Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 8 Monate später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

so revolverheld wollte das ich mal ein paar pics reinstelle :-D

hier einmal die vordere halterung von unten:

mitteltank2.jpg

hier die hintere halterung:

mitteltank3.jpg

und hier noch die vordere halterung von der seite:

mitteltank1.jpg

ganz simpel eigendlich aber es hält.

unter der hinteren halterung hab ich gummi unterlegt und über das rohr wo der tank vorne aufliegt ist auch gummi drum.

ich überlege immo noch den ganzen tank noch ein wenig mehr nach hinten zu setzen das dieser vorne höher kommt

damit ich evtl. noch ein reserve rad drunter bekomme.

greetz sain

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin, hier mal mein Tank :wacko: Die Halterung habe ich zwar nicht selbst gebaut (danke an S&S), aber vorstellen wollte ich es trotzdem. Bin echt begeistert. Alles geschraubt und kann bei Bedarf wieder zurückgerüstet werden!

post-6135-13283583238072_thumb.jpg

post-6135-1328358343496_thumb.jpg

post-6135-13283583821724_thumb.jpg

post-6135-13283584033011_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bin noch nicht sicher. Entweder gekürzte Corsa mit flachem Polster oder ganz Eigenbau aus Holz.

Edith: wo kriege ich bloß nen Tankdeckel her ? Hat jemand ne Idee ?

Bearbeitet von Joker
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

die Sitzbankfrage habe ich leider noch nicht gelöst .... die Corsa nach hinten aufzuklappen gestaltet sich schwierig, da sie, schon wenig aufgeklappt, immer am Rahmen anstößt. Habe es dann mal mit zwei Scharnieren versucht, die ich gegeneinander geschraubt habe um die Bank erst anzuheben und dann zu klappen. Wird aber zu hoch...

Wie habt Ihr das gelöst bzw. welche Bank eignet sich gut für einen Mitteltank ? Gesteckt oder zum Klappen ? Sollte auf jeden Fall flach sein...

Danke für Input :wacko:

Joker

Geschrieben

Wie habt Ihr das gelöst bzw. welche Bank eignet sich gut für einen Mitteltank ? Gesteckt oder zum Klappen ? Sollte auf jeden Fall flach sein...

Danke für Input :wacko:

Joker

Ich hätte noch nen Kegrasitz...

Ansonsten was zum Stecken oder ein fester Bezug mit Aussparung für den Lusso!Tank. Den kann man separat abschließen.

Geschrieben

Moin, könntest Du mir bitte ein Bild vom Kegra Sitz schicken und was Du dafür haben möchtest ? Das wäre Super :wacko: Danke !

Geschrieben

Moin, könntest Du mir bitte ein Bild vom Kegra Sitz schicken und was Du dafür haben möchtest ? Das wäre Super :wacko: Danke !

... ich schau mal. Schick Dir ne PM wenn ich die Bilder gemacht hab.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

zur Halterung / befestigung am Rahmen.

Die Halterung für den Tank bei der Mitteltankvariante ist keine große Sache

Stahlstrebe anfertigen - mit U vorne was um den Tunnel geht - hinten Flacheisen mit 2 Löchern ( oder Alublock als Adaper)

)-----------O

Gepäckfach weg

Gepäckhaken weg

Blinkerkabel rechts links recht raus

Kaskade ab

das vordere U mit Schrauben durch die Blinkerkabelöffnungen rechts links verschrauben

das hintere Flacheisen an den Gepäckhakenlöchern befestigen

Tank drauf - fertig ist der Zauber

Quelle: Dr. Cut :wacko:

post-5802-0-49112900-1334658073_thumb.jp

Bearbeitet von schlubbi
  • 7 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin...

Was lange dauert wird schließlich gut.

Bin heute das erste mal mit dem Roller und Suzuki Mitteltank gefahren. Beim Tanken kam mir plötzlich die Frage, wie sich das Öl im Benzin mischen soll wenn der Tank quasi in zwei Kammern geteilt ist (durch die Ausbuchtung nach innen fuer die Strebe in Laengsrichtung...

Kann sich das Benzin trotzdem verteilen.bzw mischen ?

Über Infos wäre ich erfreut :-) danke !

Geschrieben

Ich habe mir extra ein Schaukelpferdgestell gebaut in das der Roller dann eingehängt wird. Dann raufsetzen und Hoppereiter singen und maechtig wippen. Wichtig: das funktioniert nur NACKT und außerhalb von geschlossenen Raeumen !!!!!

Gesendet von meinem Telexgerät

 
:sly:
so vielleicht
 
:-D
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Das Ding ist leider kaputt :-D

Nee, malm Ernst. Wie gut mischt sich das Oel mit dem Benzin in dem Tank ? Bzw gibt es eine "gute" Verbindung zwischen den "Kammern"? Muesste eigentlich, denn original hatte der Tank nur einen Ablauf rechts...und der Tank würde sich ja irgendwie leeren....aber original wird das Teil auch nur mit Bemzin betankt.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

Moin...

Was lange dauert wird schließlich gut.

Bin heute das erste mal mit dem Roller und Suzuki Mitteltank gefahren. Beim Tanken kam mir plötzlich die Frage, wie sich das Öl im Benzin mischen soll wenn der Tank quasi in zwei Kammern geteilt ist (durch die Ausbuchtung nach innen fuer die Strebe in Laengsrichtung...

Kann sich das Benzin trotzdem verteilen.bzw mischen ?

Über Infos wäre ich erfreut :-) danke !

is nich dein Ernst, oder? ODER?

Geschrieben

Joker zeig mal Fotos vom fertigen Gerät bidde

Bidde....habe nur ein Foto vom nicht ganz fertigen Zustand. Sitzbank gibts mittelfristig noch in schön. Neue Fotos werden aber noch gemacht :-)

post-6135-14067848063908_thumb.jpg

post-6135-14067848572329_thumb.jpg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Mach dir bitte nicht ins Hemd wegen des Kraftstoffs. Das Öl wird schon nicht nach einer Seite vom Ständer ausfallen...

Ist aber schön geworden.

Bilder von der Aufnahme wären mal was. Wie hast du das gelöst?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Bilder von der Aufnahme wären mal was. Wie hast du das gelöst?

Habe leider kein Bild von der nicht montierten Halterung gemacht. Habe hier noch ne Bleistiftskizze gefunden wie es vom Prinzip her aussieht.

post-6135-14068020456913_thumb.jpg

Geschrieben

PXler, was ist das fuer ein Tank ?

suzuki gt250.

der sieht aber in normal anders aus.

die zukünftigen knietaschen hab ich da reingedengelt und der rest ist dann eh gebastel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung