Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich am letzten Sonntag bei einer weiteren Probefahrt mit meinem Haufen seltsame Geräusche aus dem Motorraum entnehmen konnte, habe ich auf Verdacht mal den ganzen Motor zerlegt. Der Kolben ist ganze 70km gelaufen:

Seine Antwort auf meine Mail:

Hello Ivo,

I send immediately the picture from you to the manufacturer.

I never seen such kind of thing.

It's important for me to know why, for remove the reason, otherwise it will

happen again.

Please more details and picture of the piston.

No problem for the piston.

Grade?

Regards

Tino

Ich habe ihm jetzt vorgeschlagen das ich ihm den Kolben zuschicke...

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

hm..in Lord´s Motor mit 60er Welle ist der Kolben unten angestossen, soll heissen die Hemdlänge ist da relativ grosszügig bemessen gewesen. Kann sein dass das der Grund ist? Ich hab den mal 5mm (bis zu der auch auf deinen Fotos erkennbaren Verstärkungslippe) abgebissen.

Geschrieben (bearbeitet)
hm..in Lord´s Motor mit 60er Welle ist der Kolben unten angestossen, soll heissen die Hemdlänge ist da relativ grosszügig bemessen gewesen. Kann sein dass das der Grund ist? Ich hab den mal 5mm (bis zu der auch auf deinen Fotos erkennbaren Verstärkungslippe) abgebissen.

Hast du die Behandlungskosten beim Zahnarzt dann auch mit berechnet? :-D

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben
hm..in Lord´s Motor mit 60er Welle ist der Kolben unten angestossen, soll heissen die Hemdlänge ist da relativ grosszügig bemessen gewesen. Kann sein dass das der Grund ist? Ich hab den mal 5mm (bis zu der auch auf deinen Fotos erkennbaren Verstärkungslippe) abgebissen.

Ja, habe ich natürlich sofort kontrolliert. Da habe ich noch ca 1,5mm Luft.

Ich vermute wirklich mal Material-Fehler.

Aber ich verstehe sein "No problem for the piston. Grade?" so als wäre er da der gleichen Ansicht und würde mir einen Neuen schicken (hoffe ich auf jeden Fall!)

Ivo

Geschrieben

das ist tinos art zu sagen daß du selbstverständlich einen ersatz bekommst und ihm bitte mitteilst ob du einen A, B, C oder D kolben brauchst. bei sowas lässt er sich normalerweise auch nicht lumpen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also:

Der Zylinderfuß lässt sich ganz locker leicht in den Block schieben. Da hätte ich jetzt mal gar keine bedenken.

Da ich den alten Zylinder vom McGregor fahre und seinen alten wie auch einen neuen Kolben beim Kauf bekommen habe denke ich das es am Auslass nicht liegen wird. Der alte Kolben hat nämlich gar keine Spuren bis auf ein Fast-Loch-im-Kolben (was aber wohl eher an einer falschen Zündkerze/Zündeinstellung gelegen haben wird).

Der Auslass ist zwar auf 70% aufgemacht, aber das war halt schon beim Gregor so und der hatte damit keine Probleme.

Ausserdem wäre mir auch Schleierhaft warum er dann genau an dieser Stelle reissen sollte.

Naja, mal gucken ob ich den neuen Kolben loswerde und einen MB Racetour reinstecke. Wenn nicht dann halt nicht.

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, Racetour-Kolben gibt es auch in 64mm--->Link und ist wohl auch speziell für den Imola gedacht.

Ich finde den Imola-Kolben ja eigentlich auch ganz nett, nur nach dieser fiesen Überraschung ist mir da jetzt irgendwie ein wenig mulmig wenn ich daran denke das gleiche Teil da wieder reinzustecken.

Nur vermute ich das den Kolben sowieso keiner für gescheites Geld kaufen wird...

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

ich habe jetzt ca 12.000 km mit dem imola runter. der kolben sah im dezember als ich die dichtungen erneuert habe immer noch perfekt aus, obwohl ich ohne filter fahre.

Geschrieben

Na dann werde ich es auch nochmal versuchen. Zylinder und Kolben werde ich aber vorher nochmal von unserer CNC-Messmaschine durchmessen lassen.

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)

wie alt war denn der kolben?

der Laufbahn nach zu urteilen nicht grad erst gestern eingebaut?

bei 70% auslass würd ich evtl den kolben alle 4000km oder so pauschal wechseln, ist bei Crossern ja auch nicht unüblich...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hi Ivo,

Der Auslass ist zwar groß, aber ich denke da auch an Materialfehler. Ich bin mit dem alten Kolben einige tausend km gefahren,

und der sah immer top aus.

Das eingefallene Dach lag an Falschluft auf einer Fahrt, da hatte ich Probleme mit dem Ansaugstutzen/Gummi.

Mit dem neuen Kolben bist Du doch noch nicht viel gefahren oder?

Geschrieben

ich halte powes einwand für ziemlich berechtigt, das war auch das was ich direkt dachte. auch wenn du dir sicher bist dass da noch luft nach unten ist, kannst du den kolben mal von unten fotografieren? also einfach die kante?

ansonsten ist es nie verkehrt die ausschnitte im hemd unter dem kolbenbolzen zu entgraten und die kanten im idealfall zu schleifen und zu polieren. das hilft ziemlich wenn's drum geht rissbildung von einer kante ausgehend zu vermeiden.

Geschrieben
:-D

weder an meinem 186er V1 oder 225er V1 hat(te) der auslass auch nur annähernd 68%

da ist tino wohl mutiger geworden mittlerweile :-D

liegt wohl auch an den neuen ringen die er jetzt verwendet.

Geschrieben

Wie kommst du denn jetzt darauf?

In unserer Gesellschaft gilt Daumen hoch eher als Bestätigung. Oder hab ich was verpasst?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welche Kolben passen denn eigentlich Alternativ noch in den Imola/Mugello gibts da noch andere schöne Schmiedeteile von Wössner oder Wiseco?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ahso...dachte Standard 4.Gang, aber stimmt ich erinnere mich, dass ich an der Nebenwellendiskussion beteiligt war. Dann ist das erst mal so top! Ich mag das Ösi Getriebe mit der Nebenwelle von DRT  dann passt das auch mit der 2.86.
    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information