Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, manchmal sollte man sich informieren, bevor man mit der Arbeit loslegt... :-D

Habe meinem Roller vergangene Woche zunächst Rostumwandler und anschließend Unterbodenschutz spendiert. Leider habe ich einen auf Bitumen-Basis (schön schwarz) verwendet. Habe jetzt gelesen und gehört, dass der ziemlich mies wirkt (Material wird rissig, Feuchtigkeit dringt zwischen Schutz- und Lackschicht). Also: Was tun? Bitumen wieder entfernen? Womit? Oder kann ich es auch drauf lassen und mit einem anderen Schutz (Wachs) drüber gehen?

Geschrieben

wachs bitte erst NACH dem lacken! Ansonsten ist u-Schutz was für Gebrauchtwagenhändler mit kriminellen Absichten. Macht sich maximal im Schleuderbereich der Räder gut.

Geschrieben
Mal so ne Frage: Warum sollte der Bitumen rissig werden? Der ist doch relativ dauerelastisch und außerdem extra für solche Anwendungen entwickelt.

Gruß Carsten

Billige UBS haben nur wenige Feststoffanteile und viel Lösemittel. Nach dem Ablüften reisst dann die Verbindung wieder auf.

Wir haben hier auf der Arbeit schon einige getestet und oft diese erfahrung gemacht.

Geschrieben
Billige UBS haben nur wenige Feststoffanteile und viel Lösemittel. Nach dem Ablüften reisst dann die Verbindung wieder auf.

Wir haben hier auf der Arbeit schon einige getestet und oft diese erfahrung gemacht.

Kleine Risse habe ich auch schon bemerkt. :-D

Noch mal zu Deinem ersten Posting: Kann ich den Mist wirklich drauf lassen und einfach mit einem Wachs drüber gehen? Die Variante würde mir am besten gefallen. Bin nicht so heiß drauf, alles wieder runter zu kratzen. Welches Wachs kannst Du empfehlen?

Danke, Florian

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt z.b. spezielles Unterbodenschutzwachs von Teroson, das ist sehr gut.

Auf keinen Fall mit Hohlraumwachs machen, das ist nach dem ersten Regen wieder runter.

Edit: Terson NR. 160.18L Spraydose und 114.59F 1 Liter Druckflasche für Kompressor

Bearbeitet von bomber
Geschrieben

Vielen Dank für die guten Tipps! Habe jetzt den Bitumen mit Benzin entfernt (ging problemlos) und habe dann das Teroson-Wachs aufgesprüht. Macht nen soliden Eindruck. :-D

Beste Grüße, Florian

Geschrieben
Vielen Dank für die guten Tipps! Habe jetzt den Bitumen mit Benzin entfernt (ging problemlos) und habe dann das Teroson-Wachs aufgesprüht. Macht nen soliden Eindruck. :wheeeha:

Beste Grüße, Florian

Der Tip von Ölsau ( :-D ) mit dem Benzin ist genial, den hat er mir letzten Herbst auch verraten als wir meine PX von dem Schmodder befreit haben. :-D

Gruß

Marietta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Kenntnis nach gibts das nur in grau. Gab es original auch nur in grau. Schwarz war nur DL/ GP. Was es im Asia-Ramsch gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
    • Hat sonst noch wer die Crimaz eingetragen bekommen?
    • Besten Dank für die Datei  Druck ist perfekt geworden. Grüße
    • Moin, sorry, ich war für ein paar Tage im Urlaub. Ich lösche die Cookies regelmässig und berufsbedingt.  Aber was ich meine ist, dass wenn Du mit "leeren" Browser (mobil) aus der Mail kommend auf den Beitrag landest, hast Du unten den Consent. Klickst Du auf den Consent, bleibst Du nicht in dem Beitrag, sonder wirst auf die Startseite geleitet. Normalweise funktioniert der Consent so, dass wenn Du akzeptierst, bleibst Du auch in den Beitrag, zumindest kenne ich das so. Grüße Marco
    • Ja genau richtig, es handelt sich um die gleiche Kupplung nur mit 22Zähnen.   Also ich habe nur einen Vergleich mit der Kupplung vom Kollegen (Sip Cosa 2 Standart). Die kann man quasi mit dem kleinen Finger ziehen. Da ging es bei mir schon etwas schwerer.   Also damit fahren war kein Problem. Schalten ging soweit auch problemlos. Habe leider nur schlecht den ersten Gang rausbekommen. Und wenn der Gang drin war wollte sie auch immer nach vorne. Zug war richtig gespannt, Trenpilz Andrückplatte und der Ausrückarm sind auch neu gewesen.     Wie ich weiter oben schon geschrieben habe kommt mir der Korb auch nicht rechtwinklig vor. Ich finde die Lamellen sitzen oben sehr locker. Vielleicht hat es deswegen auch beim Ziehen der Kupplung immer gerasselt.   Hier noch ein kleiner Film wie viel Spiel die Lamellen im Korb haben. Ich weiß nicht ob es so sein soll bzw ob es richtig ist?? 😀     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung