Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kurze frage.meine primavera hat keine blinker.brauche ebenfalls neue papiere,was kann ich tun um sie zuzulassen ohne blinker.. der tüvler streßt.. :-D :-D :wheeeha:

geht nur die möglichkeit das ich sie vor baujahr 1961 angebe und damit die probleme mit den blinkern aus dem weg gehe!?nach bj.61 sieht sie nämlich net aus..

bin euch dankbar für ratschläge

Geschrieben

Hallo, das ist mir aber neu. Normalerweise braucht man erst Blinker ab 125ccm. Und das mit Bj. 61 und jünger höre ich auch zum ersten mal. Das ist quatsch finde ich.

MFG Pascal

Geschrieben

lass dir ne ausnahmegenehmigung ausstellen vom TÜV. kostet ca. 50 öre und damit wird dir bestätigt das du bauartbedingt keine blinker nachrüsten kannst/mußt.

Geschrieben

also das mit vor bj.1961 stimmt definitiv.. meine 150er vba u.t4 konnte ich damit ohne blinker fahren..ne ausnahmegenehmigung wollte mir der tüv damals net ausstellen..

Hallo, das ist mir aber neu. Normalerweise braucht man erst Blinker ab 125ccm. Und das mit Bj. 61 und jünger höre ich auch zum ersten mal. Das ist quatsch finde ich.

MFG Pascal

@ vespa-vespa: vielleicht hab ich diesmal mit der ausnahmegenehmigung glück

Geschrieben

Bis 125ccm braucht es bis heute keine Blinker. Wenn dir der TÜV-Prüfer da was anderes erzählen will, weise ihn freundlich darauf hin, dass er doch noch mal seine Unterlagen wälzen möge. Wenn du aber mehr als 125ccm eintragen lassen willst müssen Blinker dran oder Ausnahmegenehmigung.

Geschrieben
Wenn du aber mehr als 125ccm eintragen lassen willst müssen Blinker dran oder Ausnahmegenehmigung.

Ist rein Ermessen des Prüfers , oder ? Irgendwelche Tricks , Argumente etc. ?

Werde meinen 133er sonst wohl als 121er oder Orginal-Zylinder eintragen lassen müssen !

gruß christoph :-D

Geschrieben

Ja, ist im Ermessen des Prüfers. Umbau zu aufwendig oder solche Sachen. Hab aber den Eindruck, dass solche Sonderspielchen immer schwieriger werden. Die höheren Tiere des TÜV haben wohl etwas die Daumenschrauben angezogen, wie ich nun schon von verschiedenen Prüfern gehört habe.

Geschrieben

Such Dir ne andere TÜV-Station und verliere kein Wort über Blinker. Nimm eine orig. Bedienungsanleitung mit Schaltplan mit. Da kann der Prüfer dann nachsehen, daß kein Blinker verzeichnet ist. Freilich solltest Du den Lenker entsprechend cleanen. :-D

Geschrieben

Handelt sich um ne 68er Rundlenker mit 133er Motor . Leistung wird auf jeden Fall unter 15 PS liegen , weiß halt nicht ob ich den Zylinder einfach als 125er orginal garnicht oder als 121er Polini eintragen lasse . "PM" aufm Polini kann halt auch Piaggio Motori heißen aber wenn irgendwas GANZ beschissen läuft und sie mal die Bohrung messen is Arschlecken angesagt ! :-D

Geschrieben

Gem. §54 (5) StVZO sind Fahrichtungsanzeiger an Leichtkrafträdern nicht erforderlich. Als Leichtkraftrad wird nach der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZV) vom 1. März 2007, §2 Nr. 10 ein Kraftrad mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber höchstens 125 cm³ bezeichnet. Die Nennleistung darf dabei 11 kW nicht überschreiten.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Du das ist mir schon völlig klar daher frag ich ja obs nen Trick gibt mit Ausnahmeregelung ohne Blinker bei über 125 ccm . Aber drauf geschissen werd wohl 121 ccm eintragen lassen , falls jemand noch ein Diagramm haben sollte unter 15 PS bitte per PM melden ... würd mich wahnsinnig interessieren wie sowas ausschaut zum an die Wand hängen und so versteht sich tausche auch gern gegen Teile oder Bierchen ! :-D:-D:wheeeha:

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Du das ist mir schon völlig klar daher frag ich ja obs nen Trick gibt mit Ausnahmeregelung ohne Blinker bei über 125 ccm . Aber drauf geschissen werd wohl 121 ccm eintragen lassen , falls jemand noch ein Diagramm haben sollte unter 15 PS bitte per PM melden ... würd mich wahnsinnig interessieren wie sowas ausschaut zum an die Wand hängen und so versteht sich tausche auch gern gegen Teile oder Bierchen ! :-D:-D:wheeeha:

Hi,

war damals beim S&S in HH.

habe einen Umbau von V5A2M auf VMB1M eingetragen (also 125ccm).

Eingetragen sind 10 kW / 100km/h . Ein Leistungsdiagramm habe ich damals auch bekommen. Ist irgendwo in meinen Akten.

Verbaut ist allerdings ein 133er. Wollte auch keine Blinker haben.

Werde mal sehen, ob ich das Diagremm finde...

Geschrieben (bearbeitet)
Werde mal sehen, ob ich das Diagremm finde...

Das wäre der absolute Oberhammer , vielleicht auch eine Briefkopie ist bestimmt hilfreich ! :-D:-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Morgen per PM

:-D

hatte irgendwann mal das hier hochgeladen, ist aber schon was älter, aber damals problemlos.

Haste das ganze auch noch in größere bzw. besserer Qualität zum ausdrucken ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung