Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Mir ist beim Scorpion das Staurohr abgerissen und klappert natürich im Auspuff rum, und die Tröte ist natürlich :-D laut.

Hat das von euch auch einer schonmal gehabt?

Frage wo muß ich den Puff trennen um das Staurohr wieder anzuschweißen, oder komm ich vom ESD ran?

Gruß Mario

Geschrieben

moin

also ich würde die grünen nieten anbohren durchschlagen und die hülse abziehen

dann den gegenkonus möglichst nahe am auspuff abschneiden

dann sollte das staurohr rausfallen

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)

Dieser Stinger ist doch gerade mal bündig bis zum Gegenkonusende eingeschweisst, also alles runter was geht. Nicht so einfach wird es bei Schweissnaht 2 denn dort ist kein Blechstoss. Nimm lieber naht 1 und die Bandsäge auch wenn die Schweisserei mehr wird.

Bearbeitet von HansPils
Geschrieben
Dieser Stinger ist doch gerade mal bündig bis zum Gegenkonusende eingeschweisst, also alles runter was geht. Nicht so einfach wird es bei Schweissnaht 2 denn dort ist kein Blechstoss. Nimm lieber naht 1 und die Bandsäge auch wenn die Schweisserei mehr wird.

Wie das lang das Staurohr ist weiß ich beim Scorpion nicht. Beim meinen eigenbau-Puff hab ich 25cm genommen.

Vom Gefühl her würde ich sagen das Naht 2 eher am geschehn liegt wo ich das rohr einfach wieder anschweiße.

Wo auch immer ich aufmachen muß, daß Schweißen ist kein Problem nur vielleicht der Platz um die Naht zu ziehn

Ich glaube ich bin der einzigste mit der Arschkarte

Mario

Geschrieben

der gegenkonus geht ja bis in den dämpfer rein ...

post-1123-1208377141.jpg

die letzten 15-20mm kann man dann einfach mit ner bügelsäge abschneiden

dort erst das staurohr und danach den gegenkonus wieder anbraten sollte funzen

Geschrieben
post-1297-1208448209_thumb.jpg

Hab hier noch nen Pic von Umbau meines betagten Performance auf FOX Racing ESD 180°.

Die Staurohrlänge dürfte identisch sein.

Hi,

Genau das was ich wollte.

Also doch Naht Nr.2 auf machen

Danke

Gruß Mario

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte auch das Problem da der Vorbesitzer den Scorpion umschweißen ließ damit er mehr Bodenfreiheit bekommt ,sitzt ja öfter mal falsch das Ende des Potts.Leider hat der Schweißer das Staurohr nicht wieder mit eingeschweißt :-D

Ich habs dann einfach von hinten eingeschweißt nicht schön aber einmal rum und dicht.Auf dem Bild war nur der erste Punkt dran.Wie siehts eigentlich auch wenn man das Staurohr kürzt oder verlängert gibt es da Leistungsunterschiede ???

ScorpionStaurohrangeschweit3.jpg

Bearbeitet von tee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information