Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

da ich mir demnächst eine scheibenbremse zulegen will, muss ich langsam ma ne entscheidung treffen und mich ein bisschen mehr informieren.

für smallframer gibt es ja zwei verschiedene grimeca bremsversionen, einmal die classic version und einmal diese neue mit der sternförmigen trommel.

teilhydraulik solls werden.

jetzt ist meine frage passen beide versionen problemlos auf meine pk gabel oder gibt es da unterschiede?

hab nur gelesen das bei dem neueren sternmodell ne ritzelführung für die tachoschnecke mitbestellt werden muss.

ich würde mich über eure erfahrungsberichte freuen, da ich mich in dem gebiet scheibenbremse noch net so gut auskenne.

Geschrieben

passen beide gleich gut oder gleich schlecht. der lochabstand für die stossdämpferbefestigung muss nachgearbeitet werden da die bremse eigentlich für PX oder T5 ist. bremszange hat die 98er version die bessere. stylischer finde ich die classic wenn man die komischen rippen von der trommel entfernt.. bei der classic streift die tachowelle an der scheibenbremse.... mehr fällt mir grad ned ein...

ausser....

BENUTZ DIE SUCHE.....

wurde schon x-mal behandelt das thema....

O :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Sodale,

hab mir einfach mal ein altes Topic geschnappt! Hab mit meiner Scheibenbremse voll die Kacke am dampfen!

Hab ne GrimecaNT Teilhydraulik, leider krieg ich keinen Druck mehr drauf! Hab schon Stunden lang versucht die zu entlüften,

hab mir schon nen neuen Druckgeber besorgt. Der bringt mir aber irgendwie keine Besserung! Hab nach dem Einbau alle Bremsleitungen wieder mit frischer

Bremsflüssigkeit befüllt, um so wenig Luft wie möglich drin zu haben. Beim Entlüften kommt da schon etwas Luft und ein Paar Bremsflüssigkeitsblasen!

Aber leider schaff ich auch nach ner Stunde pumpen nicht die Luft raus zu bekommen!

Könnte es sein das hier vielleicht eine Stahflexleitung vom Druckgeber zum Sattel besserung bringen könnte?

Hatte so ne :-D schonmal jemand?

Gruß und danke Tensch

Geschrieben
Sodale,

hab mir einfach mal ein altes Topic geschnappt! Hab mit meiner Scheibenbremse voll die Kacke am dampfen!

Hab ne GrimecaNT Teilhydraulik, leider krieg ich keinen Druck mehr drauf! Hab schon Stunden lang versucht die zu entlüften,

hab mir schon nen neuen Druckgeber besorgt. Der bringt mir aber irgendwie keine Besserung! Hab nach dem Einbau alle Bremsleitungen wieder mit frischer

Bremsflüssigkeit befüllt, um so wenig Luft wie möglich drin zu haben. Beim Entlüften kommt da schon etwas Luft und ein Paar Bremsflüssigkeitsblasen!

Aber leider schaff ich auch nach ner Stunde pumpen nicht die Luft raus zu bekommen!

Könnte es sein das hier vielleicht eine Stahflexleitung vom Druckgeber zum Sattel besserung bringen könnte?

Hatte so ne :-D schonmal jemand?

Gruß und danke Tensch

Du pumpst aber schon bei geschlossener Entlüftung? Dann gedrückt halten, Schraube lösen - Luft und blasen kommen raus. Schraube wieder schliessen, ein paar mal Pumpen, Bremse gedrückt halten und Schraube kurz lösen. Ein paar Mal und da schiesst ne Fontäne raus. Fertig. Immer schön drauf achten, dass der Ausgleichsbehälter nich leer is. Sonst ist gleich wieder Luft im System und Du wirst nie fertig...

Geschrieben
Du pumpst aber schon bei geschlossener Entlüftung? Dann gedrückt halten, Schraube lösen - Luft und blasen kommen raus. Schraube wieder schliessen, ein paar mal Pumpen, Bremse gedrückt halten und Schraube kurz lösen. Ein paar Mal und da schiesst ne Fontäne raus. Fertig. Immer schön drauf achten, dass der Ausgleichsbehälter nich leer is. Sonst ist gleich wieder Luft im System und Du wirst nie fertig...

Nein, so hab ich das nicht gemacht! Hab die Entlüfterschraube geöffnet und wollte das einfach mal durch pumpen!

War wohl mein Fehler, wird gleich nochmal probiert!

:-D

Gruß und danke

Geschrieben

So,

nach unzähligen Entlüftungsorgien, mit zwei eigentlich neuen Druckgebern bring ich keinen Bremsdruck auf die Bremsanlage.

Ich werd mir jetzt mal ne Stahlflexleitung, so ein Selbstentlüfterventil und ein neuen Dichtsatz für den Druckgeber besorgen.

Falls die Scheisse dann wieder nicht funktioniert, glaub ich muß ich die Karre schlachten, mein Hals wird immer dicker!!!

Gruß Tensch

:-D

Geschrieben

Sodale,

durch die Stahlflexleitung hät die Bremse endlich Druck! Die Metallleitung machte anscheinend einen zu starken Bogen, so konnte der Druckgeber nicht genügend

Druck aufbauen.

Gruß Tensch :-D

:-D

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ich hol das hier mal wieder aus dem Keller, denn ich habe gerade auch Probleme beim Zusammenbau einer neuen Grimeca Bremse auf eine neue PK XL Gabel.

Habe folgendermaßen zusammengebaut:

auf die Schwinge O-Ring, dünne Scheibe, dann Grundplatte.

Dann wieder eine Unterlegscheibe und mit Seegering gesichert. Sitzt auch ordentlich stramm.

Soweit müsste das nach meiner Ansicht alles richtig sein.

 

Danach habe ich die "Trommel" aufgesetzt (Lager, Simmeringe, Seegering waren schon drin)

und die Mutter festgezogen.  

Dreht frei, auch wenn der Abstand schon recht knapp ist:

post-2466-0-21570500-1399823035_thumb.jp

 

 

Problem ist jetzt, dass sich die Bremszange nicht anbauen lässt. Der Abstand zwischen Bremsscheibe und Anschraubfläche Bremszange ist zu gering.

 

post-2466-0-41009500-1399823065_thumb.jp

 

Das kann doch nicht sein. Wo ist mein Fehler?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich unterstelle hier keinem eine Arglist, aber bei Pfusch bin ich durchaus dabei, bei einigen Produkten.   Sicher kann man da jetzt philosophieren, unterm Strich bleibt für mich aber trotzdem ein fader Beigeschmack bei den "großen" Shops. Warum ist es nicht möglich dort Nägel mit Köpfen zu machen oder zumindest eine entsprechende QS zu etablieren, damit sich nicht der Kunde damit herumärgern muss. Dann würde ich die teils stolzen Preise auch einsehen. Aber für Mist einfach die Hand aufhalten ist zu wenig, dann geh ich gleich zu den entsprechenden Shops und kauf dort für´n schmalen Euro und bin mir der Nachteile bewusst.    Anscheinend sind die Wellen ja ihr Geld wert und ich werd´s wahrscheinlich mit den SIP Wellen versuchen. 
    • Sowohl mit SIP Kurbelwellen als auch mit BGM Wellen keinerlei Probleme bisher gehabt. Und das waren schon einige.   Letztere lasse ich bei leistungsgesteigerten Motoren auf Rundlauf prüfen (passte bislang immer) und lasse den Hubzapfen laserverschweißen.   Pauschal Eigenprodukte der großen Shops über einem Kamm zu scheren und schlecht zu reden, halte ich auch für nicht haltbar.   sicherlich wird der ein oder andere Artikel vielleicht fehlerhaft oder aus der Toleranz fallen, aber in Anbetracht der Mengen die dort verkauft werden dürfte sich das vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich einpendeln.   btw , hatte jetzt erst eine (teures) Marken Malossi Gehäuse auf der Werkbank und habe nach Komplettierung des Motor zum Schluss feststellen dürfen, dass das Gehäuse einen Gussfehler hatte, weshalb Getriebeöl fröhlich ausgelaufen ist. Fehler passieren überall. 
    • Hallo! Ich komme langsam nicht mehr weiter… Lambretta mit Supermonza, Bullet Auspuff, Overrev, PWK 38, Benzinpumpe.   Wenn der Schieber ganz auf ist sehe ich zwischendurch eine Flamme im vergaser.Es knallt nicht wie eine Fehlzündund, es leuchtet nur auf, durch die helle Boyesen Membran gut sichtbar, die Mebran ist unbeschädigt. HD ist 272. Hab den Motor zwei mal abgedrückt, mit und ohne Auspuff, alles ist dicht. Hab auch schon einen Smartcarb mit der fettesten Nadel probiert, keine Änderung. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad.Mit Verstellung und ohne, keine Änderung. Die Kerze sieht danach immer sehr hell aus. Muss ich noch fetter werden? So fahren möchte ich eigentlich nicht.  
    • Steht ausser Frage, was abgesichert ist. Sicherung an der Batterie ist ebenfalls klar.   Was geschieht im Falle eines Kurzschlußes wenn im Reglerpfad keine Sicherung sitzt ? Sicherlich ist der Strom begrenzt und die Leitungen werden es überleben. Aber ist der Vaperegler kurzschlußfest ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung