyristors. Bin nur noch nicht schlau geworden wie man den zündet und wieder löscht, so dass es in unseren vespen funzt.

gruß wlade

Geschrieben

Also ich denke es wird wohl irgendwo solche Spannungsregler zu kaufen geben.

Also AC 12-20V und Ausgang ebenfalls mit ca. 12,5V.

Schaltungstechnisch ist das nicht viel. Ab einer schwellspannung wird kurzzeitig auf masse geschaltet.

Sowas selber zu bauen lohnt aber kaum, da ihr es in einem wasserdichten, vergossenen Gehäuse bekommt.

Betriebsfertig und Einsatzbereit.

Und die teile sind ja nun nicht exorbitant teuer oder sowas...

Geschrieben
Also ich denke es wird wohl irgendwo solche Spannungsregler zu kaufen geben.

Also AC 12-20V und Ausgang ebenfalls mit ca. 12,5V.

Schaltungstechnisch ist das nicht viel. Ab einer schwellspannung wird kurzzeitig auf masse geschaltet.

Sowas selber zu bauen lohnt aber kaum, da ihr es in einem wasserdichten, vergossenen Gehäuse bekommt.

Betriebsfertig und Einsatzbereit.

Und die teile sind ja nun nicht exorbitant teuer oder sowas...

@iomega

Ich habe nur selbstgebaute Regler im Einsatz. Diese vergossenen Dinger finde ich :-D

Gravedigger hat den Schaltplan-Link ja schon reingestellt (s. Malaguti).

Für die Vespa müßte nur noch ein Widerstandswert geringfügig geändert werden,

Du bist doch Elektrotechniker! Für Dich wäre das kein Problem.

Gruß Jürgen

Hier ist mal die Platine vom GGM-Regler

Geschrieben

Achja, wo soll ich denn das Teil unterbringen?

Das muss ja dann trotzdem in ein Gehäuse :(

Natürlich stellt die Platine aber eine sehr kostengünstige möglichkeit dar, einen defekten Spannungsregler (Übergangsweise) auszutauschen.

Da gebe ich dir recht!

Geschrieben
GSF-Spannungsregler Sammelbestellung für mit Gepäckfach ??? :-D

Jaja na sicherlich ;)

Aber mal im ernst, die Schaltung oben ist echt "pfennigskram".

Wenn man gleich 40 Bauteilsätze bestellt ist das schon extremst günstig.

Natürlich muss sich dann jeder um ein gehäuse kümmern, welches ordentlich vor staub und wasser schützt,...

Geschrieben

Denkt dran die Bauteile gegen Vibrationsschäden schön dick einzuschmuggern. Losgerüttelte Lötstellen und sowas hatte ich schon genug. Ist meistens auch der Hauptgrund für versagende Spannungsregler.

Geschrieben
Denkt dran die Bauteile gegen Vibrationsschäden schön dick einzuschmuggern. Losgerüttelte Lötstellen und sowas hatte ich schon genug. Ist meistens auch der Hauptgrund für versagende Spannungsregler.

Deshalb hab ich das Transistorgehäuse auch noch einmal separat mit einem Plasikteil

auf die Platine geklebt. Das kannst Du auf dem verlinkten Bild gut erkennen.

Dann könnte man noch mit Alleskleber einzelne Bauteile fixieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information