Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute hab mir grad ein paar neue Spielsachen besorgt...

Eig. will ich nur mal einen Fremdzylindermotor bauen und hab ein bisschen eingekauft in der Bucht.

Den zweiten werd ich mir noch für was spezielleres aufheben.

Einkaufsliste:

2x RD250lc Zylinder :-D

2x Motorgehäuse waren noch daheim

Selettra Innenrotor Zündung auch noch :-D

54mm KuWe Mazzu mit 105er Pleuel kommt nächsten Monat

Zylinderkopf ist auch schon bestellt

Wasspumpe auch (KTM 620)

Grand-Sport Kolben kommt dann auch noch

Auspuff weiß ich noch nicht.

Vergaser denk ich über einen 33er Keihin oder 35er Mikuni nach

Membran weiß ich noch nicht genau, hoffentlich kann ich mir bald einmal eine VForce leisten

Zylinder wird noch geschliffen und gehohnt, am Fuß abgedreht, und noch ordentlich gefräst.

Steuerzeiten muss ich so ca. 198 AS, 130 ÜS machen... :wheeeha:

Am Block muss ich noch ordentlich aufschweißen, Stehbolzen versetzen, Dichtfläche planen usw...

Wie im Titel erwähnt soll das ganze bis 2010 fertig werden...

Im Anhang noch ein paar Foto

post-20001-1209420985_thumb.jpg

portmap.bmp

post-20001-1209420992_thumb.jpg

post-20001-1209420999_thumb.jpg

post-20001-1209421004_thumb.jpg

post-20001-1209421012_thumb.jpg

post-20001-1209421019_thumb.jpg

post-20001-1209421024_thumb.jpg

post-20001-1209421028_thumb.jpg

Grüsse Farin

Bearbeitet von Farin-MCE
Geschrieben

ich würde wohl eher sehen dass du das gehäuse planst und den rest mit der fußdichtung machst, mit etwas glück brauchste net ma schweissen am gehäuse

Geschrieben

Ich hätte jetzt auch für so ein aufwendiges Projekt einen potenteren Zylinder genommen. Musst du aber natürlich selber wissen.

Geschrieben
  Brosi schrieb:
Ich hätte jetzt auch für so ein aufwendiges Projekt einen potenteren Zylinder genommen. Musst du aber natürlich selber wissen.

sehe ich auch so. die rd250 hat, glaub' ich, offen irgendwas mit 33 ps. an der kurbelwelle. da bleiben dann vielleicht 14 pro zylinder am rad übrig. nicht sooo üppig als ausgangsbasis, zumal man mit einem rotax 123 zylinder (die kosten bei ebay anscheinend auch nicht die welt) irgendwie eine potentere ausgangsbasis hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Falls du doch drauf beharrst: Die RD250 hat eine andere/kleiner Membran als die RD350. Dementsprechend passt die Tassinari für "RD350" natürlich auch nicht. Ob das mit viel fräsen reingeht, weiss ich natürlich auch nicht. Allerdings weiss ich, dass die VForce für Kawasaki KX80 so reingehen sollte. Die Löcher passen auch fast. Müsste man nur so ca. 1mm nach aussen erweitern.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

@Kalle:

RD 350 Zylinder haben extrem vuiel bohrung, aber auf 125er PX rennt das ganz ok, ist aber auch nicht mehr stand der Technik...

@Brosi:

Wegen der Tasssinari hab ich mich auch schon schlau gemacht und flls ich eine nehme, wird das eine für dir CR80 von handa, die Löcher sind ja egal, aber die passt in den ansauger....

Ja Ich weiß, dass es potentere Zylinder gibt, aber ich habe für die 2 jeweils 10,50 gezahlt, also Low-Budget...

Geschrieben (bearbeitet)

@Kalle: Ich würde mal sagen jein. Die 64mm Bohrung kriegst du halt eher schwieriger untergebracht. YPVS Steuerung hab ich keine Ahnung. Leistungsmässig sind auch nicht alle Modelle "sinnvoll". Gibt nunmal modernere 2Takter, die man nehmen kann. Es ist wohl kaum ein Zufall, dass die meisten zum Polini für Rotax 123 nehmen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Auch ein grund warum ich den Genommen hab war neben dem Preis natürlich auch noch, dass ich die Zylinderfußaufnahme nicht spindeln wollte, da die eh schon so dünn ist vom Material her...

Geschrieben

Wegen Übersichtlichkeit und Editwahn:

@Farin: Lowbudget und Fremdzylinder sind aber nur miteinander vereinbare Begriffe, wenn man über den nötigen Maschinenpark (drehen/fräsen/aluschweissen) verfügen kann.

Ob die GS-Kolben sich für beschichtete Aluzylinder eignen, bin ich mir auch nicht sicher. (Sehe gerade, dass die gebuchst sind. Geht also)

Ob die CR80-Membran in einen RD250AC-Zylinder passt (der Membrankasten sollte gleich mit der LC sein), kann ich nachher mal testen. Hätte ich aber erstmal verneint.

Geschrieben

@Brosi, währe nett wennst mal nachschauen könntest.

@All Spezial MH:

Ich werde jetzt nicht mehr den Zylinder wechseln außer ich bekomm einen geschenkt der offensichtlich besser ist! Oder ein komplettes Projekt zun einem vernünftigen Preis...

Mfg M.

Geschrieben
  Farin-MCE schrieb:
@Brosi, währe nett wennst mal nachschauen könntest.

@All Spezial MH:

Ich werde jetzt nicht mehr den Zylinder wechseln außer ich bekomm einen geschenkt der offensichtlich besser ist! Oder ein komplettes Projekt zun einem vernünftigen Preis...

Mfg M.

Tu dir selbst den Gefallen und geize nicht am Zylinder.

Stress + Hohen ? Aufwand haste immer, egal ob RD250, DT80, Cagiva SST, oder Polini Rotax...

Ich hätte für die Knete die mich meine DT-Conversion schon gekostet hat auch n Polini Rotax nehmen können, wäre definitiv mehr Leistung bei rumgekommen...

Nehm einen der Zylinder vom Motorhuhn (sonst muss ich da noch einen von kaufen :-D ) und werde glücklich damit :-D

Von den RD Zylindern schneidest du die Membrankästen ab + verkaufst die an 136er fahrer :wheeeha: Dann is die Kohle auch wieder drinnen.

MfG Tim

Geschrieben (bearbeitet)

Meine CR80 Membran ist 2mm breiter als der Membrankasten der RD250AC. Lochbild scheint zu passen. Genug Material zum auffräsen ist auch da. Habe allerdings keine standard CR80 Membran, sondern nur die Boyesen Rad Valve da.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Jungs, also ich werde das ding bauen, werd schaun was dabei rumkommt, wenns ok ist, freu ich mich, wenn nicht kann noch immer was stärkeres auf den Block.

Ist doch nur mein Erstlingswerk, außerdem bin ich Schüler und hab nicht so viel Kohle und verdiene mir alles was ich investiere nebenbei.

Mfg M.

Geschrieben
  Farin-MCE schrieb:
Jungs, also ich werde das ding bauen, werd schaun was dabei rumkommt, wenns ok ist, freu ich mich, wenn nicht kann noch immer was stärkeres auf den Block.

Ist doch nur mein Erstlingswerk, außerdem bin ich Schüler und hab nicht so viel Kohle und verdiene mir alles was ich investiere nebenbei.

Mfg M.

bravo.. :-D

luk

Geschrieben

Finde das auch cool, wenn Du im Ansatz bei Deinem Anspruch bleibst, das Ding schoen rund zum Laufen zu bringen,und keine Hoechstleistungen erwartest.

Das ist ein schoener,einfacher Zylinder,ohne Powervalve,Teile billig und an jeder Ecke.

Wenn Du das Ding zum Laufen bringst, und nicht komplett abstinkst,gegen "gaengiges" Material, Hut ab und Du hast Erfahrungswerte,mit denen Du Dich an anderen Kram ranwagen kannst!

weiter so!

Geschrieben

ich wünsche dir viel erfolg bei deinem projekt!

da hast du dir ganz schön was vorgenommen :-D

aber ehrlich gesagt würd ich des auch so sehen :

post-18731-1209496947_thumb.jpg

mfg

Geschrieben

Mut zur Lücke;ich finds gut.

Wenns um den Bastelspass geht-klasse!

Wilkommen in den 90ern!

Schöne Legende könnte das werden... :-D

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Scheiß doch auf den Yamaha Dreck!

Ich hab mich entschlossen doch einen Polini Rotax zu bauen...

Und weil ich kritikgeil bin poste ich mal ein bisschen...

Also der Projektstatus sieht so aus, Block ist bearbeitet (für 54er und 4mm geplant), der Zylinder (wenn auch kaputt und eher nicht verwendbar) liegt hier, die 54er Mazzucchelli Welle liegt hier und braucht noch ein 116er Pleuel.

Und die Zwischenplatte (Zylinder-Motorblock) wird gerade konstruiert, und ja für alle Kritiker, ich hab mir was wegen der ungünstigen Stehbolzenposition überlegt...

Mfg Martin

post-20001-1227034375_thumb.jpg

post-20001-1227034394_thumb.jpg

post-20001-1227034409_thumb.jpg

post-20001-1227034432_thumb.jpg

post-20001-1227034480_thumb.jpg

Bearbeitet von Farin-MCE
Geschrieben

Hui, 4mm? Da bin ich bei Tante Else ja zu weich für...

bei mir kommen da maximal 2 runter...

Naja, wird schon halten, du weißt jetzt ja wie der Block bearbeitet werden muss :-D

Woher kommt der graue schatten links im Bild bei dem Block?!

MfG Tim

Geschrieben
  Tim^ey schrieb:
Hui, 4mm? Da bin ich bei Tante Else ja zu weich für...

bei mir kommen da maximal 2 runter...

Naja, wird schon halten, du weißt jetzt ja wie der Block bearbeitet werden muss :-D

Woher kommt der graue schatten links im Bild bei dem Block?!

MfG Tim

Ich kann nochn foto von der Seite posten, des geht schon Problemlos...

Der "Schatten" ist Loctite 3450, hab ich vorher reingemacht und danach gefräst, schaut toll aus, ist aber nur wegen der verfrästen Überströmer und auch nur weil ich wissen wollte wie gut die Oberfläche gefräst ausschaut...

Mfg Farin

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Jetzt hab ich wieder eine Frage zum Thema RD 250 lc Zylinder

Der Zylinder liegt vor mir und wird demnächst geschliffen.

Ich habe auch einen 55mm GS Kolben. nun will ich wissen wie ich am besten mit der Kolbenfenster-Gestaltung tun soll...

Das Kolbenhemd gibt im OT den Einlass fast ganz frei, doch saugt der ja auch noch deutlich nach OT und da wäre das dann verdeckt (zumindest teilweise)...

Grundsetzlich gibts da ja keine Probleme, aber ist es nicht besser immer (auch in UT) einen Durchgang zur Kurbelkammer zu haben?

Wie weit kann ich den GS Kolben beschneiden? In welcher Art und Weise?

Ich hätte an Malossi 136 gedacht, oder besser doch Falc / Aprilia / Polini 60mm, also mit Steg??

Das Durchgangsloch sollte am Kolben 36mm bogenmaß sein...

Wenn ihr Bilder braucht, sagt mir welche und ich stell die online...

Danke im Voraus!!

Grüße F.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich schau mal. kann sein es ist kein ER
    • Habe gerade eine Scheibe px-alt bekommen…, ich weiß auch nicht, ob es klappt…???? Was bleibt mir anderes, als es zu probieren? Aber bekanntlich werden ja vom Probieren die Jungfrauen weniger… Derjenige, von dem ich die Scheibe erhalten habe, fand mein Vorhaben gar nicht so unüblich. Die Späne waren vor dem Spalten zuhauf drin, nach dem Spalten und zusammensetzen des Motors ist dieser nur kurz angeworfen worden, um zu schauen, ob sie anspringt, aber nicht geschaltet oder bewegt. Nur die Gänge habe ich durch manuelles Weiterstellen der Raste und Drehen des Hinterrades eingelegt, was ja auch funktioniert.  Schaltkreuz ist neu!  Der Vorbesitzer sprach von einer erfolgten Revision, und da bin ich davon ausgegangen, alles seine Richtigkeit hat. Trugschluss!!!! Das Springen setzte dann ein, als die Dame unter mir etwa 300km zurückgelegt hat und wurde immer schlimmer. Kein Wunder, das alte Schaltkreuz war ziemlich plan! Aber das es dazu erst kommen konnte, lag wahrscheinlich am fehlenden Scheibchen… wie schon geschrieben, wurden dies Symptome hier und in anderen Foren haargenau beschrieben und erklärt.  Nur heute werde ich mich nicht mehr drangeben…, weil ich die restlichen Teile noch auf dem Weg sind.
    • Auf Kleinanzeigen jetzt im Frühjahr mit 2K ansetzen und vermutlich irgendwas zwischen 1,8 und 1,5K bekommen... evtl. mit etwas Wartezeit. Hier im Forum würde ich mich @scooterlenni anschließen.
    • Kleiner reminder, nur noch 3x schlafen:   Bestes Wetter, top Strecke! Fuffitauglich mit Tankstop!   Wir freuen uns auf euch!   Rem von der Vespaban.de  
    • Ist der halbe Elf zu schlecht oder zu schwer? 😁   Was jetzt kommt, ist mal kein Witz, aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich einmal im Jahr meinen alten Schulkumpel hier besuche und dabei an diesem Stein vorbeikomme. In meinem Kopf läuft dann immer ein Lied einer seiner Lieblingsgruppen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung