Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich gucke zufällig auf die worb5 Page und sehe das er jetzt Wiseco-Kolben im Angebot hat.

Worbel schreibt dieser Wiseco Kolben 447 - Suzuki 175 PE

ist geeignet für " Vespa PX 150, Polini 177, jeweils mit std. Zylinder"

:-D Meine frage an euch: Is das wirklich Plug&Play oder is es mit Freßarbeiten verbunden?

http://www.worb5.de/wiseco_kolben_d.html

Geschrieben

Ja, das is mir schon klar. Nur kenne ich das Mass des Kolbens nicht.

darum möcht ich ja wissen ob er auf einen original belassenen Polini 177 paßt.

Geschrieben

Stimmt, 125er = 15mm Kolbenbolzen, 200er = 16mm.

Also muss anderes Pleuel her... 200er-Pleuel einpressen geht auch nicht so einfach, Wellen tauschen ebenfalls nicht. Ist alles andere als Plug'n'Play, aber wenn jemand seinen 177er wirklich liebt kann ers gern machen...

Geschrieben

Gabs da nicht mal so Hülsen? Ich dachte bei den MB Conversions werden die auch mitgeliefert. Sollten den größenunterschied ausbügeln. Das das nicht DIE Lösung ist weiß ich auch. Aber wenns billig sein soll, stelle ich mir das als gute alternative zum Pleuel umpressen vor

Geschrieben

Hab gerade ein Mail zum Worbl geschickt.

Mit der Frage ob er einen andere Lösung als das Pleuel umpressen hat,

und auch wie das mit dem Schleifmaß aussieht ob das wirklich auf einen originalbelassenen Zylinder paßt.

Poste es sobald ich Antwort bekomm.

Geschrieben

Die "Hülsenkonstruktion" ist geqirrlte Sch..., gemeingefährlich!

Zudem haben die Wisecos völlig anderes Ausdehnungsverhalten und andere Kompressionshöhen; also von wegen Plug'n'Play, so einfach ist's leider nicht! Wird dir der Andi aber bestimmt schon veklickert haben, oder?

Geschrieben

Ne hat noch nicht zurückgeschrieben aber wenn man sich die TechDaten von Zylinder un WisoKolben anschaut paßt da sogut wie nix zusammen

drum versteh ich auch net warums auf der HP heist mit orig.Zylinder

aber bin gespand aufs Mail :-D

Geschrieben

""Hab gerade ein Mail zum Worbl geschickt.

Mit der Frage ob er einen andere Lösung als das Pleuel umpressen hat,

und auch wie das mit dem Schleifmaß aussieht ob das wirklich auf einen originalbelassenen Zylinder paßt.""

Antwort von Worbel:

Man baut eine PX 200 Welle ein an der der Vorverdichterabsatz kuluseitig abgedreht ist. Zudem eine 2 mm Fußdichtung bei 57 mm Hub. Der Zylinder muß natürlich neu bebohrt und gehont werden. Die 63 mm Kolben könnten ev. schon zu klein sein. Muß im Einzelfall vermessen werden.

Andi

Geschrieben

Sollen die 2mm Fudi die 0,5mm ausgleichen, die das Pleuel der 200er länger ist? und die Steuerzeiten auch verlängern? Wie passt die Kolbenhöhe ins Bild? Ich mein, ob der Abstand des Kolbenbolzen zum Kolbendach bei dem Wisecokolben berücksichtigt ist durch die 2mm Fudi!

Weiß nicht, obs klar ist, was ich mein...

Geschrieben

Pleuelausgleich wären 5mm, durch die (anscheinend 3mm) geringere Kompressionshöhe reicht dann aber eine 2mm-Dichtung :-D

Scheint schon zu stimmen... :haeh:

Geschrieben

PX 200 110 mm / PX 125 105 mm Pleul Der Kolben hat eine ander Kompressionshöhe und einen andern Kolbenbolzen. Darum die PX 200 Welle. Um eine Differenz von die Komp. Höhe und Pleullänge auszugleichen bei 57 mm Hub eine 2,0 mm Fußdichtung.

Kolbenfenster müßen noch nachgearbeitet werde, Kolben gekürzt und ev. Pins versetzt werden. Zusammen ca.

Kurbelwelle px200: 120?

Kolben 100?

Welle abdrehen: 30?

Bohren und honen: 65?

Spannring zum honen: 30?

Kolbenfenster nacharbeiten + Kolben kürzen + ev. Pins versetzen: 50?

Gesamtkosten: 395? :grr: :grr:

lg

Geschrieben

Es ist gängige Praxis, Kompressionshöhe mit längerem/kürzerem Pleuel zu kompensieren, oft mit dem weiteren Benefit, ein größeres Bolzenlager einsetzen zu können. Daß umgepresste Kurbelwellen immer ein paar ? beinhalten, ist kein Geheimnis! Bei umgesetzten Kolbenringpegs jedoch fährt der Belzebub mit, zumal diese Konstruktionen nur sehr selten dauerhaft halten. Dazu kommen zahlreiche weitere ?, die halt jede Conversion insich birgt! Und das alles zum Preis von ab 400 Teuro aufwärts? Spätestens da sollte die Entscheidung klar sein, denn einen wirklichen Vorteil der ganzen Umbauten kann ich nicht erkennen!

Geschrieben

...also das mit den Rinpegs sehe ich absolut nicht tragisch!!!! Hab noch nie Probleme gehabt! Ok, sollte nicht gerade jeder Grobmotoriker selbst machen, aber wenn man weiß wie, dann hält das auch!!!!! Würde auf alle Fälle nur Kolben fahren, die einen 16er Kolbenbolzen haben, denn der Aufwand mit Pleuel umpressen lohnt wenn überhaupt dann nur wenn man sich großes verspricht, aber das ist ja wohl bei einer Polini-Con. eher weniger der Fall.

Geschrieben

Nein, wie schon oben angesprochen wird einfach eine 200er Welle verwendet, die halt ein 5mm längeres Pleuel hat, aber eben 16er Bolzen!

In der 200-300er Klasse sind zumindest 18er Bolzen normal (mit Ausnahme der RD und weniger Kawas).

Geschrieben

Habe früher immer den 490 wiseco verwendet der ist unten symetrisch gefräst, habe gestern nach geguckt und noch eine alte gefunden.

PX200 langhub welle mit 2,5-3 mm fuß dichtung gefahren und habe den "zentrischen" Malossi 166cm kopf verwendet, ging immer supa.

Hatte PM oben, und habe immer probleme mit kleinen gruben im kolbenboden!

Mit simonini hatte ich nie haltbarkeitsprobleme und ging eigentlich fast gleich, nur mussten 2 simonins im jahr her, weil diese so haltbar sind!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung