Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wer hat schon eine Hypo hinter sich und kann über Erfahrungen/Erfolge/Nebenwirkungen berichten??

Ich habe vor 2 Monaten mit einer Hyposensibilisierung gegen Grässer und Roggen angefangen.

Der Zyklus ist momemtan noch Wöchentlich, wird aber später auf 2,4 und dann 6 Wochen herauf gesetzt.

Anfangs hatte ich kein Problem damit aber so nach der 4 Behandlung ist es mir nach so ca. 15min

schwindelig geworden, der Einstich ist seit dem bei jedem spritzen immer angeschwollen, juckt und ist heiss.

Des weiteren hab ich immer so einen druck auf der Brust, bekomme aber gut Luft -> keine Atemnot o.ä!

Mein Arzt meinte das anschwellen und jucken sei normal, das andere liege wahrscheinlich an zu wenig flüssigkeitszufuhr.

Das kann ich mir aber nicht vorstellen da ich min. 3L am Tag trinke. Spiele jetzt mit dem Gedanken das ganze abzubrechen.

Hat zufällig jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht??

Gruss

NICI

Geschrieben (bearbeitet)

Hab letztes Jahr im Herbst meinen dritten Durchgang für / gegen die Frühblüher (3 Durchgänge à 7 Spritzen) gehabt. Auf Grund von Nebenwirkungen (klar, Du bekommst das Zeug ja geballt und direkt in den Körper) wollte ich auch während des 2. Durchganges abbrechen. Habe dagegen dann auf ärztlichen Tipp die üblichen Pillen (Lorano, ...) genommen, was geholfen hat. Hierzu evtl. DAS HIER, ist zwar "nur" Wiki-Wissen, aber beschreibt das genau so, wie Du geschildert hast.

Jetzt nach dem 3. Jahr bin ich froh, dass ich's nicht abgebrochen habe. Bin zwar nicht komplett beschwerdefrei, aber ich konnte z- B. am WE durch ein Birkenwäldchen radeln, was mich vor drei Jahren wahrscheinlich umgehauen hätte. So gut wie im Moment ging's mir allergiemässig die letzten 8 Jahre nicht. Im nächsten Herbst werde ich auch noch die restlichen, später im Jahr auftretenden Peiniger wie Gräserpollen etc. angehen.

Eddi bemerkt noch, dass er während der Spritzungsphase durchaus mal vom Doc direkt nach Hause gefahren ist und auch den nächsten Tag noch nicht wieder klar sehen und arbeiten konnte.

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

habs auch gegen gräser, roggen, katze und deren kreuzallergien machen lassen, habe allerdings nach ezwa 3/4 abgebrochen, weils zeitlich nicht mehr hinhaute und mein doc nicht wirklich flexibel ist.

bei mir war es aber auch nicht soooo schlimm, an tagen wo dann doch die niesattacken schlimmer sind, kann ich mir mit lorano gut helfen. die wirken echt schnell und ich hab keinerlei nebenwirkungen, wie müdigkeit etc.

aber ich denke, bei echt schlimmen allergiebeschwerden ist das ne sinnvolle methode. auch, wenn es zwischenzeitlich unangenehm ist.

durchhalten!!!

wenn es bei mir wieder schlimmer werden sollte, man verändert sich ja bekanntlich, werde ich ne hypo auch nochmal in angriff nehmen, diesmal bei nem arzt mit besseren "öffnungszeiten"

Geschrieben

MAch das jetzt seit 2-3 Jahren, habe keine Nebenwirkungen und der Heuschnupfen ist auch weg.

(Und das, wo ich vorher richtige astmatische Beschwerden hatte).

Lorano und Co geht bei mir gar, nicht. Meine natürlich vorhandene Schläfrigkeit wird dadurch ins unermessliche gesteigert.

Ich weiß nur gar nicht, wie lange das noch dauern soll.

Weil mit meinem Studium jetzt auch meine Flexibilität zu Ende geht.

Geschrieben
... Lorano und Co geht bei mir gar, nicht. Meine natürlich vorhandene Schläfrigkeit wird dadurch ins unermessliche gesteigert.

Dito.

Ich weiß nur gar nicht, wie lange das noch dauern soll.

Länger als 3 Jahre sollte man die Hypo möglichst nicht machen. Sagt mein Doc und der obige Wiki-Link auch.

Geschrieben

hab ich das richtig verstanden, dass es da jetz auch eine art "schluckimpfung" gibt - also keine spritzen, sondern tropfen/tabletten!?

hat das schon jemand versucht? -läge mir nämlich deutlich mehr, als die spritzerei!

Geschrieben

Ich habe mir diese Frühjahr ein Cluster-Immuntherapie gegönnt und ich habe die ganz gut vertragen.

Gut bei den letzten 2 Steigerungsspritzen haben sich meine Arme am nächsten Tag angefühlt als hätte mir einer kräftig auf den Oberarm gewemst, aber ansonsten war das auszuhalten.

Ob und wie das jetzt wirkt kann ich noch nicht sagen da es sich um Gräser, Getreide und Konsorten gehandelt hat, das dauert Erfahrungsgemäß noch n bisschen.

Im Herbst gehts weiter, ich lass mich jetzt wenn möglich, gegen alles spritzen was mich seit Jahren an Pollen nervt, ich bins nämlich leid diese scheiß Pillen zu kaufen, das sie immer weniger wirken mal ganz außen vor.

Man behandelt halt Symptome und nicht die Krankheit an sich.

-

Geschrieben

Na dann werde ich mal die Zähne zusammen beissen und weiter machen. Ist halt schon recht nervig das ganze, vor allem

ist es auch ein zeitlicher Aufwand den man da betreibt, mal von den Nebenwirkungen abgesehen.

Geschrieben

Habs vor ca. 13 Jahren über insgesamt 3 Jahre gemacht. Mag natürlich sein, dass sich in der Zeit einiges an den Medikamenten getan hat. Mir hats damals aber überhaupt nicht geholfen.

Momentan lass ich mir ein oder zweimal im Jahr Cortison spritzen, das wirkt. Alles andere war bisher für den Popo.

Meistens halte ich es aber einfach aus und hoffe, dass es schnell mal wieder regnet und die Luft sauber gewaschen wird.

scooterlenni

Geschrieben

Hab was in der Apotheken-Umschau gelesen, dass sich Cluster-Immunisierungen nennt. Damit wäre wohl das Allergie-Thema binnen 4 Wochen gegessen.

Da mich das Thema Allergie jedes Jahr auch erfreut :-D , werde ich das nach der Pollen-Saison auch in Angriff nehmen.

Geschrieben

Hab was in der Apotheken-Umschau gelesen, dass sich Cluster-Immunisierungen nennt. Damit wäre wohl das Allergie-Thema binnen 4 Wochen gegessen.

Da mich das Thema Allergie jedes Jahr auch erfreut :-D , werde ich das nach der Pollen-Saison auch in Angriff nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

mach seit ca. 10 Jahren akupunktur. hat mich bis jetzt nix gekostet weil mein doc mich immer in die studien reinbrachte. wirkt bei mir so gut das ich fast beschwerdefrei bin. das ganze muss aber alle 2 bis 4 jahre wiederholt werden, á 6 sitzungen(?, bin mir nicht mehr sicher).

gruß andy

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

hm, weiss jemand mehr über dieses Cluster zeugs?

4 mal wäre ja echt spitze.

Mich hat bis jetzt immer gestört dass man da dauernd hin muss, von daher hab ich noch nichts getan.

Ich werd mal meinen Arzt fragen was der dazu meint.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zum Glück keine Allergien (dafür Übergewicht und Bluthochdruck :-D ) aber wenn ich eine hätte dann

würde ich auch wie hiro LRSC zur Akkupunktur und mich da behandeln lassen.

Diese Chemiekeulen von der Pharmaindustrie sind doch gemeinsam mit den Lebensmittelchemikern entwickelt worden.

Erst kommt in Wurst und Joghurt ein allergieauslösender Farbstoff o.ä. rein, und dann spritzt Onkel Doc das "Gegenmittel".

So haben alle was daran verdient, ausser dem Patienten... Normalerweise ist der Körper doch stabil gegen die Pollenflut.

Denn wieso nimmt die Anzahl an Pollenpatienten linear zu mit dem vermehrten Konsum von stark weiterverarbeiteten Lebensmitteln

in der Gesellschaft?

Oder wie kann es sein das meine Tante auch übelsten Heuschnupfen augrund von Gräsern und Birkenpollen hatte, seit 2 Jahren nun,

weils Ihr der Akkupunkteur geraten hat, vorwiegen biologisch hergestellte Waren ißt und seither keine beschwerden mehr hat?

des ist doch merkwürdig oder? :-D

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

jetzt noch mit einer sensiblen hippo-sache anzufangen wäre wahrscheinlich zu spät...oder?

und muss man das dann jedes jahr neu machen?

@issolam..wir leben in einer riesenverschwörung!

Geschrieben
Ich hab zum Glück keine Allergien (dafür Übergewicht und Bluthochdruck :-D ) aber wenn ich eine hätte dann

würde ich auch wie hiro LRSC zur Akkupunktur und mich da behandeln lassen.

Diese Chemiekeulen von der Pharmaindustrie sind doch gemeinsam mit den Lebensmittelchemikern entwickelt worden.

Erst kommt in Wurst und Joghurt ein allergieauslösender Farbstoff o.ä. rein, und dann spritzt Onkel Doc das "Gegenmittel".

So haben alle was daran verdient, ausser dem Patienten... Normalerweise ist der Körper doch stabil gegen die Pollenflut.

Denn wieso nimmt die Anzahl an Pollenpatienten linear zu mit dem vermehrten Konsum von stark weiterverarbeiteten Lebensmitteln

in der Gesellschaft?

Oder wie kann es sein das meine Tante auch übelsten Heuschnupfen augrund von Gräsern und Birkenpollen hatte, seit 2 Jahren nun,

weils Ihr der Akkupunkteur geraten hat, vorwiegen biologisch hergestellte Waren ißt und seither keine beschwerden mehr hat?

des ist doch merkwürdig oder? :-D

Das klingt nach Verschwörung. Wobei es schon sein kann, dass sich die Allergien im Alter vermehren bzw. die eine oder andere dazu kommt.

Wie das allerdings mit der geänderten Ernährung Deiner Tante in Verbindung zu bringen ist, weiß ich auch nicht.

Vielleicht ist es tatsächlich eine Verschwörung. Ich glaube, ich stelle diese Thema mal bei http://www.weltverschwoerung.de/ ins Forum zur Debatte.

Bestimmt hat das auch irgendwie irgendwas mit der Zahl 23 zu tun ...

Geschrieben (bearbeitet)
Das klingt nach Verschwörung. Wobei es schon sein kann, dass sich die Allergien im Alter vermehren bzw. die eine oder andere dazu kommt.

Wie das allerdings mit der geänderten Ernährung Deiner Tante in Verbindung zu bringen ist, weiß ich auch nicht.

Vielleicht ist es tatsächlich eine Verschwörung. Ich glaube, ich stelle diese Thema mal bei http://www.weltverschwoerung.de/ ins Forum zur Debatte.

Bestimmt hat das auch irgendwie irgendwas mit der Zahl 23 zu tun ...

für godwins gesetz ist das topic ja leider noch zu kurz :wheeeha:

an die jungs, die eine hyposensibilisierung per mehrjähriger spritzkur machen: beobachtet bitte mal ab sofort eure sehstärke über einen zeitraum von ca 5 jahren.

ich hab eine hypo hinter mir (mit ca 12/13 jahren) und über einen längeren zeitraum dabei / danach deutlich schlechtere augen als vorher bekommen. mit einmal war´s vorbei mit der verschlechterung und ich halbblind. erblich gibt´s keinerlei anzeichen dafür, außerdem ist die verschlechterung dermaßen stark gewesen (bin innerhalb von 2-3 jahren von 0 auf 6 dioptren gekommen :-D), und möchte das anderen ersparen.

gruß

lars

edith ergänzt, das ich tablettentechnisch inzwischen mit loratadin (lisino, lorano etc) (in doppelter dosierung, hab aber auch 22 allergene :-D) ganz gut fahre. nase ist meistens dicht, dafür sehr seltene niesanfälle, und die augen sind ok bis gut, selbst beim moped fahren :wheeeha:, früher mit tinset, teldane und dem ganzen anderen mist hätte ich auch ohne medikamente hätte losgehen können :wheeeha:

Bearbeitet von nolar
Geschrieben

Nur so am Rande, ich weiß gleich kommen die buh rufe...

*Keine Lust auf, alles wird gut , stell dich nicht so an kommentare*

Meine Muddi hat schonmal einen anaphylaktischen schock gehabt. Das fing erst mit halluzinationen an und endete mit herzstillstand im krankenwagen.

Glaubts mir, wenn ihr mal jemanden vor euch habt, der fast stirbt, denkt man anders!

Da würde ich erstmal alles andere probieren, bevor ich das Risiko eingehe...(denn das Risiko geht man bei der Behandlung ein!)

Klar, bei 100.000 Leuten läufts Prima und bei einem ebend nicht.

Dann sollte man aber auch vielleicht auch nicht aufs Mopped steigen...

Also vielleicht mal Akkupunktur versuchen :)

Geschrieben

ich hab' die hypo auch vor ein paar jahren machen lassen. ich war zwar nur ca. 2,5 jahre dabei, also nicht beendet, die therapie, aber es hat absolut was gebracht. durch zwei umzüge aus job-gründen ist das ganze bei mir dann ins stocken geraten und ich hab's nicht fortgeführt...

übrigens, wenn das asthma erstmal da ist, der etagenwechsel also vollzogen, bringt die therapie zwar sicher linderung, aber das asthma wird dadurch wohl nicht ganz wieder weg gehen.

Geschrieben

Bin auch schon Zeit meines Lebens gegen alle möglichen Gräser, Birke, Hasel und unzählige andere Pollen allergische.

Hypo hab ich mit 15 schon gemacht. Nix gebracht!

Akkupunktur: Fehlanzeige!

Die gängigen Medikamtente aus der Apotheke: wirkungslos!

Seit ein paar Jahren dann hin und wieder auch allergisches Asthma (etagenwechsel).

Mittlerweile hab ich die Schnauze gestrichen voll! Und eine für mich optimale Lösung gefunden.

Seit etwa 5 jahren bekomme ich jedes Jahr zur Anfang der Saison eine Spritze und hab dann komplett Ruhe!

Klar, das ist ein Kortisonpräparat.

Ich hör jetzt schon wieder alle aufschreien : OH GOTT das ist voll übel, krasse Nebenwirkungen, und überhaupt!

Dazu kann ich nur sagen: Schwachsinn, und völlig überaltertes und gefährliches Halbwissen!!!!

Eine Dosis in der Größenordnung (40mg) ist völlig harmlos. Davon abgesehen ist Kortison ein körpeigenes Hormon,

und versursacht nur in einer regelmäßigen und viel höheren Dosierung Nebenwirkungen.

Aber Leute die auf sowas angewiesen sind, wären ohne diese Dosis schon längst tot (O-Ton meines Arztes)

Ich genieße den Frühling :-D

Geschrieben

Ich war gegen Gräser- und Birkenpollen allergisch, hab dann vor zwei Jahren meine Hyposensibilisierungkur beendet (dauerte insgesamt drei Jahre) und seitdem NULL Probleme mehr!

:-D:-D

SG Phil

Geschrieben

Die Klassiker "Lorano" & Co. habe ich satt! Wenn ich breit und träge sein will, qualme ich lieber einen. Davon geht der Heuschnupfen auch nicht weg. Was bei mir unverändert gut wirkt, ist ulkigerweise dieses homöopathische Zeuch namens "Allergin". Man munkelt zwar, daß dies das Nology-Zündkabel unter den Heuschnupfenmitteln sein soll aber was soll's?! Bei mir funxt es. Ob nun durch Einbildung oder sonstwas ist mir Latte.

Geschrieben

So also mein Hausarzt weiss nichts von einer Cluster Immuntherapie.

Wer weiss da mehr?

Ich werd jetzt mal alle Allergologen in meiner Nähe abklappern ob die mehr wissen.

Weiss hier jemand mehr zur Cluster Immuntherapie?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung