Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sers zusammen,

hat jemand bestenfalls schon mal ein Referat über Vespa geschrieben??

Muss nämlich im Fach Englisch eins machen und da hab i ma dacht trägst glei was über Vespa vor!!

Bzw. kennts ihr ne schöne Seite wo viel nützliches drinnen steht?? Hab außer bei Wikipedia bisher noch nich wirklich viel gefunden?!

merci :-D

Bearbeitet von fuffi-michi
  • Antworten 115
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wie lange müssen die Arbeiten sein?

Also Quellen gibt es ja genug.

Schön die Entsehungsgeschichte der Vespa, die Lizenzbauten, Modellpolitik und dann die Vespa als Kultobjekt in der heutigen Zeit. So ein Thema kann man so schön aufblasen... :-D

Sowas kann auch Spass machen :)

Geschrieben

Jor schockt schon hab hier selber 2 Liegen !

Kann man schöne sachen mit machen über das Thema

NEin ich gebe sie net her ich bin da einwenig egoistisch.

Geschrieben

... und der Forumsgedächtnispreis 2008 für außerordentliche Teamfähigkeit geht an

*Trommelwirbel*

sylle

*Applaus*

der/die nicht erwarten sollte, nach der Aktion nochmals Hilfe zu erhalten.

Geschrieben
... und der Forumsgedächtnispreis 2008 für außerordentliche Teamfähigkeit geht an

*Trommelwirbel*

sylle

*Applaus*

der/die nicht erwarten sollte, nach der Aktion nochmals Hilfe zu erhalten.

Danke Danke.

Wenn du es nochmal abtippst kein Problem den darfste das gern Veröffentlichen :-D

Ich habs nur noch auf Papier.

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja...in Zeiten des Internets hat man doch als Schüler eigentlich genug Quellen für jede Menge Informationen. Für 10 Minuten mündliches Referat sollte allemal genug zu finden sein :-D Da braucht man nun wirklich nix abzuschreiben. Wenn ich daran denke, was es in den 80ern für ein Aufwand war an Informationen zu kommen, dann bin ich schon ein wenig neidisch auf die Schüler von heute. Ausser ein paar Wälzern (die man dann ja auch komplett lesen musste um das Wesentliche zu erkennen) in der Bücherei gab es NIX, und trotzdem sind vernünftige Referate dabei rumgekommen.

Also, ran an die Arbeit. Macht sogar Spass :-D

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

an joker...

des problem is nur bei mir dass ich unter da woche in die arbeit geh! und jeden samstag in die schule!! :-D

und so richtig bock hat ma nach da arbeit au net wirklich mehr sich stundenlang hinzuhocken^^

deswegen hab ich ma dacht son fertiges referat kurz ins englische zu übersetzen is wesentlich leichter als die infos sich selbst alle raus zu suchen... ;)

najo, werd heut abend mal anfangen! brauchs ja schließlich für samstag...

Geschrieben

Manchmal frage ich mich wirklich, wie die Schüler von heute noch im wirklichen Leben existieren können.....

Selber einkaufen geht noch oder lasst Ihr Euch das auch schon zustellen?

Mag sein, das es melanchonisch wirkt....

Aber früher musste man wirklich noch was leisten, um ne gute Note zu bekommen.....

Ich habe zum B. (muss 82 gewesen sein) in der 3. Klasse Gym ein Referat halten..

Freie Themenwahl...

Ich habe mir Charles Lindbergh ausgesucht, weil mich die gesamte Fliegerei damals fasziniert hat....

Da an Material zu kommen war alles andere als einfach....2 Bücher(Das sind die Dinger mit den vielen bedruckten Seiten drin!)

gelesen um mir die Informationen für 15 Minuten rauszukitzeln.....

Habe damals 3 Wochen gebraucht, bis alles fertig war....

Heute?

10 Minuten im Netz und Du könntest stundenlang über (fast) jedes Thema referieren....

Und am Donnerstag draufzukommen, daß ich am Samstag ein Referat halten muss......

Mich wundert der heutige Wissensstand überhaupt nicht mehr......

Geschrieben

hatte vor Jahren auch mal in der Wahlveranstaltung "technisches englisch 2" an der Uni eines gehalten, allerdings 45min mit Vortrag, nicht schreiben und abgeben. Ging dabei aber auch weniger um die historische Seite (vllt. 15min) als mehr um die technische und was mit Tuning heute alles möglich ist. Schwerpunkt war eben, den anderen Teilnehmern der Vorlesung paar neue techn. Fachvokabeln beizubringen und nen Blick in die Technik zu erlauben. War allemal interessant (auch die Refs von anderen über z.B. Segelfliegerei, etc) aber irgendwelches Material davon hab ich nichtmehr. War wohl auch ein etwas anderes Niveau...

Geschrieben
Manchmal frage ich mich wirklich, wie die Schüler von heute noch im wirklichen Leben existieren können.....

Selber einkaufen geht noch oder lasst Ihr Euch das auch schon zustellen?

Mag sein, das es melanchonisch wirkt....

Aber früher musste man wirklich noch was leisten, um ne gute Note zu bekommen.....

Ich habe zum B. (muss 82 gewesen sein) in der 3. Klasse Gym ein Referat halten..

Freie Themenwahl...

Ich habe mir Charles Lindbergh ausgesucht, weil mich die gesamte Fliegerei damals fasziniert hat....

Da an Material zu kommen war alles andere als einfach....2 Bücher(Das sind die Dinger mit den vielen bedruckten Seiten drin!)

gelesen um mir die Informationen für 15 Minuten rauszukitzeln.....

Habe damals 3 Wochen gebraucht, bis alles fertig war....

Heute?

10 Minuten im Netz und Du könntest stundenlang über (fast) jedes Thema referieren....

Und am Donnerstag draufzukommen, daß ich am Samstag ein Referat halten muss......

Mich wundert der heutige Wissensstand überhaupt nicht mehr......

WORD. Da gibts nix mehr hinzuzufügen.

Geschrieben
Manchmal frage ich mich wirklich, wie die Schüler von heute noch im wirklichen Leben existieren können.....

Selber einkaufen geht noch oder lasst Ihr Euch das auch schon zustellen?

Mag sein, das es melanchonisch wirkt....

Aber früher musste man wirklich noch was leisten, um ne gute Note zu bekommen.....

Ich habe zum B. (muss 82 gewesen sein) in der 3. Klasse Gym ein Referat halten..

Freie Themenwahl...

Ich habe mir Charles Lindbergh ausgesucht, weil mich die gesamte Fliegerei damals fasziniert hat....

Da an Material zu kommen war alles andere als einfach....2 Bücher(Das sind die Dinger mit den vielen bedruckten Seiten drin!)

gelesen um mir die Informationen für 15 Minuten rauszukitzeln.....

Habe damals 3 Wochen gebraucht, bis alles fertig war....

Heute?

10 Minuten im Netz und Du könntest stundenlang über (fast) jedes Thema referieren....

Und am Donnerstag draufzukommen, daß ich am Samstag ein Referat halten muss......

Mich wundert der heutige Wissensstand überhaupt nicht mehr......

AlterSack.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Schön ist auch, dass die meisten Schüler denken, die Lehrer sind völlig bekloppt.

Bei meiner Freundin (Deutsch- und Englischlehrerin) geht so das ein oder andere Refarat über den Schreibtisch. Spätestens wenn Formulierungen darin sind, die sie dem Schüler nicht zutraut, einmal copy & paste in Google und: Tata! Da ist die Quelle.

Noch besser, wenn die Schreibfehler gleich mit ins Referat übernommen werden. :-D

So hat nicht erst eine/r ein "ungenügend" kassiert.

Bearbeitet von rennigel
Geschrieben
Manchmal frage ich mich wirklich, wie die Schüler von heute noch im wirklichen Leben existieren können.....

Selber einkaufen geht noch oder lasst Ihr Euch das auch schon zustellen?

Mag sein, das es melanchonisch wirkt....

Aber früher musste man wirklich noch was leisten, um ne gute Note zu bekommen.....

Ich habe zum B. (muss 82 gewesen sein) in der 3. Klasse Gym ein Referat halten..

Freie Themenwahl...

Ich habe mir Charles Lindbergh ausgesucht, weil mich die gesamte Fliegerei damals fasziniert hat....

Da an Material zu kommen war alles andere als einfach....2 Bücher(Das sind die Dinger mit den vielen bedruckten Seiten drin!)

gelesen um mir die Informationen für 15 Minuten rauszukitzeln.....

Habe damals 3 Wochen gebraucht, bis alles fertig war....

Heute?

10 Minuten im Netz und Du könntest stundenlang über (fast) jedes Thema referieren....

Und am Donnerstag draufzukommen, daß ich am Samstag ein Referat halten muss......

Mich wundert der heutige Wissensstand überhaupt nicht mehr......

Genau das lag mir auch auf der Zunge. Bei mir war es Goethe (keine freie Themenwahl). Auch ohne Internet/Wikipedia.

Geschrieben

was soll ich dazu groß sagen?!

ZEITEN ändern sich eben!! was vor 15 jahren war kann ma mit heute denk ich mal nimmer vergleichen. :-D

wieso soll ma sich großartig aus büchern was zamschreiben wenns übers i-net einfach zu besorgen is oder noch leichter jemand hats schon mal gemacht und man kopiert oder nimmt teile davon her...

ich seh da kein problem!

Geschrieben (bearbeitet)
des problem is nur bei mir dass ich unter da woche in die arbeit geh! und jeden samstag in die schule!! :-D

und so richtig bock hat ma nach da arbeit au net wirklich mehr sich stundenlang hinzuhocken^^

deswegen hab ich ma dacht son fertiges referat kurz ins englische zu übersetzen is wesentlich leichter als die infos sich selbst alle raus zu suchen... ;)

Das ist genau Dein Problem: KEIN BOCK. Daher hat hier aber auch kaum einer Bock Dir ein Referat zu überlassen, was er mühevoll selber erarbeitet hat :wheeeha:

Wie schon viele hier geschrieben haben solltest Du Dir mal selber ein paar Gedanken machen. In der Zeit, in der Du Dich um die Vorlage zum Abschreiben bemüht hast, hättest Du locker selber ein paar Informationen sammeln können und Deine Zeit nicht verplempert. Wie gesagt, ich wäre froh gewesen wenn ich zu meiner Schulzeit überhaupt so vielfältige Quellen gehabt hätte.

Edit meint zum vorigen Beitrag: Zeiten ändern sich, sicher. Aber ohne Fleiß kommt man auch heute nicht weiter :-D

Bearbeitet von Joker
Geschrieben (bearbeitet)
wieso soll ma sich großartig aus büchern was zamschreiben wenns übers i-net einfach zu besorgen is oder noch leichter jemand hats schon mal gemacht und man kopiert oder nimmt teile davon her...

ich seh da kein problem!

Ziel der ganzen Aktion ist nicht, dass Dein Lehrer oder Deine Mitschüler was über Vespa erfahren .. die interessiert das wahrsheinlich nicht einmal.

Ziel ist, dass Du lernst, aus verschiedenen Quellen Informationen zusammenzutragen, diese inhaltlich miteinander verknüpfst und in einen gemeinsamen Kontext bringst. Gewürzt mit ein bisschen Üben von Formulierungen, Grips anstrengen, lesen und natürlich prinzipieller Aufbau eines Vortrags oder Referats mit Einleitung, gegliedertem Hauptteil, Schluss.

:-D

Ja, da staunst Du, was?

Und jetzt komm bitte nicht mit dem Argument: Das brauche ich aber für meinen Beruf nicht ich lerne nämlich .... Metzger, Schreiner, 2-Rad-Mechaniker, Lagerist, Bauarbeiter oder was weiss ich.

Edith sagt noch, ein bisschen Rechtschreibung könntest Du auch noch üben ... :-D

Bearbeitet von rennigel
Geschrieben (bearbeitet)
Ziel der ganzen Aktion ist nicht, dass Dein Lehrer oder Deine Mitschüler was über Vespa erfahren .. die interessiert das wahrsheinlich nicht einmal.

Ziel ist, dass Du lernst, aus verschiedenen Quellen Informationen zusammenzutragen, diese inhaltlich miteinander verknüpfst und in einen gemeinsamen Kontext bringst. Gewürzt mit ein bisschen Üben von Formulierungen, Grips anstrengen, lesen und natürlich prinzipieller Aufbau eines Vortrags oder Referats mit Einleitung, gegliedertem Hauptteil, Schluss.

:-D

Ja, da staunst Du, was?

Und jetzt komm bitte nicht mit dem Argument: Das brauche ich aber für meinen Beruf nicht ich lerne nämlich .... Metzger, Schreiner, 2-Rad-Mechaniker, Lagerist, Bauarbeiter oder was weiss ich.

Edith sagt noch, ein bisschen Rechtschreibung könntest Du auch noch üben ... :-D

Ebenfalls sowas von :WORD!!!!!

Und Edit wirft gerade noch ein, daß oben empfohlener Vorgang nicht unerheblich zur Besserung Deiner Rechtsschreibschwäche beitragen könnte.....

Bearbeitet von BootBoyVienna

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung