Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal,

da mein originalzylinder wohl nicht mehr zu retten ist (kolbenkippel) und ich keine lust habe nochmal geld in den zu stecken, wollte ich mir jetzt nen 135er DR kaufen.

Da ich öfters längere Strecken fahr, währ ne längere Übersetzung gut.

Dumm nur, dass ich vor 3tkm den Block revidiert habe und nicht schon wieder alles aufreißen will.

Also gibts ja noch die möglichkeit ne andere Kupplung zu verbauen.

Immoment ist ne originale drinne.

Am Block wollte ich also nichts umbauen.

Was bietet sich da an einzubauen?

Ich wollte insgesamt mit Zylinder bei unter 200 Euro bleiben.

gruß

iomega

Geschrieben (bearbeitet)

original kupplung mit 22 Z ritzel. evtl verstärkte federn, müsste beim DR aber auch so gehen.

dafür musst du den block nichtmal spalten, und unter 200 euro kommst du auch davon.

Bearbeitet von vespaschieber
Geschrieben

22Z Kupplungsritzel für die kleine Kupplung kannst du so einbauen ohne die Primär zu tauschen. Hab ich auch mal so gefahren mit den originalen Kupplungsfedern auf nem 135er. Fährt sich gut, würde ich immer wieder so machen.

Geschrieben

Kann dem nur beipflichten, fahre auch einen 135er mit 22er Ritzel. Sehr angenehm zu fahren. Anschluss in den vierten Gang findest Du am Berg trotzdem. Funktioniert ohne Modifikationen, einfach alte Kupplung raus, neue rein - fertig.

Geschrieben

Achtung! Es gibt zwei unterschiedliche 22er Ritzel! Eins für die Sprint, eins für PX. Die unterscheiden sich in der Höhe ein wenig. Bitte beim Bestellen darauf achten!

scooterlenni

Geschrieben (bearbeitet)
Also währ das dann diese vom SC:

9020053

Seh ich das richtig?

es reicht völlig, nur das innere Teil zu wechseln. Die 30 Euro kannst du dir sparen.

Haben auch vor zwei wochen nen 135er dr mit 22 Zähnen verbaut. Läuft prima.

SCK Nr.

9020072

102er HD und gut, wenn sonst alles original.

/r

edith sacht noch: wenn du den auf ner Lusso mit E-Starterkranz verbauen willst, mußt du entweder den Kranz herunternehmen, oder an Zylinder ca. 2mm wegnehmen, damit der Kranz nicht am Zylinder schleift.

Bearbeitet von racer
Geschrieben

Achso, coole sache.

Ich denke dann werde ich mir son teil einzelnd kaufen.

Ich muss ja sowieso den zylinder wechseln und habe das dann auf der werkbank.

Dann werde ich mal bestellen :)

Danke nochmal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung