Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich wollte mal ein eigenes topic für mikunivergaser (TM /TMX) aufmachen.

analog zu dem sehr guten SI topic.

vielleicht findet es ja etwas resonanz.

also wer einen link hat oder dazu was schreiben möcht: auf gehts!

leider kann ich nicht so einen tollen einstieg bieten wie der lucifer :-D

Geschrieben

Wollte eh schon lange mal ein Topic zur Einstellung der D'O PHB/VHS und der Mikunis (VM bis TMX) machen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Zudem sind ja eh schon die meisten Dinge da und dort ausführlichst diskutiert worden.

Daß das alles nicht beeinander steht, daran sind wir allesamt selber schuld, weil immer neu gepostet/Topics eröffnet werden, bzw. sich Dinge aus dem Zusammenhang entwickeln.

Prinzipiell gibt es zu diesen Gasern Vergaserhandbücher, eben auch zur Einstellung; und die Prinzipien unterscheiden sich von den wesentlichen Punkten im SI-Topic nur marginal! Entscheidender sind da individuelle Konfigurationen bzw. Eigenheiten einzelner Gaser (z.B. kein LL-Schraube, fixe Nadeldüse,....), und da auf alles extra einzugehen ist doch etwas sehr umfangreich - weshalb ich mich da bisher auch etwas zurückgehalten habe, ok?

Geschrieben

...oder ist das ein copyright vergehen? :-(

Andere Idee: Könnte man vielleicht im Rahmen der neuen FAQ einzelne Bereiche mitsamt den Diagrammen auf deutsch zusammenfassen? :-D

Geschrieben

....könntest ja selber aus deiner reichen Vergasererfahrung einen konstruktiven Beitrag zimmern, Gerhard! Warum immer ich..... :-D

PS: auf meinem Mikuni-Manual ist nirgendwo ein Copyright zu finden; wenn dem generell so ist, spricht wohl nix dagegen, das ins Forum -FAQ reinzustellen! Das D'O Bücherl ist leider geschützt!

Geschrieben

ich mach in der Smallframe FAQ mit :-D , aber wir können das Mikuni Manual in Stücke teilen, ich meld mich jetzt einfach mal für ein Stück, und den Karoo auch :-( Wer möchte noch?

Geschrieben

Wo wir gerade das Thema Mikuni haben

haben nen 32er TMX auf nem MIB Stutzen.

Und die 250er HD ist noch zu groß kann das sein??

210er malle,langhublippenwelle, sip

Geschrieben

Ist recht unwahrscheinlich! Zu erwarten ist eher was im Bereich um HD300+, würd ich mal sagen! Stimmt dein Benzinstand in der Schwimmerkammer, Choke schließt?

Maile doch mal an "da Huber war's", der fährt eine ähnliche Kombi!

Geschrieben

was mich an der pj sache interessiert:

original ist ja das verhältnis 195 zu 80. warum ist das so gross?

aber hier wird nur eine 30-40 pj empfohlen.

ausserdem kommt es mir so vor, alls wenn die meisten die powerjet bei der bedüsung links liegen lassen ( siehe bedüsungstopic).

ab wann setzt die pj ein? nur bei voll geöffneten gaschieber und sofort oder erst mit verzögerung?

bringt die powerjet gröstenteils nur zusätzlich gemisch als reserve oder als teil des gesamt benötigten gemisches?

und ab wann / bis wann ist die düsennadel zuständig für das gemisch?

Geschrieben

Hi !

Wegen so einem ähnlichen Problem hab Ich mal mit Topham telefoniert. Der gat mich zwar nicht wirklich ausgelacht, meinte aber dass es durchaus sein kann dass der Powerjet bei unseren Motoren gar nicht wirklich voll einsetzt (da wir eigentlich auch nie über 9500 kommen). Er meinte dass der Gasstrom einfach nicht schnell genug werden würde um noch ausreichend Unterdruck für den Effekt zu bekommen. Ich glaube "Manni" hat eine ähnliche Erfahrung gemacht...der fährt auch nur noch ne "winzige" PJ Düse.

Greetz Armin

Geschrieben

in 3. Gang fahren, ausdrehen bis er fast kotzt, dann, kurz bevor man denkt es geht nix mehr setzt der PJ ein, ist ein wenig Zeitverzögert, siehe hierzu auch Topic "Mikuni Powerjet- kann man ihn sehen?"

Geschrieben

habe gerade das manual in die FAQ (downloads) eingebunden... so auf anhieb sah ich da auch nichts von wegen copyright, habs aber nur kurz und schnell überflogen...

Geschrieben

Bei meinem Motor ist der Powerjet (Größe 35, TM34SS) schon bei 7000 Umdrehungen deutlich spürbar gewesen (und wirkt wahrscheinlich schon etwas früher)... Merkt man am besten wenn man eigentlich schon zu fett ist und der Motor auf einmal weiter drosselt wenn der PJ einsetzt! :-D

Geschrieben

@ Sedor: hab das gestern auch nochmal genau gecheckt: da steht definitiv nix von Copyrights! Sollte also unproblematisch sein....

Powerjet/Riesengaser,....:

Bei immer größer werdenden Gasern nimmt zwangsläufig der Unterdruck im Venturi drastisch ab, weshalb große Gaser auch nicht zwangsläufig die ideale Wahl darstellen! Die Ansauggeschwindigkeit wird wesentlich vom Unterdruck im KW-Gehäuse, aber vorallem der Drehzahl bestimmt!

Diese Aspekte erfordern daher enorm große HDs bei "zu großen" Gasern, damit sie bei Vollgas unter "kleinen Unterdruckverhltnissen" noch ausreichend Sprit fördern und den Motor nicht restlos festgehen lassen. Dann sind sie aber ab etwa 1/2-Gas viel zu fett. Da hilft dann ein PJ-System, welches eine kleinere HD (optimal von 1/2 Gas bis fast Vollgas) ermöglicht, die dann bei VG mit durch die PJ-Düse ergänzt wird. Diese spritzt auf der Luftfilterseite ganz oben in den Venturi ein, ist i.a. mit einem längeren Schlauch (mit Reduzierung) mit einer Düse in der Schwimmerkammerbasis verbunden, wodurch es etwas dauert, bis dieses System anspringt. Bei mir dauert es etwa gut 2-5sec Vollgasfahrt, was man deutlich spürt! Ist zwar nicht ideal, funktioniert aber trotzdem gut.

Da unsere luftgekühlten Motoren im Mittelbereich den größten Spülmittelaufwand haben (viel zur Zylinderinnenkühlung verschwenden!) und auch bereits da i.a. ihre Spitzenleistung erreichen, brauchen wir eine fettere HD/magerere PJ Kombination als etwa Gatschhüpfer,...., die ein schmales Band mit Peak nahe Vmax haben, und ohne fetten PJ unten extrem überfetten und oben festgehen würden!

Noch was: zu große Gaser haben auch den Nachteil ieffektiver schlechter Zerstäubung des Benzins im Luftstrom, eben weil die Luftströmung im Venturi schon zu klein wird! Dies hat auch durchaus negativen Einfluß auf die Leistung, da die Verbrennung im Brennraum umso effizienter/vollständiger und schneller & kraftvoller erfolgt, je feiner der Sprit zerstäubt ist! Wer also sehr viele Rußablagerungen dort hat, trotz hoher Verdichtung, perfekter Kopfform und sonstiger Abstimmung, sollte vielleicht mal einen anderen (vorallem kleineren) Gaser probieren!

Geschrieben

Habe das Problem definitiv nur wenn ich ich auf Vollgas drehe.

Wenn Choke usw. draußen sein sollten hätte ich das viertakten auch im unteren bereich.

Wie weit sollte ich die Gemischschraube rausdrehen wenn sie ganz drin ist.

Der Gaser funzte auf meinem vorherigen Motor Ohne probleme

Sonst noch ideen

Geschrieben

jeder Motor ist anders ---> Tuning Manual!

250 könnte schon auch noch zu fett sein, allerdings wär ich beim testen vorsichtig, anderer Luftfilter drauf? Versiffter Luftfilter?

Geschrieben

Jeder Motor ist unterschiedlich... Der 32er ohne PJ war auf meinem Motor mit 280er HD noch zu fett! Hab ihn leider nie vollständig abgestimmt, hab ihn dann alsbald runtergeworfen und durch 30er TMX ersetzt...

Ist zwar ungewöhnlich, kann aber schon sein!

@Jopila: Wie schon Gerhard sagte: Alle Möglichkeiten unzureichender/ungleichmässiger Luftversorgung ausschalten, dann weiter einstellen! Bei so ungewöhlichen Motoren kann das schon mal ne ganze Menge Zeit verschlingen... Was sind die restlichen Komponenten? Motorgehäuse bearbeitet?

Geschrieben

Da habt ihr schon recht: jeder Motor ist anders!

Bei LHW-Malle mit SIP und Membranansauger (daß da auch das nötigste gefräst wurde, davon gehe ich mal aus, sonst wird da ja nix d'raus!) halte ich eine 250er im 32er breits für extrem mager! 240-270 plus PJ braucht man i.a. schon im 30erTMX auf Membran und normaler RW. Aber zugegeben, hängt freilich schon sehr von Kopf/ Verdichtung/ Zündung/ RAP ... ab!

@ Jopila: versuche mal den Gaser von der Motorseite her gut durchzublasen (besser wäre Ultraschallbad!),....; es könnte sein, daß dein Luftsystem (Luftdüse,...) ev. verlegt ist! Ein Hinweis darauf wäre, wenn nicht schon 1/4 Umdrehung der Luftschraube vom Motor entsprechend deutlich beantwortet würde! (Mikunis sind sehr sensibel auf kleinste Luftschraubenverstellungen!)

Wenn du etwa 2-3Min in der Ebene (oder leicht bergauf) Vollgas fährst (4.Gang!!!), und dann mal kurz vom Gas gehst, wie reagiert der Motor dann? Verhält er sich im 3.Gang anders?

Welchen Schieber hast du drinnen? Hast du den Originalsetup (inkl. Nadel) des direkt beim St. Topham bestellten TMX32? Hier empfiehlt sich, den Cutaway auf etwa 4.5-5 zu vergrößern, oder sogar den 6.0-Schieber des TMX35 einzusetzen!

Geschrieben

Habe einen 6er Schieber und einen nagelneuen Ram Air drauf. Es ist in allen Gängen und zwar nur wenn ich den Hahn auf Vollgas drehe.

Jetzt was zum Motor:

Die alten Kanäle sind zugemacht und auf meinen Malossi ( etwas größere Kanäle) angepaßt, es ist ein Wassergekühlter Kopf verbaut, ein 210er malossi mit eingepaßten auslaß für lippenwelle langhub und dieser schöne MIB Stutzen.

Den Motor hat der Fichtl für mich mal gemacht vor zwei Jahren oder so. Ihr kennt Ihn ja, also ist es kein Schund.

Geschrieben

Christian, ich hab dir schon geraten, was du mal testen sollst!

Außerdem wirf den Ram Air raus und nimm einen Gummibalg zum Rahmen.

Mit dem Ramair hatte ich auch nur Probleme; hat sich bei mir am Rahmen aufgerieben und dann hab ich die Bröserl im ganzen Gaser bis in den Motor rein gehabt (haben alles versaut und verstopft, könnte auch bei dir der Fall sein?). Zudem gibt der Luftschlauch bessere Leistung und Ansprechverhalten.

Versuche vorallem nochmal, das Problem einzugrenzen: ist der Gaser mit der 250er wirklich zu fett, oder doch zu mager?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich habe das Mikuni-Handbuch übersetzt (oder gabs das schon in deutsch ? *indenA****beiß*). Übersetzungs- und Rechtschreibfehler gibt?s sicherlich. Deshalb Info an mich, falls ich totalen Mist geschrieben habe (wird dann auch korrigiert).

Hierlang zur Html-Version (Grafikaufbau dauert etwas)

(Layout nicht besonders, da Html automatisch durch Word erstellt)

Hierlang zum Word-Dokument Part 1 (Word2000) (Ziel speicher unter...)

Download startet teilweise sehr langsam. Also, etwas Geduld bitte.

Hierlang zum Word-Dokument Part 2 (Word2000) (Ziel speicher unter...)

Download startet teilweise sehr langsam. Also, etwas Geduld bitte.

Geschrieben

hab mal zwischendurch ne frage

bin am überlegen ob ich mir einen 28er mikuni zulegen soll

211er malle

lhlippenwelle

nordspeed

gsf kopf

mrb

meine überlegung 28er mikuni ist sicher sinvoller als 30 DO oder ist er zu klein

ach ja motor und zylinder ist heftig überarbeitet

homer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information