Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, nachdem ich nun einen ganz originalen T5-Motor fahren wollte, und es (natürlich) wieder nicht geschafft habe meine Finger von dem Motor zu lassen, stehe ich wieder vor folgendem Geschoss: 172er Malossi, alter JL , Einlass unbearbeitet, 24er SI......

Nun meine Frage: Was bringt mir ein 28er Phb auf Drehschieber im Vergleich zum 24er SI ?

Muss jetzt nicht leistungssteigernd sein, aber der sollte durch den längeren Ansaugweg doch angeblich den Motor elastischer machen, und obendrein besser einstellbar sein ?

Davon abgesehn hab ich den in meinem Schein stehen,d.h. möglicherweise kreiden mir die Herren Wachtmeister im jetzigen Zustand an,dass ich keinen großen Gaser fahre,sondern "nur" den 24er SI......

Ach ja, wer hat schon konkrete Erfahrung mit dem fräsen des Einlasses auf Drehschieber bei der T5 gemacht ?

Sinnvoll,oder läuft er original vergleichbar ? Falls doch okay, wieweit habt ihr gefräßt ?

Der Motor soll auf jeden Fall was vernünftiges werden, nicht so eine nervige Kettensäge wie mein letzter T5-Motor (32er Flachschieber, Nennleistung bei 9800rpm laut Gutachten.....seeeehr nervig zu fahren !)

Schreibt doch mal,was euch so dazu einfällt !

Geschrieben

Hab mal nen PHBH 28 auf Malossi & PM gefahren. War durchweg schlechter als der 24'er SI. Weniger durchzug, weniger Topspeed.. Is ja auch nich verwunderlich. Mit so nem Ansaugweg und dem winzdurchmesser des A-Stutzens... Paßt auf T5 noch weniger als bei PX. Hab mir jetzt noch keinen Kopf drum gemacht warum, tippe aber mal das es dir bei den kurzen Einlaßsteuerzeiten der T5 (ich meine es wären 110/60) die Resonanzen komplett durcheinander haut.. aber wie gesagt noch nicht länger drüber sinniert (hab die Sache damals unter Ablage "teure Erfahrung" abgelegt und wieder 24Si gefahren..)

Geschrieben

Würde nie nen anderen gaser als den si 24  auf meiner T5 fahren!!!(170er suzuki)    ein freund fährt nen malossi mit 30´er gaser(drehschieber) und das teil säuft wie die SAU!  ist auch nen viel schneller als mit dem 24´er !  aber im verbrauch komm ich fast doppelt so weit wie er!  MfG  M

Geschrieben

@Werner: Die Polini-Conversion muss noch abgedreht werden, bis dahin fahr ich eben den Malossi, den ich dann im Endeffekt auch als "Alltags"-Zylinder haben will, der Polini wird der Spaßzylinder........jaja, ich weiss, ganz schön bescheuert, aber vielleichzt kann ich den ja im eingefahrenen Zustand dann auch wieder verkaufen .......

Ansonsten freut's mich zu hören,dasss ich meinen 24er SI ruhigen Gewissens behalten darf, irgentwie ist er mir sympathischer als der 28er......Lautstärke und  soweiter.......mein 32er VHSA hat damals auf Membran (!) ca 10l geschluckt.......bei nicht vorhandener Fahrbarkeit !

Habt ihr vielleicht noch ungefähre Anhaltsdaten was die Düsen auf meiner Kombination anbelangt ?

Danke !

Geschrieben

So, hab mir grade mal die Montageanleitung des 172ers von Malossi durchgelesen (man könnte ja neues erfahren...), und die schreiben jetzt dass der Einlass auf Drehschieber auf 110° vor OT, und 72° nach OT gefräßt werden soll....der Skizze im Heft nach zu urteilen soll die T5 original wohl 104° vor OT öffnen, und ebenfalls 72° nach OT wieder schließen, zu deutsch Malossi will dass man den Einlass früher öffnen lässt......was ist davon zu halten ?

Was sind denn die verallgemeinerten Auswirkungen einer  "nach vorne"  verlängerten Einlasssteuerzeit ?

Oder hat DAS evtl. schonmal jemand auf der T5 gemacht, und kann davon berichten ?

Nochmal: Ziel soll ein durchzugsstarker, kultiviert laufender und spritsparender Motor sein, der nicht unbedingt ÜBER 10000rpm drehen muss......also was verbietet sich mit dieser Forderung im Hintergrund an Einlassveränderung ? Eigentlich doch nur die Verlängerung nach "hinten", oder .... -> spuckt Sprit wieder aus !?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du könntest eine Aluplatte und einen 2ohr Stutzen (siehe Link von Gerhard) nutzen. Oder du nimmst einen (aussen größeren) Rotax Max stutzen, drehst den passend nach aussen und setzt neue Bohrungen.   Das Problem ist und bleibt die Innenkontur.
    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung