Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, also demnächst trudelt hier meine T5-Conversion ein, und jetzt wollte ich mal nach euren Erfahrungen mit Schmiedekolben fragen......also, wer hat schonmal einen unterm Hintern gehabt ?

Hämmern die wirklich so derb wie immer behauptet wird ?

Und falls ja, wird's auf die Dauer nervig ?

Geschrieben

Dann mach ich ma grad weiter...

Hatte schon 5 glaub ich !?

Hämmern? -Na gut,ich fahr mehr Lambretta als Px ,da wackelt eh mehr!!!

Aber ich bin sehr zufrieden damit und würde nix anderes mehr fahren...

Sollen ja von der Oberflächen und der Ausdehnung besser sein...

Geschrieben

ich meinte Hämmern darauf bezogen,dass immer behauptet wird,dass die schwereren Schmiedekolben wesentlich stärker vibrieren als ein leichter Gusskolben.

Ist keine der bekannten Conversions,sondern ein Polini in den der Wiseco eingeschliffen wurde.

Geschrieben

Hi!

Ein Schmiedekolben ist - wenn überhaupt - nur wegen seiner Konstruktionsweise geringfügig schwerer. Mit Ausnahme meines heftig gefrästen und erleichterten Malossi-kolbens, waren bisher alle Wisecos die ich in diversen Motoren fuhr, leichter als die Orig.Kolben, manche sogar deutlich! Hämmern, nein so ein Unsinn; wenn da was hämmert hat das wohl ander Ursachen (KW ungewuchtet,...). Material und thermische Eig. der Schmiedekolben sind jedenfalls jedem Gußkolben überlegen, also vorzuziehen!!!

Geschrieben

Ahaaaaa......Dankeschön !

Dann mach ich mir mal keine Sorgen mehr deshalb.......

Naja,schwerer als ein Malossikolben war der Schmiedekolben auf jeden Fall, allerdings ist am Malossikolben auch nicht sooo arg viel dran.......wird schon klappen, vorausgesetzt die Schleiferei wusste was sie tun :)

Wie bewertet ihr denn eigentlich solche Ölbohrungen im Kolbenhemd, wie sie im Motocrossbereich gelegentlich anzutreffen sind ?

Ich weiss nicht......ich hab irgentwie Hemmungen in einen vom Konstrukteur ja auf seine Ausdehnungseigenschaften hin optimierten kolben Löcher zu bohren.....weiss ja nicht wie#s sich auswirkt.......

Egal,ich fahr die Conversion jetzt dann einfach,dann kann ich euch davon berichten.

Geschrieben

Hallo Dominik!

Diese Ölbohrungen mache ich seit Jahren in jeden Kolben! Sollte es mal nichts nutzen, so hat es bisher noch nie geschadet! Habe das auch schon hier desöfteren gepostet, da es meiner Meineung nach absolut Sinn macht, vorallem entlang der unteren Stehbolzen!

Geschrieben

Wo macht ihr was für bohrungen hin ?

Kann man nicht sowieso den kolben ÜBERLALL durhc löcher elreichtern, dann müsst sich doch weniger masse bewegen, und somit mehr leistun erzielt werden...oder ?

Aber sagt doch erstmal genau wo ?

Geschrieben

Das Anbringen der Löcher macht nur den Sinn gewisse Stellen besser zu kühlen und zu schmieren.

Ob nun in den Kolben von innen betrachtet an der Stelle wo der Kolbenbolzen durchgesteckt wird,oder unterhalb des unteren Kolbenringes.

Gleiches sieht man auch bei Kurbelwellen.Deren oberer Pleuellagersitz hat ebenfalls Löcher um das Lager zu schmieren.

Bei einer gewissen Dicke des Kolbens und einem möglichen Lochdurchmesser von z.B. 3mm wirst du wenn überhaupt nur wenige mg herausbohren.

Gewichtsersparnis bringt dir wenn überhaupt nur eine Überarbeitung alla Malossi Kolben!!!

Wie Lucifer schon erwähnt hat wird dir eine solche Überarbeitung (ist sie gut ausgeführt) die Stabilität des Kolbens nicht verringern.

Geschrieben

Genau so ist es. (Habe da aber noch nie bei Wiseco geguckt!)

Ich setze stets eine 1mm Bohrung etwa 2-3mm unter den unteren Kolbenring, dort wo der Kolben entlang der unteren Stehbolzen läuft. Mit ner Feinsäge die Bohrung parallel der Ringe queren (verteilt Öl besser) und die Bohrung auf der Kolbenaußenseite (innen kommt man meist nicht dazu!) etwas trichterförmig aufreiben; fertig! Anschleifen des Kolbens mit 400er parallel der Stehbolzen  hat sich überdies auch gut bewährt, wie schon öfters gepostet!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung