Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hat schon mal jemand einen 125er Scooter Motor in einen PX-Rahmen verbaut?

Ich habe Ich habe sowohl einen Rahmen einer alten PX ohne Motor, als auch einen guten 125er Motor aus einer TPH

(Luftgekühlt).

Da überkam mich die Idee beides zu kombinieren.

Mir ist schon klar das der Umbau nicht einfach wird, und auch der TÜV seinen Segen vorraussichtlich nicht beisteuern wird.

Dennoch würde mich interessieren ob es schonmal jemand gemacht hat, und ob es evtl. sogar Photos davon gibt...

Gruß Lutz

Geschrieben

schmeiss mal die suche an ... :-D

autmaten wurden (mit eher bescheidenem optischen erfolg) schon öfter verbaut ... allerdings oft SF

durch die abmessungen glaube ich aber, dass auch in einer PX der automat tendenziell zu lang ist, d.h.

er steht entweder hinten raus oder du musst die aufnahme weit in den fussraum ziehen

für solche automatenumbauten eignen sich lammys besser ...

aber versuch mach kluch :-D viel erfolg

b

Geschrieben (bearbeitet)

:-D scheint ja einigen gegen den strich zu gehen solch ein Vorhaben... aber "ein bisschen" blasphemisch ist es ja auch.

Na ja,der Rahmen ist für einen "guten" Roller eh nicht mehr zu gebrauchen, also werde ich mich demnächst mal ans Vermessen machen- Wenn schon, dann soll die Optik auch stimmen, ob es Realisierbar ist ohne dass das Hinterrad nen Meter weiter hinten sitzt wird sich zeigen, Wartungsfreundlich wird es dann aber definitiv nicht... und einen der Px Motoren wieder aufzubauen kommt momentan nicht in Frage, dazu bräuchte ich zu viele Neuteile.

Greets

Bearbeitet von sammba
Geschrieben

verscherbel doch doch plastikmotor ein einschlägigen foren oder bei ebay und hol dir dafür dann einen vernünftigen von ner px

der umbau wird sicherlich nicht einfacher, als einen motor, der unter umständen sogar läuft noch ein bisschen fit zu machen.

Geschrieben (bearbeitet)

... möglich ist alles, alles kann nichts muss.... mach was spaß macht :-D

:-D ich hatte auch mal vor in einen Sickenrahmen einen gedampften Runnermotor einzuhängen mit LU auf´m Koti und Druck dahinter....

aber... ich hätte dann nie mehr ohne schlechtes gewissen schlafen können, eine Sicken-Vespa getötet zu haben :wheeeha:

ich habs dann sein gelassen...

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben
  Zitat
verscherbel doch doch plastikmotor ein einschlägigen foren oder bei ebay und hol dir dafür dann einen vernünftigen von ner px

der plastikmotor ist ja das vernünftige :-D

wär schon seeehr nett ein 180er motor in die lf zu verpflanzen

dazu noch eine vernünftige gabel vorne :-D

Geschrieben
  freakmoped schrieb:
der plastikmotor ist ja das vernünftige :-D

wär schon seeehr nett ein 180er motor in die lf zu verpflanzen

dazu noch eine vernünftige gabel vorne :-D

der witz an der sache, das glaubt mir aber keiner, iss ja dass da eigentlich von haus aus schon eine ziemlich vernünftige gabel verbaut ist.

Geschrieben

hab da noch nen Handyschnappschuss von Stockach 2007, hatte sogar ein großes Kennzeichen und alles eingetragen. Witzige lösung...

post-798-1208467099_thumb.jpg

könnt mich mit sowas auch anfreunden :-D

Geschrieben

Das sieht wirklich interessant aus!

Wie dort wohl der Rahmen verstärkt wurde...

Schade das beim Luftgekühlten dann die Plastikabdeckung vom Zylinder im Fußraum rausschauen würde...

Der Motor muss also richtig weit nach vorne damit der Radstand passt, ob ich den Rahmen wirklich so zersägen mag?

... :-D ...

Geschrieben

@ mitsch: so oder so ähnlich hab ichs mir auch gedacht, dass es aussehen könnte.

Bin immer noch am überlegen nen Motor von der GS 250 in ne PX einzubauen.

Ist der GS Motor noch "länger"?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein anderes Thema was mich tierisch nervt ist der starke ölaustritt bei der abtriebswelle. Da sifft es immer raus zwischen dem Topf und dem Simmerring und läuft dann schön das Motorgehäuse runter und teilweise auch in die Bremstrommel. Hab schon gelesen dass man das mit dichtmasse abdichten kann, aber bei mir funktioniert das nicht. Vielleicht habt ihr ja noch andere Tipps. 
    • Welches Laufspiel (jap. Messung) für einen RB250 mit Wiseco Kolben. Würde auf 0,08 gehen oder ist das zu viel?   achja, Kolben hat ne Einlaufbeschichtung  
    • Wie bereits erwähnt, die Malossi hat die Zündgrundplatte anders positioniert als die Italkast, da kannst du lange treten ohne Erfolg, Zündung richtig zusammen setzen, und du wirst sehen dass der Motor läuft 😉
    • Das ist eigentlich unüblich. Normalerweise die Motornummern eher höher als die Fahrgestellnummern, da die Reserve-Motoren aus der laufenden Fertigung genommen wurden
    • Hallo zusammen, Gerne möchte ich eure Meinung/Rückmeldung abholen. Meine PX läuft nun, kerze siehe Bild: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus Mein Gefühl & kleines Wissen, welches sicher 99% falsch liegt sagt, dass bereits 128hd eher tief bedüst ist. auf dem Prüfstand mit 125hd meinte der Prüfer, (er misst mit lamdawerten am Auspuff) dass bei 125hd obenraus zu mager ist.  Danke für eure inputs.  Gruss aus Zürich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung