Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe mir eine gebrauchte px 200 bj 2002 original mit nur 500 km zugelegt.

Beim Fahren auserorts oft im 4. Gang wenn ich bergab vom Gas gehe (4.Gang ist drinnen und der Roller läuft ohne das ich Gasgebe den Berg runter, Schiebebetrieb) - wenn ich dann wieder Gas gebe, dann erfolgt die Beschleunigung ca. 1 - 2 Sekunden zeitverzögert. Es fühlt sich an, als würde der Motor "absaufen" und sich in den 1 - 2 Sekunden wieder erholen.

Ansonsten läuft der Motor optimal, das komische ist, in der Stadt auch wenn ich im 4. Fahre passiert das nicht. Das ist nur wenn ich länger im Schiebebetrieb rolle. Es kommt mir so vor als wenn im Schiebebetrieb zu viel Benzin ins Kurbelgehäuse gesaugt wird das nicht verbrannt wird weil der Gasschieber zu ist und keine Luft durchlässt. Ich habe hier schon so etwas gelesen dass das ein allgemeines PX 200 er Problem ist und als eher normal anzusehen ist.

Es stört mich schon, aber wenn es ein PX 200 Phänomen ist könnte ich damit leben.

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!!!

(Vergaser ultraschallgereinigt, neuer Schwimmer und Nadel, neue Vergaserdichtungen, neue Zündkerze, Gemischregulierschraube ca. 2 Umdrehungen drausen, neue Leerlaufdüse, Benzin und 2Töl sind erneuert, drehschieberfläche und Kolben sehen aus wie neu).

Geschrieben

Bergab-Schiebebetrieb ohne Gas macht man nicht mit Zweitaktern. Das kann, wenn´s dumm läuft, einen sauberen Klemmer produzieren. :-D

Geschrieben

ja das ist soweit klar, jedoch besteht das auch wenn ich nur durch eine Kurve ohne Gas zu geben rolle und dann wieder beschleunigen möchte, bei längeren geradeaus Strecken bergab natürlich immer etwas gas.

Geschrieben

Hast du mal geschaut, ob dein Leerlaufgemisch richtig eingestellt ist?

Wie weit ist die Schraube herausgedreht?

Mehr als 2 Umdrehungen sollten es nicht sein.

Geschrieben

Is' doch 'ne Lusso. Da sollte das mit der Ölversorgung im Schiebebetrieb durchaus funktionieren. Und die Schraube darf auch 2,5 Umdrehungen raus sein. Für beide Behauptungen mal den O-Zustand einer deutschen 2002er Lusso vorausgesetzt ...

Spiel da mal ein wenig rum und schau bei der Gelegenheit auch, ob der Gaser nicht lose ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bevor sich der TE nicht mal ein bisschen beteiligt, zum Beispiel indem hier ein paar aussagekräftige Bilder gepostet werden und vielleicht sogar mal auf die genannten Tipps eingegangen wird, ist das doch eher mühsam und in Teilen sinnlos, weiter zu raten... 
    • In meiner defekten Tankanzeige ist eine 1N4004-Diode. Das ist ein 5 ct Bauteil, wie vermutet eine simple 1A / 1,3W Gleichrichterdiode. Sowas stirbt eigentlich nicht ohne äußere Gewalt.   Hier die beiden Instrument nebeneinander, links mein defektes: es fällt auf, dass der weiße Zeiger tiefer sitzt, fast schon auf dem Blech. Der hat auch gut ein Millimeter Spiel, fällt fast aus dem Spitzenlager.   Bei dem funktionierenden rechts ist das nicht so.   Also vorsichtig die versiegelte Lagerschraube angezogen und zwischendurch immer den Zeiger angetippt. Es gibt keinen Punkt, wo eine Dämpfung einsetzt. Wie von @-Nepomuk- bereits beschrieben, nach ungedämpft kommt fest. Das spricht gegen einen einfachen Reibungsdämpfer. Wie auch schon die völlig ruckfreie Auslenkung.   Also die Zeigerlagerung ausgebaut:   Das vordere Spitzenlager mit der Einstellschraube steckt in zwei koaxialen „Töpfen“. Ich spekuliere jetzt mal, dass da irgend ein zähes Material drin war, dass nach Art einer Visco-Kupplung den Zeiger in Abhängigkeit von der Winkelgeschwindigkeit dämpfte. Hier die beiden Töpfe nebeneinander, leider unscharf:   Der linke ist gleichzeitig die Einstellschraube, habe ich für das Foto auf den schwarzen Anker des Messwerks gestellt.   Hier bin ich mit meinem Reparaturversuch am Ende, keine Ahnung was als Visco-Dämpfung taugt.   Mag die funktionierende Anzeige nicht zerlegen, die baue ich jetzt einfach mit meinem unvergilbten Original-Tank-Zifferblatt in  meinen Kombi ein und bördel den wieder zu.
    • Bei Langtuning (Simson) gibt es 2 Takt Öl mit dem das Kerzenbild wieder aussagekräftig ist Simtunol 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung