Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich suche eine, besser mehrere, vordere Federn für die Denfeld Sitzbank einer T4/GS4. Beim Ausbau der Federn zum strahlen/verzinken ist mir leider eine kaputt gegangen.

Die gesuchte Feder hat eine Gesamtlänge von ca. 9,5cm, die Windungen allein ca. 6,5cm.

Wer soetwas noch zu Hause rumfliegen hat, möge sich doch bitte per PN melden.

Anbei noch ein Bild:

denfeld_sitzbank_vordere_feder.jpg

Gruß

Fabian

Geschrieben

danke für den Tipp, habe Vorgestern mal eine Email geschrieben, aber bisher kam nichts zurück - sonst ruf ich mal an.

Wenn hier dennoch jemand diese Federart loswerden will, so bin ich natürlich nicht abgeneigt.

Gruß

Fabian

Geschrieben

Was auch geht ...ist die Feder oder mehrere selbst zu machen.

Im Baumarkt gibt es ja diese Klospiralen ...wenn es mal verstopft ist oder so.

Sind ewig lang und genauso eng gewickelt. Verzinkt sind die auch meistens.

Auf die passende Länge abschneiden, vorderes und hinteres End mit Zange umbiegen...fertig.

Eine sehr einfache und billige Variante

Geschrieben

wenn du die länge weißt frag mal den kalewirsch aus dem forum

der schlachtet schon mal denfeldsitzbänke von alten moppeds, evtl passt da eine

bzw schreib überhaupt mal die länge, ich glaube ich hab auch noch 2

Geschrieben

Hallo Patrick,

wie bereits ganz oben zu lesen brächte ich eine Feder mit einer Gesamtlänge von ca. 9,5cm, die Windungen allein ca. 6,5cm. Bild oben...

gruß

Fabian

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi.

Bist Du schon fündig geworden ?

Ich habe gerade beim Stöbern im Rollerladen das hier gefunden.

Muss wahrscheinlich von der Länge her "nur" angepasst werden.

Gruß

Jens

Sind aber nich die die er gesucht hat!!!

Wie gings hier weiter, brauch auch paar Federn???

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sieht so aus als ob der Vespa-GS-Teile-Shop Federn für die Denfeld fertigen lässt, also wenn jemand bedarf hat schaut im neuen Jahr mal auf seiner Page vorbei :-D:-D:-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich klinke mich hier mal ein,

gibt es in Sachen Sitzbankfedern für Denfeldbänke was Neues?

An meiner Bank fehlen zwei hintere Federn.

Es handelt sich um zwei unterschiedliche Federn.

Hat jemand eine "Schlachtbank" rumliegen und kann die Federn entbehren?

Geschrieben

Hast Du da schon mal nachgefragt?? der schreibt ja auch ....

...Weitere oder andere benötigte Teile, sowie Materialien und Ähnliches bitte anfragen....

Nachdem der auch die Sitzbänke komplett restauriert hat der bestimmt auch die richtigen federn.

Geschrieben

Hast Du da schon mal nachgefragt?? der schreibt ja auch ....

...Weitere oder andere benötigte Teile, sowie Materialien und Ähnliches bitte anfragen....

Nachdem der auch die Sitzbänke komplett restauriert hat der bestimmt auch die richtigen federn.

Gehen beim Vespa-GS-Teile auf jeden Fall in Produktion, also auch dort anfragen, dann sieht er das Bedarf ist und macht vielleicht bischen voran... :-D

Geschrieben

Hast Du da schon mal nachgefragt?? der schreibt ja auch ....

...Weitere oder andere benötigte Teile, sowie Materialien und Ähnliches bitte anfragen....

Nachdem der auch die Sitzbänke komplett restauriert hat der bestimmt auch die richtigen federn.

Ja, ich habe da schon nachgefragt, hat sich bis jetzt allerdings nichts ergeben.

Geschrieben

Gehen beim Vespa-GS-Teile auf jeden Fall in Produktion, also auch dort anfragen, dann sieht er das Bedarf ist und macht vielleicht bischen voran... :-D

Beim Ulrich Sawannia werde ich noch mal nachhaken

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung