Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

hab dann jetzt mal die Sau geschlachtet....

das Lager von der Antriebswelle is wohl hinüber...

also raus sollte ja nich so das Thema sein, mit ner Nuss vorsichtig raus kloppen, oder???

Aber:

wie setz ich das neue am besten wieder rein, so von wegen ausrichtung und so. Ausserdem kann ich das ja nicht "reinkloppen"?!

Ansonsten vielleicht zum Motoreninstandsetzer?

:-(

Oder geht`s selber?

:-D

Gruss Steven

Geschrieben

Hi!

hab das gerade hinter mir!

Habs auch zum ersten mal gemacht!

Das reinmachen ist eigentlich genau wies raus holen nur natürlich vorsichtiger. Kannst aber auch wieder mit ner nuss machen. Aber VORSICHT. nimm eine nuss die nicht zu klein ist. Denn wenn die so gerade daruf passt hast dir das lager futsch(die nuss hausten dann ins lager)

Zur hilfe kannste das Mororgehäuse erwärmen(kleiner Gasbrenner)

Viel Glück

Geschrieben

das mit dem gasbrenner würde ich lassen. da verziehts das gehäuse arg. ich hab mir ne einzelne kleine kochplatte besorgt die man regeln kann. dann das gehäuse langsam weil gleichmäßig erwärmen, so warm, dass du es noch einigermaßen anfassen kannst. wenns noch nicht reicht, das lager für ein paar stunden in den kühli, gehäuse warm machen, dann flutscht das nur so :-D:-(:-(

Geschrieben

genau. kannst dir auch nen Lager einzieher basteln. Alle Lager können ohne Gewalt mit Hilfe einer Gewindestange, Unterlegscheiben und Muttern eingezogen werden. Schau`s dir mal genau an, du wirst drauf kommen :-D

Geschrieben

Hey,

warum so umständlich. Ein Fön oder Heissluftgerät um den Lagersitz zu erwärmen tut es auch. Aber das Lager schön vorsichtig eintreiben und darauf achten das auch der Lagersitz nicht beschädigt wird.

Gruß luis :-D:-(

Geschrieben

Genau bei diesem "Reintreiben" hab ich mir schon so einige Lagersitze versaut, trotz heiß machen mit Fön und Lager in Tiefkühlfach.

Bei mir war´s immer wie beim Lotto, erstens hat das Lager (weil eiskalt) sofort einen Eisfilm aufgelegt und zweitens konnte ich nie garantieren, daß es genau axial parallel reinfällt.

Meistens ist es auf halber Strecke schief stecken geblieben und hat sich sofort schön verkeilt und man hat es nur mit Glück rausbekommen ohne den Lagersitz zu beschädigen.

Sorry, aber meiner Meinung nach ist "reintreiben" mit Nuß und Hammer Pfusch und viel zu riskant.

Die Gewindestange ist da schon besser aber selbst da musst Du aufpassen das es nicht schief einzieht.

Falls jemand von Euch eine Schreinerei kennt, die alte Maschinen hat, hat er schon fast das ideale Werkzeug.

Bei den älteren Fräsmaschinen saß auf dem Motor ein aufgesteckter (Konus wie bei Rotor) Fräsdorn auf den die Fräser befestigt wurden.

Wer kann sollte sich diesen alten Dorn mit Distanzringen und Mutter besorgen!!! Erkennungsmerkmal ist der Durchmesser von 24 mm, die neuen gesetzlich vorgeschriebenen haben einen Durchm. von 30 mm.

Also der alte Dorn passt fast genau durch das Lima-Lager !!!!

Bauanleitung:

eine Holzplatte mit einem 24 mm Loch versehen und den Fräsdorn durchstecken, er hat unten eine Anschlagscheibe, sitzt also 100% rechtwinklig zur Plattenoberfläche.

Motor mit Lageröffnung über den Dorn stülpen und mit Dichtfläche auf Platte legen.

Motorlagerhälfte über Dorn auf Lagersitz legen (locker)

Die Distanzbuchsen des Dorn´s (die haben fast genau den Außendurchmesser des Lager´s) auf das Lager legen bis das Gewinde des Dorn´s erreicht ist.

Mutter auf den Dorn und ganz gemütlich das Lager reinschrauben.

Da muß nicht´s heiß gemacht werden, da verkantet nicht´s und das Lager geht gleichmäßig rein wie Butter.

100%ige Erfolgsgarantie und funzt auch beim rausdrücken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
    • Beschreibung: Hallo, ich suche eine 125er Vespa. Kein bestimmtes Modell oder Baujahr. Ich suche einfach eine zuverlässige Vespa mit der ich die nächste Zeit Spaß habe. Preisvorstellung: bis 5.500€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung