Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...steht schon alles eigentlich in der Überschrift! Wie krieg ich den Zahnkranz runter...?

Und bitte nicht:

"Benutz die Suche!" -> Hab ich gemacht!

"Ey alder wilste verkaufen?!" -> NEIN

Dankeschön :-D

Geschrieben

Also bei mir wars total einfach,

mit Schraubendreher zwischen Zahnkranz und Polrad gedreht,

einmal rundum das Ganze und ab isses.

Nicht verkanten natürlich.

(ich hab den post von gestern nicht gelesen)

V.

Geschrieben

Nööö,

versuch mal mit nem breiten Schraubendreher,

Bei mir bewegte sich das so leicht das da keinerlei Befürchtung wegen Beschädigung des Polrades aufkam.

Klar ist das irgendwie verpresst, aber nach meiner Erfahrung null Problem.

Und immer Stück für Stück, bei mir wars echt ein 2 Minuten Job. (Und ich kenne reichlich Leute wo das genau so funktoniert hat) Wenn es klemmt natürlich Vorsicht walten lassen.

Nur so am Rande, ich fahr jetzt CS1 Lüfter, das macht so richtig Spass.

Gruß, V.

Geschrieben

Alles klar...dann wirds mal versucht! Dachte nur ich frag mal nach! Ich hatte den total falschen Ansatz und hab an "Aufbohren und mit Meisel sprengen" gedacht! Naja...falscher Ansatz! Aber deshalb hab ich ja gefragt!

Donge für die schnellen Antworten! :-D

Dann mal schnell wieder ans Schrauben...

Geschrieben

Hebel halt an den Schaufeln, nicht dazwischen, da isses stabiler.

Wieder montieren geht auch leicht, einfach den ring in den backofen und das Lüra ne Nacht in die Gefriertrue, dann kannste den aus nem Meter Entfernung draufwerfen und er nach 5min fest.

  • Like 1
Geschrieben

Machs wie Rita geschrieben hat. Das LüRa flach hinlegen und mit nem stumpfen Schlitzschraubenzieher oder schmalen Meisel mit nem Hammer den Zahnkranz vorsichtig abschlagen bzw dengeln.

Geschrieben

Also Jungs und Mädels...alles versucht und nichts hat funktioniert! Bei mir saß das Teil brechend fest! Dann kam doch die "russische Methode" zum tragen:

4,5 mm Bohren und zärtlich mit dem Meisel sprengen! :-D

Ratz fatz in 2 min! ...gegen 20 min Hämmern und würgen! Umbauen werd ich das Lüra sowieso nieee mehr! Hab ja nicht mal nen passenden Elestart-Block!

Insofern...ab dafür!

Trotzdem danke :-D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hebel halt an den Schaufeln, nicht dazwischen, da isses stabiler.

Wieder montieren geht auch leicht, einfach den ring in den backofen und das Lüra ne Nacht in die Gefriertrue, dann kannste den aus nem Meter Entfernung draufwerfen und er nach 5min fest.

geht das wirklich so easy wie beschrieben??? bräuchte eines mit zahnkranz bekomme aber als keines und der zahnkranz einzeln kosten grad 10 eronen oder so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
    • Wenn Du meinst....Dann wird das wohl so sein.  Dann könnte ich aber auch gleich den Nachbau für 130€ neu kaufen.  Schauen wir mal ob nicht noch jemand einen daheim liegen hat (wenn er teurer ist, dann kann man da ja auch drüber reden....).
    • Hello, I am looking for skr cylinder adapter plates for smallframe cases Does anyone still have these? Thanks
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung