Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem die Effizienz der Mundpropagaganda zu wünschen übrig lässt und nur mehr zwei Wochen Zeit ist, gibt´s hier nochmal alle Infos zusammengefasst:

Treffpunkt Volksgarten-Pavillon, Abfahrt 17:00.

Bei schönem Wetter wird es sich aber auszahlen, entsprechend früher zu kommen, und sich das eine oder andere Erfrischungsgetränk servieren zu lassen... Programm-mäßig wäre dann ein Ringtraßen-Corso mit anschließender Höhenstraßenrunde vorgesehen. Eventuell inklusive kurzer Rast beim Häuserl am Stoa (wegen des authentischen gastronomischen Erlebnisses :-D ). Hängt halt stark von der Teilnehmerzahl ab.

Von der Höhenstraße geht´s dann zwecks Abendveranstaltung direkt nach Ottakring, ins Gasthaus Vorstadt, wer´s kennt. Lauschiger Gastgarten, ordentliche Küche und vor allem: stattliches Séparée mit Tanzfläche und Platz für gut 100 Leute.

Details dazu siehe Flyer.

Geschrieben (bearbeitet)

ui genial, wenns recht is würd sich wahrscheinlich eine RFW-meute auch anschließen ;)

mfg

steht schon dort im forum :wheeeha:

i was eh :-D:-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
wegen dir?

bist leicht der nackte mitternachtstänzer ?

:-D:wheeeha::wheeeha:

:-D Pff, semantische Spitzfindigkeiten... Nochmal klar verständlich: Natürlich isses Recht, Herr Motorhead :wheeeha:

@Po: Schätze, dass das Rote Wien am Nachmittag bereits im Prater Zerstreuung sucht & der Ring wieder frei passierbar ist. Rote Nelke ist also optional...

Geschrieben

Sichl oida !

gestern beim östa test gschmeidig 5000 in 22`19 gekoffert.........

und beim hochsprung , in folge backflip unvermögen , an köpfler über 135 aufn titus fabriziert.....

halskrause lässt grüzen

fuck off......

Geschrieben

oida bambi .... :-D

mal wieder: gute besserung!

hab ja gwusst warum i bei da bereichsmeisterschaft west im geländelauf in vorarlberg gmütlich glaufn bin (und ned wie der verrückte der die 10,6km und 220 höhenmeter in 39minuten grannt is :-D )

i werd morgen ah auf ein zwei drankln vorbeischaun.

nachmittag net, abgesehn davon dass i bei da reibn no a kleinigkeit machen muss (und die steht im bgld), räum i morgen no möbel und zeugs in die wohnung in linz

Geschrieben

Daunksche!

is aber doch net so wild........zum Glück , 2 Tage Gnackweh und a bisserl krochen in de Wirberl...........

Bis bald :-D

Geschrieben

ein danke an die reiseleitung :-D

(auch wenn der hr. veranstalter mal bisserl aufgeregt im kreis herumgehüpft ist :-D )

rani hat mir grad ins telefon geflüstert das ich für sie auch noch danke sagen soll-hat ihr auch gut gefallen.

Geschrieben (bearbeitet)

:-D Vielen Dank für die Blumen!

Dank auch allen, die Zeit gefunden haben, mit uns eine Runde zu drehen & ein kleines Fest zu feiern, wenngleich ich mich an dieser Stelle nochmals für die amtlich verordnete Lautstärkenreduzierung entschuldigen muss. Als ich die Hütte gebucht habe, war von amoklaufenden Anrainern und polizeilichen Anzeigen keine Rede. Schön, dass trotzdem getanzt wurde, bis dann - eh zu früh - Sperrstunde war...

Alles in allem war´s wohl ein recht launiger Nachmittag und Abend, hat mich gefreut viele alte bekannte & das eine oder andere neue Gesicht zu sehen. Der Blick über die Schulter während der Ausfahrt war auch jedesmal beeindruckend. :-D

Zu guter Letzt noch ein Dankeschön Richtung Neulengbach, Mariahilf & Hadersdorf fürs Anlage Herborgen, Auflegen & Mithelfen! :wheeeha:

Bearbeitet von signor rossi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung